forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Motor Revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Dafür kann die Bohrung nicht sein im Deckel ist an der Stelle nichts...

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Girgel »

Die ist einfach so da
hab mich auch schon gewundert
Bei den Dichtungen ist die Bohrung auch oft nicht ausgestanzt

Peter

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben:Und noch was zur Steuerkette.
Die Frässpuren am Lagerdeckel sind unbedenklich.

Der Abstand kommt daher, dass der Spanner hängt. Wahrscheinlich hast Du den Schwerspannstift zu weit eingeschlagen, so dass dieser jetzt auf die Fläche des Spannstifts drückt.

Deine Kette ist fertig! ...Wenn der Spanner an der Kette anliegen würde, wäre der Spannstift fast komplett ausgefahren!

Hast Du den Spanner mal draussen gehabt und die Funktion geprüft? Lies Dir das mal durch, dann weißt Du, worauf es ankommt. ...Der erste Beitrag reicht, den Rest kannst Du Dir schenken. :wink:

Bild

...Den vorderen Schwerspannstift, den man auf Deinem Foto unterhalb der Schraube erkennt, mache ich ebenfalls raus, schneide ein M4er Gewinde ins Gehäuse und drehen eine Stiftschraube hinein. Die wird zunächst gegen die Fläche am Spannstift gedreht, danach eine Umdrehung zurück und mit einer Kontermutter gesichert. So kann nichts mehr klemmen.

Wichtig ist, dass sich der Spannstift leicht über den gesamten Spannweg schieben lässt und an jeder Stelle von der Kugel blockiert wird.

Optimieren kann man den Kettenspanner noch, wenn man die Ölbohrung mit einem 60 Grad Senker trichterförmig aufweitet, damit das Schleuderöl leichter in den Spanner laufen kann.

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Du ich hab weder den Spanner draußen gehabt noch auf den stiften drauf herum geklopft.

Ich werd den Spanner heraus nehmen bei der nächsten Gelegenheit und ihn nach deinen Vorgaben Versuchen zu optimieren.

Woran erkennt man das die Kette fertig ist ?

Taugen die Ketten von ibei was ?

Hab das mit dem spannstift nicht ganz kapiert. Soll er sich schieben lassen oder soll er von der Kugel blockiert werden ?

Vielleicht beantwortete sich meine frage auch wenn ich das Teil mal ausgebaut habe.

Mich stimmt das ganze ein wenig bedenklich das ich so noch gefahren bin....

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Nochmal ne ganz andere frage.

Ich lesen immer öfter von dem "verbandten" was hat der arme Mann angestellt das man Verband wird ?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben:Du ich hab weder den Spanner draußen gehabt noch auf den stiften drauf herum geklopft.
Hat ja auch keiner behauptet. Du wolltest nur wissen, woher der Abstand kommt und ich hab´s Dir erklärt.

Das die Kette fertig ist erkennt man daran, wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist, wenn er an der Kette anliegt.
Die Lebensdauer der Steuerkette beträgt beim automatischen Spanner etwa 50tsd km.

Die Ketten von ibäi taugen dann was, wenn sie von DID oder Tourmax sind.

Ich würde die hier nehmen. :wink:

Der Spannstift funktioniert so, dass es von der Feder gegen den Spanner gedrückt und von der Kugel in dieser Stellung blockiert wird. Dadurch kann er mit zunehmendem Verschleiß der Kette nach aussen wandern, aber nicht mehr zurück.

Wird die Kette nicht spätestens dann erneuert, wenn der Spannstift voll ausgefahren ist, längt sie sich weiter und beginnt zu schlagen. Daher auch die Frässpuren am hinteren Lagerschild.

Bei manchen Spanner kann es vorkommen, dass sie auf den letzten 3-4 mm nicht mehr blockiert werden und so die Rampe hin- und her gleiten kann. Auch dann wird die Kette nicht mehr gespannt und schlägt. Das ist das, was ich in dem Link erklärt habe. Deshalb muss der Spanner geprüft werden.

Wenn Du Probleme damit hast, schick mir das Ding zu und ich mach´s.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben:Nochmal ne ganz andere frage.

Ich lesen immer öfter von dem "verbandten" was hat der arme Mann angestellt das man Verband wird ?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Diese Frage solltest Du dort stellen, wo Du´s liest. Nicht hier! :roll:

PS: Mit Deiner Registrierung in der Karte stimmt was nicht, oder wohnst Du wirklich bei Barcelona? :grinsen1:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Ach sorry isch schreib meistens über taptalk. Hab da die zwei Foren verwechselt.

Du mal vorab hier ein ganz herzliches Dankeschön für deine Hilfe und für die Unterstützung hier. Dank natürlich auch an alle anderen.

Jetzt hat sich mir die Funktionsweise des spanners erschlossen. Ich möchte es auf jedenfall erst mal selbst versuchen.

Dann werde ich wohl die zwei Kunststoff Teile auch neu brauchen oder ?

Warum kostet so ein bisschen Kunststoff 40€ das Stück ?

Steuerkette ist bestellt :-)


Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben: Dann werde ich wohl die zwei Kunststoff Teile auch neu brauchen oder ?
Nein, warum?

...Wenn die Führungsschiene (links) nicht gebrochen ist und der Spanner auch in Ordnung ist, kannst Du sie drin lassen.

Entferne aber in jedem Fall die Nase am Gehäuse, damit die Führungsschiene dort nicht anschlagen kann.

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Ja das mit der Nase hab ich auch der to do Liste. 3-4 mm. Luft muss dann sein.

Dachte die laufen ein oder so...

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik