Seite 13 von 16

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von Lindenbaum
Takahiro hat geschrieben: 4. Dez 2022
Mir ging es weniger um die Sicherheit der Schraubverbindungen, sondern mehr um die möglichen Schäden an den Gewinden, z.B. an denen von Motorseitendeckeln.
Ein passender Drehmomentschlüssel ist hier eh sinnvoll, egal welche Schraubenqualität verwendet wird.

Dass Konstrukteure unter massivem Kostendruck stehen ist bekannt? Ich würde auch gerne manchmal wesentlich massiver konstruieren, aber am Ende zählt ob man ein Produkt hinterher verkaufen kann. Und der Verkaufspreis ist einfach von den Herstellkosten abhängig.

Gruß, Michael

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von Takahiro
Lindenbaum hat geschrieben: 4. Dez 2022 Ein passender Drehmomentschlüssel ist hier eh sinnvoll, egal welche Schraubenqualität verwendet wird.
Ja, da bin ich bei dir... wenn ich allerdings von gefetteten Schrauben lese...

Lindenbaum hat geschrieben: 4. Dez 2022 Dass Konstrukteure unter massivem Kostendruck stehen ist bekannt? Ich würde auch gerne manchmal wesentlich massiver konstruieren, aber am Ende zählt ob man ein Produkt hinterher verkaufen kann. Und der Verkaufspreis ist einfach von den Herstellkosten abhängig.
Das stimmt. Ich arbeite teilweise auch für die Industrie, was da heute abgeht ist nicht mehr lustig.
Bei der 50 Jahre alten 250, über die wir hier reden, war das aber noch nicht so.

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von sven1
Zur Befestigung des DZM würde ich beide Seiten der Halterung nutzen. Evtl. bekommst du mit der Nutzung der originalen Anschlagpunkte eine Befestigung hin, die den Anschein erweckt, der DZM schwebt.

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von Zissel
Takahiro hat geschrieben: 4. Dez 2022 [...] sondern mehr um die möglichen Schäden an den Gewinden, z.B. an denen von Motorseitendeckeln.

[...] wenn ich allerdings von gefetteten Schrauben lese...
Die XS-Motoren haben zur Befestigung des rechten großen Seitendeckels zum Teil "ölführende" Gewindebohrungen. Die Schrauben müssen also mit einer Kupferscheibe - werksseitig - abgedichtet werden. Spannungsreihentechnisch eine Vollkatastrophe. Aber es kommt eben kein Wasser an die Gewinde, somit in der Praxis irrelevant. Folgerichtig ist es spätestens hier auch egal, wenn die Schrauben aus VA bestehen. Dito in der Praxis aber auch an den "trockenen" Gewindebohrungen, wenn die Schrauben (welche übrigens das gleiche vorgeschriebene Anzugsmoment wie die erstgenannten haben :wink: ) gut eingeölt sind. Wenn 40 Jahre Erfahrung mit diesem Motor für eine solche Aussage reichen..

Aber bevor das ganze noch zu zu einer Art Ölfred mutiert, sollten wir hier mal Schluss machen.

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von grumbern
Jou.

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von Dampfer
Der Farbton wird sich noch anpassen. Schöne CB!

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von f104wart
Juli6790 hat geschrieben: 4. Dez 2022 Reine Stopfen helfen mir an der Stelle nicht, weil zumindest die rechte Schraube über ein Blech den DZM hält.

Bild
Den DZM nur einseitig zu befestigen ist eh Pfusch. :roll:

Was spricht denn dagegen, sich da zwei passende Stopfen aus Alu drehen zu lassen, die man anschließend eloxiert und den DZM dann mit einer vernünftigen Halterung gummigelagert von unten dran zu schrauben?

Dann hast Du oben gar keine Schrauben, sondern nur eine flache oder leicht gewölbte Abdeckung.

In die Stopfen kann man eine Nut einstechen, in die ein O-Ring kommt, der etwas übersteht. Damit hält der Stopfen auch ohne Schraube in der Bohrung. Auf diese Weise habe ich zum Beispiel die oben offenen Rohre an der Schwinggabel meines Gespanns verschlossen.

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von obelix
Juli6790 hat geschrieben: 3. Dez 2022Wegen den Schloßschrauben: ja ich weiß, hatte vorher schon kürzere ohne Beschriftung.
Kann man wegpolieren, in ne Bohrmaschine einspannen und mit verschiedenen Schleifpaieren runterschleifen, dabei immer feiner werden.

Gruss

Obelix

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von DonStefano
Alles Quatsch, das ist DIE Lösung überhaupt! :lachen1:

https://img.ebay-kleinanzeigen.de/api/v ... e=$_59.JPG

War gerade im "Bucht-Trööt"

Re: My CB250 K3

Verfasst: 4. Dez 2022
von Zetti
Ich habe sie bei der Zett mit Rosetten in dem ich ein Küchensieb hineingezogen habe verschlossen.
Ich finde das es "leichter" aussieht als mit den dicken Schossschrauben. Mir gefällt es!
Andere finden es aber auch doof, weil es für sie aussieht, als hätte ich dort Perlatoren hinein gekloppt. :roll: