Danke für den Hinweis Ralf! Das ist die Richtung wies laufen soll. Da es eine Doppelsitzbank wird - das Rahmendreieck aber absolut frei bleiben soll - hab ich leider nicht allzu viel Platz. Aber das wird schon werden. Ende des Monats gehts dem Rahmen an den Kragen (Loop anschweißen + alles zum Pulvern vorbereiten) und im Anschluss werd ich auch mal wieder Bilder hierzu einstellen. Den Loop hab ich mir letzten Endes von Paul schicken lassen. Hatte mir von einigen Anbietern in Richtung Ebay/Ebay-Kleinanzeigen/Quoka Preise schicken lassen. Paul war (inkl. Versand aus UK) mit Abstand der Günstigste (und freundlichste). Viele haben ein Problem auf 22 cm Außenmaß zu kommen (Breite des originalen Rahmens hinten). Andere wiederum können nur eine bestimmte Rohrdicke biegen oder können/wollen keine Rohr-Durchmesser besorgen. Habe mich für einen 25er Durchmesser entschieden.
Update Rücklicht/Blinker: Für hinten sinds nun letzten Endes Kellermänner mit Bremslichtfunktion geworden, weil mir von der "nur Ochsenaugen vorne"-Variante von einem TÜV-Prüfer abgeraten wurde. Auch wenn es zugelassen wäre, hätte man wohl doch immer wieder Probleme mit den Grünen/Blauen und das muss dann auch nicht sein.
Lenker: Habe mich für einen schwarzen M-Lenker von Fehling (7096 YA L 2) entschieden. Wird sicher alles Andere als bequem, aber wer schön sein will muss leiden heißts doch immer
Optik Motor: Nachdem das Trockeneisstrahlen ein rechter Reinfall war, bin ich hier im Forum und an anderer Stelle auf verschiedenste Möglichkeiten gestoßen, was man noch versuchen könnte. Folgendes hat recht gut funktioniert:
1. Ofenreiniger einwirken lassen > mit Messingbürste abreiben
2. Mit WD40 einsprühen und mit Lappen abreiben
3. Neverdull > abreiben
Zockerlein hat mich am Samstag noch tatkräftig beim Einbau der neuen Nockenwelle, der Steuerkette inkl. Spanner, der Anpassungen in Richtung Ignitech und weiterer Themen unterstützt
Da wir zum erneuten Tausch der Nockenwelle (wir erinnern uns: Stichwort abgerissene Schraube

) die Schrauben am Kopf erneut lösen mussten, wird nun auf Empfehlung von Zockerlein die Kopfdichtung auf beiden Seiten getauscht.
Hatte hier schon Empfehlungen gesehen - von von einer PDF Liste (deren Link nicht mehr fruchtet) und von "Asia-Dichtungen" war die Rede. Aber welche ich mir nun kaufen soll weiß ich leider nicht. Vielleicht könnt ihr mir hier weiter helfen.
Zudem würde mich interessieren wie ich die Dichtungsreste am Besten entfernen könnte. Habe von der "Glasscheiben/Spiegel-Variante" gelesen, aber vielleicht gibts ja noch eine andere einfache Möglichkeit. Ich hab leider keine passende Scheibe hier ;)
PS: Ralf, könntest du bitte den Betreff noch anpassen von Project zu Projekt. Danke dir
