Seite 13 von 57

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 25. Jul 2019
von alk
Wenn du wirklich was umschweißen läßt, dann denk gleich über einen anderen Anschluß nach.
Ich kenne jetzt den von dir gezeigten Hahn glaub ich noch nicht.
Aber bei 2 meiner Projekte mußte ich feststellen, dass alle Hähne M14x1.5, die ich bisher in den Händen hatte grottig niedrige Durchflußmengen haben (180-220 ml/min ist m.M.n. eher für Mofas geeignet) und aufreiben/-bohren geht nicht immer.
:oldtimer: Nicht das es die nachher den Vergaser leer zieht!

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 25. Jul 2019
von sven1
Ich habe für meine BMW ein Anschlußstück drehen lassen und den Durchlass analog dem Original anfertigen lassen. Jetzt ist so ein Inline Spritgockel im Schlauch montiert, ich hoffe das das klappt.
Grüße

Sven

PS der Tank inkl. Hahn kam von einer CB50, also ein ehr zaghafter Trinker im Vergleich zu 650 ccm aus zwei Zylindern.

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 28. Jul 2019
von scrambler66
alk hat geschrieben: 25. Jul 2019 Wenn du wirklich was umschweißen läßt, dann denk gleich über einen anderen Anschluß nach.
Ich kenne jetzt den von dir gezeigten Hahn glaub ich noch nicht.
Aber bei 2 meiner Projekte mußte ich feststellen, dass alle Hähne M14x1.5, die ich bisher in den Händen hatte grottig niedrige Durchflußmengen haben (180-220 ml/min ist m.M.n. eher für Mofas geeignet) und aufreiben/-bohren geht nicht immer.
:oldtimer: Nicht das es die nachher den Vergaser leer zieht!
das ist natürlich eine berechtigte Frage. Gemessen habe ich es noch nicht, da dieser Hahn u.a. bei der NSU 600 OSL verwendet wurde hoffe ich mal, das es reicht.

Inzwischen endlich einen Scheinwerfer aufgetrieben, der genau meinen Geschmack trifft. Zubehör Scheinwerfer sind mir ein Graus - ich stehe auf Entenlampen der 30er-50er. Bei denen sind aber meist die Verschraubungen ziemlich weit hinten angebracht, wodurch der Scheinwerfer lang wird und vorne weit übersteht, was mir optisch nicht gefällt. Die Hella Scheinwerfer von Zündapp (auf dem Bild links https://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d ... MG5649.jpg) sind ideal, doch in diesem Fall zu groß (160mm). Nach einigem Suchen schließlich eine komplette Moto Morini Ignatiuis 125 (nie zuvor gehört) Lampe mit 130mm Durchmesser gefunden. Wie bei allen anderen Teilen auch wird hier nicht neu lackiert, sondern die Patina erhalten.

(findet jemand den Blinker auf dem ersten Bild :wink: ?)

Bild

Eigentlich würden ja die Honda Eierbecher Blinker gut zum Baujahr passen, sind mir aber zu groß. Bleibt nur noch die Frage, ob ich die Lenkerendenblinker von Motogadget nehmen soll (und die Pin Blinker nach hinten - ohne die stangen) - die wären sehr unauffällig.

Bild

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 28. Jul 2019
von sven1
Ich habe bei mir die micro pin von MG dran. Einfach eine Alulasche anstatt der Unterlegscheibe an die untere Gabelbrückenverschraubung.
Hinten könntest du die neben das Nummernschild bauen passt gerade so mit dem kleinen Schild um durch den TÜV zu kommen.
Grüße

Sven

PS leider gab es die Atto noch nicht als ich mir die Pinn' s geholt habe.

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 28. Jul 2019
von Kinghariii
Ich hab die selben Blinker gester bei meiner Thruxton am Heck montiert, mittels Adapter an den Federbeinen. Diese Winzlinge von MG sind schon ausgesprochen geil und vor allem hell.

Die Lösung vorne mit der Stange (kommt nie nun noch weg oder nicht?) will mir aber nicht gefallen. Da würde mir die Idee vom Sven mehr zusagen.

Gruß, Harald

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 30. Jul 2019
von scrambler66
Die Lösung vorne mit der Stange (kommt nie nun noch weg oder nicht?)
kommt weg. Da ich die Gabel Blinkerfrei haben will kommen die in den Lenker :wink:

Damit mal was voran geht einen der Benzinhahnstutzen abgetrennt und ca 3cm nach hinten verlegt.

Bild

Ausserdem noch einen neuen Querträger gefertigt - und ab damit zum Tankschweißer, der kann dann gleich testen, ob der Tank noch irgendwo ein leck hat.

Bild

Außerdem noch einen 48mm Tacho von MMB für meine BB besorgt ;)
Meine Domi hatte zwar einen neuen MMB Tacho trotz fliegender Lagerung innerhalb von 500km zerschüttelt, aber vielleicht wars ja nur ein Einzelfall. Wenigstens für den TüV wird er wohl durchhalten.

Bild

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 30. Jul 2019
von 1kickonly
„neuen MMB Tacho trotz fliegender Lagerung innerhalb von 500km zerschüttelt,“
Nein, ist kein Einzelfall :angry:
Lg
Alex

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 31. Jul 2019
von scrambler66
1kickonly hat geschrieben: 30. Jul 2019 „neuen MMB Tacho trotz fliegender Lagerung innerhalb von 500km zerschüttelt,“
Nein, ist kein Einzelfall :angry:
Leider bekommt man sonst keine schönen mechanischen Tachos, von den Chinaböllern mal abgesehen. Kedo hat den Daytona mechanica https://www.kedo.de/com/ssl/grafic/Katalog/009789.gif leider aus dem Programm genommen, bevor ich ihn kaufen konnte :cry:

So langsam mal die Position des Öltanks festlegen - der hat oben zwei m8 Gewinde zur Befestigung am Rahmenheck. Sinnigerweise weist selbst der Hersteller drauf hin, das die beiden nicht ausreichen :wink: Oben käme das Ölfaß sowieso dem Luftfilter in die Quere, daher bleibt nur die Montage halbhoch. Mal aus PVC eine Halteplatte geschnitzt, wie ich mir das vorstellen würde. In stahl könnte man oben noch einen gebogenen Flachstahl aufschweißen, damit ein T-Profil entsteht und der Träger noch schlanker ausfallen könnte.

Bild

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 31. Jul 2019
von sven1
Und wenn du einen senkrecht stehende "Öldose" in Rohr- oder Kastenform hast, z.B. als Bestandteil oder Ersatz des hinteren Schutzblechs oder zwischen den hinteren Rahmenrohren?
Grüße

Sven

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Verfasst: 2. Aug 2019
von scrambler66
sven1 hat geschrieben: 31. Jul 2019 Und wenn du einen senkrecht stehende "Öldose" in Rohr- oder Kastenform hast, z.B. als Bestandteil oder Ersatz des hinteren Schutzblechs oder zwischen den hinteren Rahmenrohren?
neee, das kleine Ölfässchen gefällt mir schon gut, es ist nur wenig Platz im Rahmendreieck. Von rechts ist optisch weniger gedränge. Die Lage der Anschlüsse für die Ausgleichsleitung und die Druckleitung passen, nur unten muss noch ein Anschluss für die Saugleitung angeschweißt werden. Den nehme ich von einem Domi Rahmen, weil da drunter ein Sieb ist und seitlich eine Schraube für den Ölablass. Muss aber erst einen Schlachtrahmen besorgen ...

Hmm, vielleicht sollte ich nur die Druckleitung oberhalb verlaufen lassen und die Saugleitung unter dem Motor ... aber dann müßte ich den Steckanschluss zum Motor umbiegen/umschweißen, weil da ein 180° Bogen nötig wird.

Bild