Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Verfasst: 14. Jul 2019
Moin,
ich habe die letzten Tage bis spät Abends in der Werkstatt verbracht und es hat sich gelohnt! Hundert mal den Tank rauf und wieder runter, hundert mal die Sitzbank rauf und wieder runter und tausend provisorische Kabelbinder angebracht und kurz darauf wieder abgeschnitten. Vom aktuellen Zustand ein Bild machen lohnt sich nicht, da es äußerlich nicht viel anders aussieht als vorher aber folgendes ist geschehen:
- Griffe montiert
- Schalterkombi angebaut
- Gasgriff angebaut und Bowdenzug angefertigt
- Vergaser angebaut
- Zündspule mit selbst gebauten Träger angebaut
- Kupplungsdeckel verschliffen und mit neuen Dichtungen und Ölfilter angebaut
- LSL Fußrastanlage beidseitig vollständig angebaut
- Elektroträgerplatte aus den Vollen gebaut und lackiert
- Kennzeichenträger aus den Vollen gebaut und lackiert
- Magura-Hebel geschliffen und lackiert
- hinterer Kotflügel beidseitig geschliffen und lackiert
- Scheinwerfer mit integrierten Tacho montiert
- ...und bestimmt noch irgendetwas
Ganz wichtig war es, dass die Lackarbeiten abgeschlossen werden. In den kommenden Tagen geht's in den Urlaub und vorher sollte alles lackiert werden damit es aushärten kann. Auch sind jetzt alle Blecharbeiten abgeschlossen damit ich die Werkstatt ab jetzt sauber habe für die Elektroarbeiten.
Eine Frage habe ich heute noch. Ich habe das Seitenständerumbaukit von KEDO angebaut und frage mich, ob das so richtig ist. Die Feder hat so viel Power, dass das Motorrad im Stand nach vorne gedrückt wird und umzufallen droht. So sieht das aus: Muss ich den Halbmond (siehe roter Kreis) andersrum anbringen? Oder was gehört das so?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
P.S.: Wie beschrieben geht's jetzt in den Urlaub und deshalb wird es in den kommenden Tagen hier ein wenig ruhiger. Aber auf Grund der Vorbereitungen in den letzten Tagen (Metall- und Lackierarbeiten), wird es umso doller weitergehen.
ich habe die letzten Tage bis spät Abends in der Werkstatt verbracht und es hat sich gelohnt! Hundert mal den Tank rauf und wieder runter, hundert mal die Sitzbank rauf und wieder runter und tausend provisorische Kabelbinder angebracht und kurz darauf wieder abgeschnitten. Vom aktuellen Zustand ein Bild machen lohnt sich nicht, da es äußerlich nicht viel anders aussieht als vorher aber folgendes ist geschehen:
- Griffe montiert
- Schalterkombi angebaut
- Gasgriff angebaut und Bowdenzug angefertigt
- Vergaser angebaut
- Zündspule mit selbst gebauten Träger angebaut
- Kupplungsdeckel verschliffen und mit neuen Dichtungen und Ölfilter angebaut
- LSL Fußrastanlage beidseitig vollständig angebaut
- Elektroträgerplatte aus den Vollen gebaut und lackiert
- Kennzeichenträger aus den Vollen gebaut und lackiert
- Magura-Hebel geschliffen und lackiert
- hinterer Kotflügel beidseitig geschliffen und lackiert
- Scheinwerfer mit integrierten Tacho montiert
- ...und bestimmt noch irgendetwas
Ganz wichtig war es, dass die Lackarbeiten abgeschlossen werden. In den kommenden Tagen geht's in den Urlaub und vorher sollte alles lackiert werden damit es aushärten kann. Auch sind jetzt alle Blecharbeiten abgeschlossen damit ich die Werkstatt ab jetzt sauber habe für die Elektroarbeiten.
Eine Frage habe ich heute noch. Ich habe das Seitenständerumbaukit von KEDO angebaut und frage mich, ob das so richtig ist. Die Feder hat so viel Power, dass das Motorrad im Stand nach vorne gedrückt wird und umzufallen droht. So sieht das aus: Muss ich den Halbmond (siehe roter Kreis) andersrum anbringen? Oder was gehört das so?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
P.S.: Wie beschrieben geht's jetzt in den Urlaub und deshalb wird es in den kommenden Tagen hier ein wenig ruhiger. Aber auf Grund der Vorbereitungen in den letzten Tagen (Metall- und Lackierarbeiten), wird es umso doller weitergehen.

