Seite 14 von 30
Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 18. Okt 2016
von morrow
Hallo Ralf. Wird mit bolzen und Mutter befestigt. Das macht mir ein wenig Mut.
Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 18. Okt 2016
von AlteisenMalte
Die untere Befestigung wird überwiegend auf Zug und Druck belastet. Das wird schon halten
Gebrochen ist das Dingen bei der Demontage wahrscheinlich. Unterer Bolzen fest, also erstmal alle anderen lösen und dann mit Gewalt.... ....so wirds passiert sein.
Gutes Vorankommen!
Grüße von der Weser
Malte
Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 18. Okt 2016
von Güllenpumper
Mach Dir mal keine Sorgen, der Motor ist an so vielen Punkten am Rahmen verschraubt, das die Reperatur halten wird.
Es sei den, der vordere Motorhalter passt mit seinen vier Aufhängungspunkten nicht akkurat in die 4 Verschraubungen
des Motors und die Schweißnaht steht unter Spannung.
Ansonsten halt bloss nicht ablegen...
Gruss
Alex
Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 21. Okt 2016
von morrow
Vielen Dank an euch für die Rückmeldung. Das macht mir Mut!
Heute kam der Schaumstoff für die Sitzbank. Werde nächste Woche anfangen zu modellieren. Bin gespannt.

Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 21. Okt 2016
von morrow
Wollte eine der beiden Varianten umsetzen. Was haltet ihr davon?

Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 21. Okt 2016
von BerndM
Hallo Morrow,
Auf jeden Fall Variante 2. Vielleicht sogar noch vorn noch ein wenig höher und dann in einem Bogen analog des Bogens
am hinteren Ende vom Tank gestalten. Bis zur Innenkante des Loop den Du sichtbar lassen wolltest.
Gruß
Bernd
Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 24. Okt 2016
von morrow
Heute mal die ersten Versuche mit Verbundschaum gemacht. Erstmal nur grobe Kontur mit Cutterklingen. Ziemlich schwierig.
Wie bekommt ihr denn die feinen Konturen und Geometrien hin, ohne dass es ausfranst? Hab was von Flex mit Schruppscheibe gelesen. Kann das gehen?
Dank euch sehr!!!

Hier noch der schaum für den höcker. Nur aufgelegt.

Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 24. Okt 2016
von BerndM
Hallo Morrow,
Das grobe Konturieren mit einem Brotmesser durchführen. Und Verrundungen mit Fächerscheibe auf Flex. Sinnvollerweise draussen. Das bei zu hohem Druck ab und an ein grobes Stück aus dem Verbund reisst wirst Du eventuell nicht 100 % vermeiden können. ( Ich kriege es nicht hin ). Ist aber nicht so tragisch. Danach eine Schicht 5 oder 10 mm Schaumstoff darüber kleben. Ist auch angenehmer für das korrospondierende Körperteil.
Gruß
Bernd
Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 24. Okt 2016
von morrow
Danke Bernd. Dann werfe ich mal die flex an. :-)
Re: Morrow´s CX-Projekt
Verfasst: 26. Okt 2016
von morrow