Seite 13 von 21

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 23. Okt 2023
von DocShoe
Quatsch...

SLS...ok nicht sooo doll

TLS bremst das Biest schon ab :grinsen1:

bin halt n verwöhnter Disc Brake men mit meiner 74er.... hatte mal ne 500er Trophy und die wollte gar nicht stoppen. Auch die Hurricane mit der conical hub brauchte dicke Schuhsohlen... good luck

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 23. Okt 2023
von Kinghariii
Daran hab ich auch schon gedacht. Wobei ich mir auch klassische Lucasblinker vorstellen könnte.
Allerdings muss ich mich noch erkunden ob es da Nachrüstsets gibts. Was ich auf Fall brauch sind Blinker und ein Schalter. Und dann muss ich mir überlegen wie ich die anschließe.

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 23. Okt 2023
von grumbern
Das bekommt man recht problemlos angestöpselt, ohne den Rest zu beeinträchtigen. Der Vorteil von Ochsenaugen ist halt, dass man fast nichts an Leitungen verlegen muss und auch keine zusätzlichen Montagepunkte braucht. Kann man auch schnell rückgängig machen.

Plus kannst Du Dir aus dem Lampengehäuse abzweigen, dort ein kleine Blinkrelais dran (findet sicher noch Platz) und ab damit auf einen kleinen Nachrüstschalter und zwei Leitungen zu den Blinkern durch den Lenker. Da muss dann eben ein Löchlein gebohrt werden auf der Unterseite.

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 23. Okt 2023
von Zissel
Wenn, dann aber Kellermänner :grinsen1: :lachen1:

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 23. Okt 2023
von nanno
bosn hat geschrieben: 23. Okt 2023 Hat sich doch ne Null zuviel ´gshlichen...sorry ....

@Nanno : Interessant - wo kann man die Marktzahlen für den Austria Import nachschauen ? Hast du da mal was ?
Am besten via Statistik-Austria: Der Gesamtmarkt 2022 hatte 32.929 Neuzulassungen, 104.601 Neuzulassungen von Gebrauchtmotorrädern historische Daten hab ich jetzt nicht so schnell gefunden.

https://de.statista.com/themen/4767/mot ... ticChapter

Nur um einen Vergleich zu haben, 1990 waren es 20.059 Neuzulassungen.

https://www.statistik.at/statistiken/to ... ulassungen
TortugaINC hat geschrieben: 23. Okt 2023
nanno hat geschrieben: 23. Okt 2023 Das mit 500 Motorräder pA bezieht sich auf den österr. Markt.
Moin Nanno,
mich wundert das trotzdem. Geht bei euch ein zu Hunderttausenden produziertes Fahrzeug als Kleinserie durch, nur weil der Ansatz in Österreich gering war? In Deutschland greift das jedenfalls nur bei Fahrzeugen, die wirklich selten sind.

Gruß
Jep - drum haben wir zB auch einen KTM XBow GT4, der keine Abgasnormen erfüllt... geht je nach Fahrzeugtype bis 500 bzw. 1000 angemeldete/importierte/produzierte Fahrzeuge... ist ein sehr "österreichisches" Gesetz. Weil wenns dann 1500 sind, gehts immer noch. (Und immer dran denken, theoretisch ist der österr. Fahrzeugmarkt nur 1/10 so groß, d.h. 500 Fahrzeuge in Ö sind wie 5000 in D... Praktisch sogar noch kleiner bzw. ärger verzerrt, vorallem bei Motorrädern die vor 1995 (EU-Beitritt) erstmalig zugelassen wurden aufgrund der steuerlich-bedingten Marktverzerrung.)
Kinghariii hat geschrieben: 23. Okt 2023 Daran hab ich auch schon gedacht. Wobei ich mir auch klassische Lucasblinker vorstellen könnte.
Allerdings muss ich mich noch erkunden ob es da Nachrüstsets gibts. Was ich auf Fall brauch sind Blinker und ein Schalter. Und dann muss ich mir überlegen wie ich die anschließe.
Den Schalter gibts ja als hybschen Kippschalter, Strom geschaltet übers Zündschloss und Masse vom Rahmen. Ganz klassisch

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 23. Okt 2023
von bosn
bin halt n verwöhnter Disc Brake men mit meiner 74er.... hatte mal ne 500er Trophy und die wollte gar nicht stoppen. Auch die Hurricane mit der conical hub brauchte dicke Schuhsohlen... good luck
ähm...diekomische äh conische ...bremst gar nicht... :grinsen1:

Es gibt Leute die diese dann mit längeren Bremshebeln (von der Trident) und weicheren Backen zum bremsen bekomen..

Mir hat eine Alpentour damit gereicht...im Flachland ist die schon grenzwertig.

Sieht gut aus...aber sonst... :zunge:

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 23. Okt 2023
von TortugaINC
nanno hat geschrieben: 23. Okt 2023 Jep - drum haben wir zB auch einen KTM XBow GT4, der keine Abgasnormen erfüllt... geht je nach Fahrzeugtype bis 500 bzw. 1000 angemeldete/importierte/produzierte Fahrzeuge...
1. Der X-Bow wird mit Stückzahl 100/Jahr produziert und nicht mehrere 10.000.

2. Der TSFI Motor im X-Bow erfüllt ab Werk sehr wohl die Abgaswerte. Ab 2017 Euro 6. Ohne Abgasnorm lässt man in der EU rein gar nichts zu. Wenn dann ist das ein Erlkönig oder ein sonstiger Prototyp mit Ausnahmeregelung- also nichts wovon mal 500 im Jahr verkauft.

Gruß

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 23. Okt 2023
von nanno
Stimmt, der XBow war ein schlechtes Beispiel in dem Zusammenhang. Für Kleinserie in Ö gilt allerdings nicht die Produktion, sondern bei Import-Fahrzeugen die Anzahl der importierten Fahrzeuge.

(Besseres Beispiel wären wohl Enfield und Dnepr gewesen... zweifellos in großen Zahlen hergestellt, aber zumindest bei der Dnepr aufgrund der geringen Zulassungen, lange ohne Abgasgutachten vom Importeur ins Land gebracht.)

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 23. Okt 2023
von PhilR
bosn hat geschrieben: 23. Okt 2023 ähm...diekomische äh conische ...bremst gar nicht... :grinsen1:

Es gibt Leute die diese dann mit längeren Bremshebeln (von der Trident) und weicheren Backen zum bremsen bekommen.....
Schnickschnack. Die comical hub tls bremst auch mit den kurzen Hebelchen gut, wenn der Belag ein tauglicher ist, der Zug korrekt und sie richtig eingestellt ist. Was willste denn mehr als schwarze Striche ziehen?
Komm' vorbei und probier' es aus, mein Lieber.
Und jepp, ich kenn' auch die 'alte' 8" tls im direkten Vergleich.

Grüße

Ph.

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Verfasst: 24. Okt 2023
von aufmschlauch
Kinghariii hat geschrieben: 23. Okt 2023 ..hab mir auf Verdacht beim Louis einen Zoll Werkzeugkasten gekauft :D 50% verbilligt,das kann man immer brauchen ;) ....
Also, Du benötigst Britisches Werkzeug (Whitworth) UND US Werkzeug. Tante Luise verkauft üblicherweise US Zoll für Harley, das ist schon mal die halbe Miete.

https://www.amazon.de/Rolson-46599-Whit ... r=8-3&th=1
Das sind Whitworth Schlüssel...ist China Ware, aber die Qualität ist etwa "besserer Baumarkt" Bergen, BGS, Rolson...sind so die Marken ;-)

Passende Nüsse: https://www.amazon.de/Laser-2919-Stecks ... C77&sr=8-3

Damit kann man arbeiten.....

Unterschied: Bei US Schlüsseln steht die maulweite drauf, wie bei metrischen: 1/2", dann ist das maul auch 1/2" breit. Whitworth Schlüssel steht die passende Bolzengröße drauf (Etwa so, wenn auf einem 13er Schlüssel M8 stehen würde) Jedoch sind die Köpfe ursprünglich unverhältnismäßig groß gewesen, im Verhältnis zum Kopf, deshalb sind die Angaben quasi sinnfrei. Die W Schlusselweiten sind auch NICHT in den üblichen Brüchen, sondern "krumme" Maße. Der Schlüssel der einer 13er Schraube am nächsten kommt ist 1/4W ~ 13.3mm.

Der Aufdruck 1/4" sagt, ist für Bolzen 1/4" (~6mm) .....gaaanz früher, heute ist der Bolzen 5/16" (~8mm)

Geile Infos mit Tabellen hat Claus hier zusammengestellt:
https://www.cbbc.de/schrauber/downloads.html
Downloaden und freuen und ggf. Claus ne Mail schreiben, der freut sich über Feedback.

Kleiner Tip um sich keinen Bruch zu rechnen: Man muss sich nur merken: 1/4" ist 6mm plus ein Haps. Wenn Du also eine 5/16 Schraube suchst: 1/8 ~ 3mm plus Haps, 1/16 ~ 1.5mm plus haps. 5 * 1.5 = 7.5mm plus ein paar hapse = 7.9mm.... reicht um per Auge die Schraube in der Kiste zu finden.

Ach ja, britische Muttern sind in der Regel nur einseitig gefast, daran erkennt man die. Oft haben bei W Schrauben auch die Muttern eine andere Schlüsselweite als der Bolzen. Gutes Erkennungsmerkmal und eigentlich praktisch, man braucht nicht alles doppelt.

Anfangs verwirrend, Ja...aber irgendwann erkennt der Bauer sein Schwein am Gang....