forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Silles Güllepumpe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Hab gerade mal geschaut wegen so einem Accu , wo habt ihr die Accus her und was haben Sie gekostet . Sind ja nicht billig die Teile .

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von MaxEmil »

Ich hab meinen 4,3Ah JMT-Akku über @12qwert bezogen für was um die 75,-€ wenn mich nicht alles täuscht...
Funktioniert super und der JMT sieht aus wie eine normale Batterie und kann mit den Standard-Polklemmen angeschlossen werden wenn man den Platz dazu hat...

Gruß Maxi

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Scumbag »

Warum nimmt man einen LiFePo wenn man den Platz für eine normale Batterie hat?
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von MaxEmil »

Scumbag hat geschrieben:Warum nimmt man einen LiFePo wenn man den Platz für eine normale Batterie hat?
keine Ahnung :dontknow:

Falls deine Aussage auf mein Post bezogen war, ich meine damit den Platz um den Akku im Gehäuse inkl. Polklemmen zu verbauen, von der Einpauposition war nicht die Rede. Der 4,3Ah Akku ist im Gehäuse nur etwa halb so groß wie der originale, ohne Gehäuse nur etwa ein Drittel...

Gruß Maxi

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von EnJay »

Scumbag hat geschrieben:Warum nimmt man einen LiFePo wenn man den Platz für eine normale Batterie hat?
Nach meinen aktuellen Erfahrungen nach würde ich immer wieder zur LiFePo greifen, egal wie viel Platz ich habe.
Weil:
-Keine Pflege im Winter/vor der Saison notwendig
-keine Angst, dass die Batterie leer sein wird wenn das Motorrad schlecht anspringt (was ich mit der Gülle häufiger hatte)
-Das Motorrad startet generell besser, da kein so großer Spannungseinbruch (höhere Anlassdrehzahl)
-leichter
- und wenn sie länger hält als die günstige die ich in der Gülle damals drin hatte auch (fast jede Saison neu) irgendwann günstiger

Für mich ist gerade der Punkt wichtig, dass ich mir keine großen Gedanken machen muss, ob die Batterie 100% aufgeladen ist und das Motorrad anbekommt wenn es nicht gut anspringen will. Zu oft ging die Güllepumpe so gerade eben noch an mit der Batterie oder ich musste Starthilfekabel holen. Dem LiFePo ist das Latte....bei dem hab ich das Gefühl, dass ich mit dem ewig starten kann.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Scumbag hat geschrieben:Warum nimmt man einen LiFePo wenn man den Platz für eine normale Batterie hat?
Und vor allem dann, wenn einem eh schon alles zu teuer ist? :dontknow:

...Wie sagte schon Albert Einstein? "Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur drin zurecht finden!" :neener:

.

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Scumbag »

MaxEmil hat geschrieben:
Scumbag hat geschrieben:Warum nimmt man einen LiFePo wenn man den Platz für eine normale Batterie hat?
keine Ahnung :dontknow:

Falls deine Aussage auf mein Post bezogen war, ich meine damit den Platz um den Akku im Gehäuse inkl. Polklemmen zu verbauen, von der Einpauposition war nicht die Rede. Der 4,3Ah Akku ist im Gehäuse nur etwa halb so groß wie der originale, ohne Gehäuse nur etwa ein Drittel...

Gruß Maxi
Ah okay, dann habe ich dich mißverstanden. Ich hab´s so gelesen als wäre der LiFePo in einem Gehäuse das der Originalbatterie entspricht :grin:
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

FullSizeRender 5.jpg
So nach langem warten ist endlich der Tank fertig Porschebraun mit mattbraunen Flügeln ,ist das logo vom Lackierer hat mir gut gefallen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Marlo »

.daumen-h1: :beten: :rockout:

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von gondelschnitzer »

Sehr schön geworden. .daumen-h1:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics