Seite 13 von 17
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 22. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Nano,
das ist die originale Abreißschraube des Zündschloßes.
Die werden wegen dem Diebstahlschutz eingesetzt und tatsächlich so fest angezogen bis der Sechskantkopf abreißt.
Soweit, so gut.
Warum willst du die wieder rausmachen ?
Wir haben die immer bei ausgebauter, fest eingespannter Gabelbrücke mit Hammer und (scharfem!) Meißel ausgebaut.
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 22. Dez 2016
von nanocube
Also abgerissen waren die bei mir bisher nicht. Die zweite ist aktuell auch noch "intakt".
Hammer und Meißel wüsste ich nun nicht wo ansetzen. Meine Gabel, bzw. das Gewinde in dem die Schraube feststeckt ist oben geschlossen. Raus machen würde ich die gerne weil mir eine Abdeckkappe dazwischen fehlt. Zur Not lasse ich die einfach weg. Stört mich nicht wirklich ist nur blöd das ich das ganze Bauteil jetzt nicht mehr lösen kann.
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 22. Dez 2016
von BerndM
Wenn das Gewindestück bündig mit der unteren Fläche der Gabelbücke angerissen ist sollte es möglich sein mit einem Dremel einen Schlitz
einzubringen. Dann mal mit einen Schlitzschraubendreher Lösen versuchen. Oder ein Loch in den Schraubenrest bohren, passend zu einem
25er oder 30er Torz. Meint Bohrungsdurchmesser auf Mitte von zwischen Kerndurchmesser zu Aussendurchmesser des Torx.
Torx so 1 - 2 in die Bohrung treiben.
Gruß
Bernd
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 22. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Tja !
Wenn der Diebstahlschutz nicht im Vordergrund steht, würde man eine normale Inbusschraube verwenden, nicht die originale Abreißschraube.
Diese Schrauben raus zu bekommen ist immer ein übles Gefummel, es gibt kein passendes Werkzeug dafür, ausbohren hilft auch nicht wirklich weiter, also wenn du damit leben kannst, lass sie bitte drin. Fest sitzt sie ja jetzt ;)
Abreissschraube.jpg
Copyright
WWW.CMSNL.COM
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 22. Dez 2016
von nanocube
Ja die Schraube erfüllt ihren Zweck voll und ganz. Werde mal versuchen mit dem drehen da ran zu gehen. Genügend Fläche ist da, wird allerdings ein Gefummel. Ansonsten bleibt es drin. Kann die schon keiner mehr klauen

vielen Dank euch.
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 28. Dez 2016
von nanocube
Und weiter ging es in den letzten Tagen. Die dämliche DIebstahlschraube steckt immer noch zur Hälfte fest wird demnächst dann aber hoffentlich ganz weichen... Dafür nimmt das Heck langsam Form an:
IMG_0509.JPG
Die Seitenteile sind dran, die hintere Kante abgekantet und das Heck an die Sitzbankgrundfläche geschweißt. Dadurch hat sich leider das Heck etwas verzogen, da muss ich mal noch schauen dass ich das wieder gerade bekomme. Danach spachteln, Rostschutz, grundieren und lackieren. Die Lösung mit dem Heck so wie sie jetzt ist hält schöner Weise alle Abstände ein, das Rad kann sich frei bewegen und es passt perfekt das Kennzeichen nachher hinten mit rein. Damit wäre das auch schön verstaut und gleichzeitig ein Fender gebaut. Als Rücklicht werde ich dann nun wohl einen dieser gerade so trendigen LED-Streifen benutzten. Der passt da allerdings ziemlich perfekt rein.
Hier gibt es noch ein kleines MakingOf Video von dem gestrigen gepfusche *hüstel* ehm der Arbeit:
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 28. Dez 2016
von Nickel
Ich war gerade mal auf eurer instagram seite.. Scheiß aufs mopped! Ihr habt nen fridolin?! o.O Haben will!!!!!!!!!!

:D
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 30. Dez 2016
von nanocube
Der gehört leider nur dem Vater von einem, aber ja der ist verdammt heiß!
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 30. Dez 2016
von f104wart
Nickel hat geschrieben:Ihr habt nen fridolin?! o.O Haben will!!!!!!!!!!

:D
Du meinst so einen?
Fridolin
...Bei uns im Dorf steht noch einer.
.
Re: CB400N - Bratty (und noch eine)
Verfasst: 30. Dez 2016
von Nickel
Ganz genau so einer, ralf!!! <3 Der besitzer will sich nicht zufällig davon trennen?
