forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von YICS »

Hi Michael,

Passt, das Hebelverhältnis und die Auswirkung ist mir schon klar. .daumen-h1:

Ich suche jetzt nach jemandem der mit einem Federbein das in einem ähnlich schweren Fahrzeug mit ähnlicher Anlenkung Dienst tut, Erfahrung gemacht hat. Oder der sich früher einmal an die Abstimmung eines derartigen Fahrzeugs gemacht hat.

Einen neuen Dämpfer kann ich immer noch kaufen. Ich hätte aber gerne einen gebrauchten, denn ich baue meine Mopeds bis aufs GFK eigentlich nur aus allgemein verfügbaren Gebrauchtteilen auf.

Gruß vom Bodensee

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Yics,
habe mich schon über die Frage gewundert und wollte nur sicher gehen ;)

Ähnlich schwer und mit Cantileverfederung ?
Da fällt mir spontan nur die große V-Motorenserie ein, von der XV750SE bis hin zur TR1.
Dafür gibt es hier ja einige Spezialisten !
:versteck:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von YICS »

@ Michael

Da war ich auch schon dran.

Aber der Dämpfer der XV 750 SE ist länger (glaube 390mm). TR1 weiß ich nicht..

Mein Plan: Als erstes teste ich jetzt noch das Federbein der VTR 1000 F, 330 mm lang, aus Monoschwinge, zwar nicht in gleicher Anlenkung verbaut, aber die Jungs mit den XV750 nehmen diesen wohl zum tieferlegen. Habe jetzt einen 310mm Dämpfer verbaut. Die 20 mm plus ergeben ein Anheben des Hecks um 40 mm. Da sollte grob passen, denn an der weißen XS850 habe ich ja auch das Heck um knappe 40mm angehoben und dazu an einen 10mm längeren Dämpfer der XJR noch eine 25mm Höherlegung gebaut.

Man wird sehen...

Wenn jemand eine Mono-Dämpferlösung mit den entsprechenden Maßen hat...

:prost:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von YICS »

Ich bin ein Depp! :hammer:

Warum denn forschen?! Der Schwingenoberbau ist aus der XZ550. Und der Dämpfer dazu ist.... 315 mm lang... und Mono-Federung...

http://moto.zombdrive.com/images/yamaha-xz-550-3.jpg

Manchmal sieht man das naheliegendste zu letzt... :stupid:

den Dämpfer besorge ich mir falls der VTR Dämpfer dann doch zu lang ist...

http://www.superhawkforum.com/forums/at ... wkpipe.jpg

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3495
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von nanno »

Also ich habs erst jetzt gelesen. In der TR1 verwende ich mit großem Genuss den Dämpfer aus der XT600-Tenere (aber von den frühen Modellen, weil länger) - solche frühen Monoshocks aus Motorrädern ohne Umlenkung haben eine schön passende Federkennlinie für Cantilever-Fahrwerke.

VTR-Dämpfer hab ich selber noch liegen, weil ich in meiner TR1 ja einen Dämpfer wollte, der länger als Serie ist.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von YICS »

@nanno

Hi, ich dachte aber die Tenere hatte anno 1984 einen ca. 395-405 mm langen Dämpfer drin.. Falsch..?! Da bräuchte ich sonst nen Schemel um aufs Moped zu kommen. Aber was mich wundert, ist dassDu auch von dem VTR Federbein als Alternative schreibst.. Denn das hat 330 mm.. :dontknow:

Klär mich mal auf, hab ich da einen Fehler drin...? :roll:

Gruß

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3495
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von nanno »

Tenere hat ca. 385-390mm. (Vielleicht sind die 405 über alles). Es ist nur marginal länger als das originale TR1-Beinchen. VTR liegt von einem anderem Umbau rum bzw. war die Überlegung, die Turbo hinten tiefer zu legen um den Schwerpunkt zu verschieben auf der 1/8- und 1/4-Meile.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von YICS »

nanno hat geschrieben:Tenere hat ca. 385-390mm. (Vielleicht sind die 405 über alles). Es ist nur marginal länger als das originale TR1-Beinchen. VTR liegt von einem anderem Umbau rum bzw. war die Überlegung, die Turbo hinten tiefer zu legen um den Schwerpunkt zu verschieben auf der 1/8- und 1/4-Meile.
Passt ja ungefähr. Habe meinen Kumpel angerufen. Der sammelt TT's, Teneres, und Maicos. Der war aber im Urlaub und erinnerte sich grob an diese Maße. Er hat aber auch ne Paris-Dakar- Tenere, vielleicht ist die höher und der Dämpfer dementsprechend länger..

Leider wirkt sich bei mir durch die Geometrie jeder fehlende/zusätzliche mm stark aus. Bei Standard 310mm kann ich mit dem neuen Dämpfer vielleicht bis 325 (+30mm), vielleicht auch maximal 330 (+40mm) gehen.

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3495
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von nanno »

Ich kann dir gern wegen dem VTR-Dämpfer schaun, aber mit dem war was.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...

Beitrag von YICS »

Hi Nanno,

Kommt natürlich darauf an was er hat. Aber für die Restarbeiten kann ich ja notfalls auch ein Flachmaterial mit Bohrbild des Dämpfers einbauen. Schau mal nach ob man den Dämpfer noch einsetzen kann. Dann wäre ich interessiert..

Danke!! .daumen-h1:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik