Seite 13 von 30

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 11. Aug 2014
von f104wart
Das fröhliche Weiterpumpen hilft Dir gar nichts...

...Konstruktionsbedingt bleibt immer etwas Luft in den Bremssätteln zurück, weil sich die Entlüftungsbohrung nicht wirklich an der höchsten Stelle befinden.

Wichtig ist deshalb, dass Du beim Entlüften die eine Schraube aus den Bremssättlen entfernst und die Bremssättel so nach oben schwenkst, dass die Entlüftungsschraube senkrecht nach oben stehen. Beim Entlüften dann ein passendes Holz- oder Kunsstoffplättchen zwischen die Bremsklötze schieben, damit die anschließend wieder über die Bremsscheibe passen.

Trotzdem bleiben meist noch geringe Mengen Luft im System zurück und verhindern so einen wirklich knackigen Druckpunkt. Das liegt an dem Verteilerstück an der unteren Gabelbrücke. Die Luft steigt langsam nach oben in den HBZ und sitzt dort vor dem Pumpenkolben. Beim Bremsen schiebst Du sie wieder ins System bis runter in das Verteilerstück und dort bleibt sie erneut hängen.

Durch das Blockieren des Bremshebels in gezogener Stellung kann die Luft über Nacht langsam wieder nach oben steigen und wird beim Lösen des Bremshebels durch die kleine Rücklaufbohrung "abgesaugt".

Der Trick ist unter den Güllepumpenfahrern bekannt und hat sich bewährt. Nur wissen die meisten eben nicht, warum er funktioniert. :grinsen1:

PS: Du hast doch hoffentlich auch die alten Gummischläuche in die Tonne getreten und durch Stahlflexleitungen ersetzt? ...Wenn nicht, dann solltest Du das unbedingt noch machen !! :oldtimer:

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 11. Aug 2014
von wulf
Ich bin dazu übergegangen die Bremsanlage "von unten", also durch den Bremssattel zu befüllen (durch Enlüfterschraube reindrücken). Funktioniert das bei der Gülle nicht?

Wulf

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 11. Aug 2014
von f104wart
Prinzipiell schon, aber ich halte nicht viel davon, weil dabei auch wieder Luft über die Gewinde der Entlüftungsschrauben angesaugt werden kann. Wie willst Du die vernünftig abdichten?

Ausserdem wird das Problem, dass die Bohrungen nicht wirklich an der obersten Stelle sitzen, davon alleine auch nicht behoben.

...Ich entlüfte am liebsten konventionell. Und im Anschluss daran den Hebel mit nem Kabelbinder fest zu zurren und vor der nächsten Fahrt zu entfernen, ist ja keine Arbeit.

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 11. Aug 2014
von wulf
..ich befülle zuerst von unten, mit einer "Entlüfterpumpe" (einfacher Faltenbalg mit Schlauch, von Stahlbus).
Danach im umgekehrten Sinn, also "normal" von oben. Hier pumpe ich 2-3 Ausgleichsbehälter voll durch.
Anschließend mache ich es auch wie Du, den Bremshebel (möglichst über Nacht) mit Kabelbinder fixieren und ggf.noch die Leitung usw. "abklopfen" um evtl. Bläschen zu lösen...

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 29. Okt 2014
von zockerlein
Nach 2 monaten komm ich mal wieder :D Bremse hab ich einfach mal n Monat stehen lassen, jetzt packt die richtig gut an! Ansonsten wurde einiges gemacht (reifen, LuFis, Bremsen (ach ne), Vergaser mit Düsen, etc etc.) Nun stellt sich ein anderes Problem: der Bremslichschalter. Durch den wegfall des Lufi kastens fällt auch dessen Befestigung weg... gibt es zu diesem (recht klobigen) schalter eine schlankere alternative?

noch mal wegen der Entlüftung... wo bekomm ich so einen Entlüftungsdom her? O_o hat jemand noch einen rumliegen? :roll:

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 29. Okt 2014
von Alrik
Hab ich auch schon mal aufgeschnappt, aber wozu is der gut? Bzw. wieso is ohne schlecht? :dontknow:

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 29. Okt 2014
von zockerlein
der Bremslichschalter? :D
ne schmarn, steht ne Seite weiter vorn... oben an den Kolben ist zu viel Öldampf in der Luft deswegen ist der Ölverlust bei der variante höher... deswegen hinten an der Lima

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 29. Okt 2014
von Marlo
Zu dem Schalter:
Es gibt bestimmt eine kleinere Alternative, ich habe das mit dem original Halter und Schalter so gelöst.

Bild

Bild

Bild

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 29. Okt 2014
von zockerlein
hmm, sieht eigentlich ganz passabel aus, nur gibts den Halter bei mir nicht mehr... :/
hast du kein Schutzblech hinten?

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 29. Okt 2014
von Marlo
Wie welcher Halter ist nicht mehr da, dass Gewinde am Rahmen oder das Blech?

Doch ich habe das Original Schutzblech/Plastik zurecht geschnitten dieses endet ca. 10 cm über der Schwinge und unter der Sitzbank an dem Bügel vom Rahmen.
Das Schutzblech ist hier besser zu erkennen:

Bild