Seite 13 von 48
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 3. Feb 2019
von saarspeedy
Das trifft sich gut. Ich stelle dir meine Werkstatt zur Verfügung und im Gegenzug polierst du meine Deckel mit

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 3. Feb 2019
von Seimen
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 3. Feb 2019
von sven1
Frag mal bei Honda nach evtl. gibt es noch Originale.
Wenn die Steigung passt kannst du evtl. auch auf Suzuki zurückgreifen.
Grüße
Sven
PS:Danke für die Abmessungen. Da baue ich mir mal einen Dummi
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 3. Feb 2019
von saarspeedy
FEZE hat geschrieben: 3. Feb 2019
fein poliert, aber mir gefällt das Matte besser, nix für ungut.
Simon hat mich dazu gezwungen

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 8. Feb 2019
von saarspeedy
Heute mal wieder ein Update über mein Winterprojekt.
Lange hatte ich überlegt, wie ich die Felgen farblich an das Gulf Design anpasse. So schlimm, wie die aussahen, musste ich denen ja sowieso eine neue Beschichtung gönnen. Aber nachdem ich die Vorderradfelge mit Schwamm und Spülmittel geschrubbt hatte, sah die garnicht mehr so schlecht aus. Wenn das Hinterrad auch so gut nach dem Putzen rauskommt, bleiiben sie in der Originalfarbe. Lackieren kann ich sie später immer noch.
IMG_2955.JPG
Der Verschleiß der hinteren Nabe im Bereich wo das Kettenrad radial geführt wird macht mir da größere Sorgen. Wo normalerweise noch mindestens 64,8 mm Durchmesser (Neuzustand rund 65,0 mm) da sein sollte, geht´s runter bis auf 64,4 mm. Ich hab mich nach intensiver Recherche dazu entschlossen, einen 0,3 mm Blechstreifen auf den verschlissenen Bereich der Nabe mit Loctite 648 aufzukleben. Wenn´s nicht hält gibt´s einen Plan B.
CB400N_Hinterrad_02.jpg
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 8. Feb 2019
von saarspeedy
Und den Motor hab ich angefangen zu zerlegen. Es kommt ja eine 43 PS Nockenwelle rein und ich will den Zylinderkopf leicht strömungsoptimieren. Dazu soll noch der Block (wenigstens teilweise) von der schwarzen Farbe befreit werden.
Das Lösen der Zylinderschrauben war wie immer ein Riesenmurks. Dadurch, daß die mittleren Schrauben frei im Luft/Wasser/Salzwasser/Dreckstrom stehen, gammeln die Mittleren gerne fest - insbesondere, wenn die Gummiabdichtung defekt ist, oder irgendwann Schrauben ohne Abdichtung verwendet wurden. Bei den 450er Zylindern ist die Zylinderhöhe nach vorne und hinten geschlossen. Dadurch bleibt Wasser, im Ringspalt um diese Schrauben herum stehen - und wirkt als Elektrolyt. Selbst wenn sich die Schrauben lösen lassen, bleiben sie dann gerne beim Herausziehen in der Bohrung stecken. Und zwar so unnachgiebig, daß sie nur mit Gewalt rauszukriegen sind. Wochenlanges Einnässen mit Rostlöser hilft dabei nur unwesentlich. Der kommt einfach nicht durch den ganzen Schmaddel nach unten.
Bei 3 der 4 mittleren Schrauben, war viel Geduld, Gefühl und dosierte Gewalt notwendig, um sie rauszukriegen.
CM450N_Motor_02.jpg
Morgen kommt Kopf und Zylinder runter.
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 9. Feb 2019
von chequered
saarspeedy hat geschrieben: 3. Feb 2019
FEZE hat geschrieben: 3. Feb 2019
fein poliert, aber mir gefällt das Matte besser, nix für ungut.
Simon hat mich dazu gezwungen
Lass Dich von dem "
Whoppertaler" nicht irritieren !!
Haste fein gemacht
Bei mir gehen die Polierarbeiten auch bald wieder los,
darauf einen "
Wuppsch"

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 9. Feb 2019
von saarspeedy
Zylinder und Kopf sind unten. Sieht alles sehr gut aus, kaum Verschleiß.
Hat jemand Erfahrung mit dem erfolgreichen Abbeizen von Motoren? Der handelsübliche Baumarktabbeizer funktioniert bei dem Lack nicht. Abbeizer mit Dichlormethan die früher fast alles gelöst haben, gibt es nicht mehr zu kaufen. Gibt es Alternativen auf dem Markt, die sicher funktionieren? (Bitte keine Vorschläge wie: "Laß den Lack drauf"; "Lackier den Block silber"; "Abschleifen"; "Strahlen";... - die helfen mir nicht wirklich weiter.

)
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 10. Feb 2019
von grumbern
Grüneck Power, einfach mal die üblichen Quellen durchforsten. Das sauber eingestrichen und im Folie verpacktm, löst bei ausreichender Wärme und Wartezeit alles. Damit habe ich auch 50 Jahre alten Originallack runter bekommen, der beim Baumarktrotz nur müde gelächelt und sich für die professionelle Reinigung bedankt hat ;) . Im Vergleich dazu war das nur Tapetenkleister der komisch riecht

Gruß,
Andreas
Pulverbeschichtung nach einigen Stunden Einweichen, noch keine mechanische Bearbeitung!

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 10. Feb 2019
von saarspeedy
Das ist doch mal ne Aussage!
