Hallo in die Runde,
ein kurze Rückmeldung in Sachen Auspuff.
Die X-Cone waren als High Up gebaut und zeigten in den Himmel (schade eigentlich)
Hier aber nun die Alternative.
Die Halter muß ich noch bauen. Ich würde einfach die Sozius Rasten abschleifen und dann schwarz Pulverbeschichten.
Frage in die Runde: Was meint ihr?
(Thema Spiegel und Blinker: Ochsenaugen und die Originalspiegel liegen schon bereit nur geht es erst in Urlaub)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ducati» Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20. Jul 2013
- Motorrad:: BMW RnineT
Triumph Bobber T120
Ducati 900 SS ie (weg)
KTM LC4 620 (weg)
Ducati 916 (weg)
Ducati Monster 900, Diebstahl Moped von Grund auf neu gebaut (weg)
Triumph T595 Daytona Serie (weg)
Suzuki GSXR 750 GR7BB als Streetfighter (weg) - Wohnort: 38122 Braunschweig
Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Dind
- Beiträge: 169
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: Ja
Guzzi V1000 Gespann, Bj.1979
Harley FXRS 1340, Bj.1990
Honda XL 1000 V, Bj.1999
Buell XB12, Bj.2008
BMW R80 Scrambler, Bj.1987
Harley Street Glide, Bj.2008
Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
Hi, ganz ehrlich, finde den/die Töpfe zu modern. Du hat so eine schöne klassische Halbverkleidung und mit dem Höcker eine saubere Linie. Ich würde auch mal Contis, Lafras. oder irgendwas anderes klassisches probieren, vielleicht sogar die billigen Louis Tüten oder welche von Kichstarter.
Grüße
Dind
Grüße
Dind
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20. Jul 2013
- Motorrad:: BMW RnineT
Triumph Bobber T120
Ducati 900 SS ie (weg)
KTM LC4 620 (weg)
Ducati 916 (weg)
Ducati Monster 900, Diebstahl Moped von Grund auf neu gebaut (weg)
Triumph T595 Daytona Serie (weg)
Suzuki GSXR 750 GR7BB als Streetfighter (weg) - Wohnort: 38122 Braunschweig
Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
Ein Foto von von X-Cones bin ich ja noch schuldig.
Gut für Rekatenstarts oder Schirmständer aber nicht an meinem Moped.
Ich habe gefunden was einen Test wert ist.
Gut für Rekatenstarts oder Schirmständer aber nicht an meinem Moped.
Ich habe gefunden was einen Test wert ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6178
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
die x-cones sind nicht schlecht.
nur der winkel, wie sie verbaut sind....
nur der winkel, wie sie verbaut sind....

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
schönes projekt 

Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
Finde ich auch, aber einen guten Tip habe ich leider auch nicht. Das einzige das mir einfällt wäre eine Quad D Box die unter dem Motor ist. Damit hast du die suche nach passenden Töpfen einfach umgangenDind hat geschrieben:Hi, ganz ehrlich, finde den/die Töpfe zu modern. Du hat so eine schöne klassische Halbverkleidung und mit dem Höcker eine saubere Linie. Ich würde auch mal Contis, Lafras. oder irgendwas anderes klassisches probieren, vielleicht sogar die billigen Louis Tüten oder welche von Kichstarter.
Grüße
Dind

Oder evtl. eine Anlage von der Sport oder Paul Smart? Aber die wird wohl nicht einfach so passen. Oder wie sieht es aus mit einer Shorty Anlage von Termignini für die S2R?
Für ein evtl. zukünftiges CR Projekt auf SS basis hab ich mir eine under engin Anlage von Roadracing ins Regal gelegt. Die ist aber für die 900er Vergaser.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20. Jul 2013
- Motorrad:: BMW RnineT
Triumph Bobber T120
Ducati 900 SS ie (weg)
KTM LC4 620 (weg)
Ducati 916 (weg)
Ducati Monster 900, Diebstahl Moped von Grund auf neu gebaut (weg)
Triumph T595 Daytona Serie (weg)
Suzuki GSXR 750 GR7BB als Streetfighter (weg) - Wohnort: 38122 Braunschweig
Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
Hallo in die Runde,
ich habe alle Tips in Sachen Blinker und Spiegel aufgenommen.
Ergebnis:
Ochsenaugen und die Original Spiegel einer SS.
Hier das Ergebnis. Blinker und ich werden sicher keine Freunde mehr.
Links blinkt es und ist alles gut. Rechts kein Mugs. Ich bekomme in den Stummel keine Masse.
Links einfach Plus angeschlossen und Masse kommt da normal über den Stummel.
Rechts kommt einfach keine Masse in den Stummel und es blinkt nichts.
Wie kann das kommen? Kennt einer das Problem
ich habe alle Tips in Sachen Blinker und Spiegel aufgenommen.
Ergebnis:
Ochsenaugen und die Original Spiegel einer SS.
Hier das Ergebnis. Blinker und ich werden sicher keine Freunde mehr.
Links blinkt es und ist alles gut. Rechts kein Mugs. Ich bekomme in den Stummel keine Masse.
Links einfach Plus angeschlossen und Masse kommt da normal über den Stummel.
Rechts kommt einfach keine Masse in den Stummel und es blinkt nichts.
Wie kann das kommen? Kennt einer das Problem
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6178
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
eloxiertes alu?
versuch ne seperate masse zu legen.
versuch ne seperate masse zu legen.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Bambi
- Beiträge: 13371
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
Hallo Spot,
welche Ochsenaugen-Variante hast Du? Die alte Krallen-Version oder eine neuere mit Gummi-Halter? In beiden Varianten kannst Du einen dünnen Kupferstreifen beilegen um den Kontakt zwischen Lenker und Blinker zu verbessern.
Schöne Grüße, Bambi
welche Ochsenaugen-Variante hast Du? Die alte Krallen-Version oder eine neuere mit Gummi-Halter? In beiden Varianten kannst Du einen dünnen Kupferstreifen beilegen um den Kontakt zwischen Lenker und Blinker zu verbessern.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20. Jul 2013
- Motorrad:: BMW RnineT
Triumph Bobber T120
Ducati 900 SS ie (weg)
KTM LC4 620 (weg)
Ducati 916 (weg)
Ducati Monster 900, Diebstahl Moped von Grund auf neu gebaut (weg)
Triumph T595 Daytona Serie (weg)
Suzuki GSXR 750 GR7BB als Streetfighter (weg) - Wohnort: 38122 Braunschweig
Re: Duc 900 SS ie bekommt ein neues Kleid
Hallo in die Runde,
Es sind die Ochsenaugen mit den Gummilagern und der Drahtspinne.
Ich habe nach gemessen und durch die ganzen Eloxadschichten gab es keine Masse.
Nun habe ich einfach bei der Blinker Anschlüsse (+ und -) benutzt. Masse einfach zwischen dem Gummipuffer und dem Gewinde (Jeder der Ochsenaugen hat weiß was ich meine) und nun funktioniert alles.
Gruß
Es sind die Ochsenaugen mit den Gummilagern und der Drahtspinne.
Ich habe nach gemessen und durch die ganzen Eloxadschichten gab es keine Masse.
Nun habe ich einfach bei der Blinker Anschlüsse (+ und -) benutzt. Masse einfach zwischen dem Gummipuffer und dem Gewinde (Jeder der Ochsenaugen hat weiß was ich meine) und nun funktioniert alles.
Gruß