forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kickstarter - eure Erfahrungen?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13387
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo claus,
hier ist der versprochene Film. Hoffentlich läuft der für Euch! Ich weiß nicht, ob dazu eine separate Berechtigung erforderlich ist. Die Direktverlinkung zu flickr hat nicht funktioniert. Ich packe mal den Link zum Big-Forum bei, ganz unten der letzte Beitrag auf der Seite:
https://www.dr-big.de/forum/viewtopic.p ... ne#p307428
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13387
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Bambi »

Nach Öffnen des Links auf das kleinere Bild klicken und nach dem Umsprung noch einmal auf Start.
Leider klappt es/traue ich mich bisher nach der Sprunggelenksdistorsion vom letzten Jahr nicht mehr. Ich bin gespannt, ob ich das nochmal schaffe und dem Zahn der Zeit ein Schnippchen schlagen kann.
Insofern nervöse Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von aufmschlauch »

mapi hat geschrieben: 27. Sep 2021 Die Probleme beim Warmstart konnte ich mit dem Warmstartknopf vollständig beseitigen.....
Ja, aber den Warmstartknopf gab es nur bei den Rundschiebervergasern der SR 500, ab 83 wurden die Gleichdruck verbaut und die hatten keinen Warmstartknopf. Habe ich so beim Bucheli Projekt abgeschrieben. Jedenfalls hatte die SR damals auch keinen Knopp, ist fast 35 Jahre her und ich war 35 Jahre Erfahrung ärmer. Deshalb war Warten, die Lösung.

Na ja, ich habe einen TM36 Flachschieber an meiner SR und der hat auch keinen Warmstartknopf, bislang kein Problem.....aber dann rappelte etwas, ich gleich angehalten und festgezurrt, eine geraucht und dann war sie bei dem Wetter eben lauwarm und sprang nicht an. Rauchen ist eben nicht gut! Die Vernunft sagte mir: Dreh das Standgas einfach ne halbe Umdrehung hoch, dann passt das schon. Ich bin aber bockig und habe das mit dem Gasgriff solange versucht das Standgas leicht anzuheben, bis ich sie an hatte. Uff, da stand mir der Schweiß auf der Stirn :-) Also den Gaszug maximal gefühlvoll spannen und gleichzeitig treten war eine Herausforderung. Beim Tritt habe ich es zig mal gerissen.

SR springt irgendwie nur im Standgas an, alle meine Motorräder bisher mochten es, wenn warm oder heiß das Gas auch mal richtig aufzureissen. Waren aber alles 2 oder 4 Zylinder. Eine richtige Erklärung habe ich dafür noch nicht gefunden.

Ob Kicken cool ist oder nicht, ist mir egal. Ich habe meine Mühlen aber immer angekickt bekommen, was der E-Starter nicht immer konnte....

Na ja, mir ist doch ein saucooles anwerfen eingefallen. Ich habe mal eine BSA bei Jemandem gekauft, der Mopeds aus England importiert hatte. Der ließ mich eine Douglas von 1917 fahren. 350cc, 2 3/4PS, keine Kupplung, Tankschaltung, zwei Gänge und weder Kickstarter noch E-Starter. Der Besitzer sagte: Anschmeißen entweder anschieben oder ganz männlich von Hand anwerfen. Aufbocken, zweiter Gang rein, Zündung an, Zündung auf spät, Vergaser fluten und dann das Hinterrad fassen und mit einem kräftigem Ruck anwerfen.

Anfahren ohne Kupplung: Entweder auf dem Ständer den Ersten einlegen und mit Schwung abbocken....brumm.....oder wie eine Draisine loslaufen und Gang rein knallen. Schalten: In den Leerlauf, kurz Zwischengas und dann den Gang reinknallen.

Damit macht man schon Eindruck bei den Damen im Cafe :-)

https://www.yesterdays.nl/product/dougl ... l-sv-2610/

Bleibt das: Hätte ich sie mal gekauft....

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 713
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Suzukihans »

Hallo Michael,
Kickstarter hat Vorteile, E-Starter hat Vorteile, am besten beides.
Vor gefühlt Hundert Jahren hatten wir im Freundeskreis 2 Yamaha SR 500 und zwei XT 500, 2 XTs und eine SR sprangen immer
"normal" an, eine jedoch ( Fahrerin wog max 45 kg ) machte sehr oft Ärger, wir haben uns immer reihum an ihr ( der SR 500 ) abgearbeitet und sie bekam den Namen TSG ( Turn- und Sportgerät) 500. tappingfoot
In dieser Zeit hat sich gezeigt dass der Warmstarter einwandfrei funktioniert solange die Karre nicht zu heiss ist,
da half eben noch mehr Gas, beim Antreten das Gas nicht aufziehen.... hat zu 99% funktioniert.
Bei der XT 600 muste man wenn sie richtig heiss war echt Vollgas geben.
Eine kleine Geschichte: Es begab sich zu der Zeit als ich noch beim Reifenhändler arbeitete, der Meister vom Yamahahändler kam mit einer Kunden XT auf Probefahrt bei uns vorbei um irgendwelche Teile zu holen, als er gehen wollte sah ich durch mein Bürofenster wie er verzweifelt versuchte die warmgefahrene XT wieder anzumachen, nach einiger Zeit amüsierte Zuschauen bin ich raus zu ihm und fragte ob ich helfen darf? er lies mich gewähren und war sich sicher, dass das eh nix wird.
Beim 2. Tritt lief die Karre und er zweifelte verdutzt an seinem " Meisterkönnen". :dance1: :dance1:

Musste ich einfach los werden.
Gruß Hans K.
der eine XS 650, DS 7, Bultaco 250 nur mit Kicker anmachen kann.

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 530
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von DUCracer »

Hallo In die Runde,

da gibt es noch das Ritual eine Königswellen Ducati mit den Kickstarter zu starten.

Wie geht jetzt doch gleich das Königswellen Startritual bei kaltem Motor.

Die Benzinhähne werden geöffnet und die offenen Vergaser geflutet. Dann wird der Gasgriff zweimal voll durchgezogen, um mit den Beschleunigerpumpen etwas Benzin in den Ansaugtrakt einzuspritzen, und wieder langsam in seine Ausgangstellung gebracht.

So… jetzt muss der OT gesucht werden. Die rechte Fußraste wird nach oben geklappt, der Kickstarter ausgeklappt und langsam nach unten bewegt. Es ist ein dumpfes Plopp aus den offenen schlanken Conti- Rohren beim Auslasstakt zu hören. Dann ist ein leises Schlürfen der Luft beim Ansaugen durch die nur mit Flammsieben bestückten Ansaugtrichter der 40er Dell´Orto PHM-Vergaser mit Beschleunigerpumpe zu vernehmen. Wenn dann der OT gefunden ist und der Zündschlüssel auf ON gedreht wird, tritt MANN beherzt mit aller Kraft auf den Kickstarter.
Motor-rechts.jpg
WOW ! Was für ein Moment. :jump:

Die Conti Tüten blubbern im Takt der asymmetrischen Zündfolge des L-Twins, begleitet von dem Schlürfen der offenen Vergaser.

Es gibt schaurige Geschichten über das Ankicken der Köwe; von gebrochen Mittelfußknochen bis zerborstenen Wadenbeinen. Ob diese Geschichten alle wahr sind ...? :oops:

Ich selbst habe zu Anfang der Diva auch nicht den nötigen Respekt entgegengebracht, und erlebte einen rückschlagenden Erfolg der mich zwei Wochen um die Königswelle schleichen ließ.

Nachdem sich der Durchmesser meines Fußgelenkes wieder Halbiert hatte, wurden wir dann doch Freunde.
Das Ankicken wurde immer entspannter und macht heute richtig Spaß. :jump: --- Allerdings immer mit dem nötigen Respekt !!!

Gruß Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Dacapo »

Das liest sich alles sehr abenteuerlich. Ich bin gespannt wenn ich die SR500 zum ersten Mal starte.
Und wenn sie warm ist…

Bei der XT600 43f gibt es bei mir keine Probleme ob warm oder kalt.
Beste Grüße
Dacapo

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Bollermann »

Mach Dir keine Sorgen.....kalt wird die von alleine.

Ist nur von Vorteil, wenn Du Raucher bist oder wenigstens was zu lesen mithast.
Dann kommen auch keine Passanten und wollen für Dich den ADAC anrufen.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Dacapo »

😂😂😂😂
Beste Grüße
Dacapo

Daytona750
Beiträge: 7
Registriert: 31. Okt 2021
Motorrad:: Yamaha XS 750 1T5 1978

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Daytona750 »

Hallo!

Nach 8 Jahren Harley Davidson FXS (Kicker only, 1340cc...) werde ich mir definitiv nie wieder ein kicker-only-Mopped anschaffen.
Das ist etwas fürs Wohnzimmer.
Wenn man sich auf Tour nach dem Tanken erst mal 3 Kg von den verschwitzten Rippen kickt, während alle anderen auf einen warten, oder nach dem Winter schon weiß, dass man nun erst mal 3 Bier lang das rechte Bein trinieren darf, nervt das.

Ich finde man kann sich so einer Kicker-only-Gefährt dann hinstellen, wenn es eine Vespa PX Lusso ist. Die springen auch nach 5 Jahren Standzeit beim 2. Kick an.
Aber mit einem Kicker-Mopped durch die Stadt in die Arbeit fahren? Nein, danke. Die 60er sind vorbei.

Grüße!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17346
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von grumbern »

Nach dem Winter: Schwimmerkammer lehren, neuen Sprit nachlaufen lassen - one Kick only!
Da würde ich den Schuldigen -wie so oft- bei der schlechten Einstellung suchen.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics