Seite 14 von 26

Re: Eddys CX500

Verfasst: 13. Aug 2017
von BerndM
f104wart hat geschrieben:Die Gewindehülse kannst Du einfach ausbauen, indem Du den Schwingendrehbolzen reindrehst und die Hülse damit nach innen heraus schlägst.
Kann man machen. Schau Dir vorher die Position des Kragens der Gewindehülse auf der Innenseite des Rahmens an.
Die Gewindehülse hat einen Steg auf der Innenseite der in einer Nut im Rahmen positioniert ist. Es kann passieren das man die Gewindehülse nicht positioniert vor dem Einziehen ansetzt, da man den Abflachungen an der Hülse keine Bedeutung bei mißt,
und sich wundert das es nach dem Einziehen anders aussieht als beim Ausbau aber irgendwie nicht weiter einziehbar ist.
Es geht beim ersten Mal mit Konzentration. Ein paar mm Einziehen, Blech an Flächen halten und die Nut anpeilen, eventuelle Korrektur durch Verdrehen mit einem Gabelschlüssel ( Zange ) und gerade Einziehen.

Gruß
Bernd

Re: Eddys CX500

Verfasst: 13. Aug 2017
von ed881
Danke für die Hinweise, werde ich mir merken. Vorerst bleibt das Teil drin bis ich mit dem Heck fertig bin. Dann baue ich auseinander und dann ab zum Pulvern.

Ich wollte vorn das originale Schutzblech behalten und schwarz glänzend machen und dazu passend das hintere Schutzblech ebenfalls. Meint ihr das ist zu viel schwarz? Gabelrohre und Bremszangen wollte ich auch schwarz glänzend machen. Oder wenns zu viel schwarz ist doch Gabelrohre poliert? Ich bin dahingehend noch etwas unschlüssig...

Auspuffanlage bin ich auch noch nicht sicher. Krümmer will ich umwickeln da die nicht mehr schön aussehen. Blenden und Auspuff chrom, oder Blenden schwarz glänzend?

Re: Eddys CX500

Verfasst: 13. Aug 2017
von f104wart
Diese Fragen kannst nur Du Dir selber beantworten.

Wenn Du eine Entscheidungshilfe brauchst, dann schau Dir doch einfach mal diverse Umbauten über die Google Bildersuche an.



Mir persönlich wäre das zu viel schwarz. Ich würde zumindest versuchen, eine Kombination aus schwarz matt und schwarz glänzend veruchen. Zum Beispiel Tauchrohre glänzend, Fender und Bremssättel matt. Oder mit Wassertransferdruck einen Carbonlook auf die Fender "zaubern". :wink:

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 10. Dez 2017
von ed881
Habe am Wochenende was ergattert:

Bild

Bild

In der Anzeige stand zwar, dass der Stabi für die CX500 ist, ich würde das gern anhand von Maßen prüfen. Hat da jemand Maße für mich? Am Bike kann ich es leider nicht prüfen, weil das gerade zerlegt ist :zunge:

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
Am Bike kann ich es leider nicht prüfen, weil das gerade zerlegt ist :zunge:
Man kann aber doch den Abstand an der Gabelbrücke messen, oder? :zunge:

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 10. Dez 2017
von ed881
Stimmt, passt!

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
Na siehst Du. :grin:

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 10. Dez 2017
von ed881
Wenn alles so einfach wäre... =D

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 3. Feb 2018
von ed881
Hallo zusammen.

Da mir das Ganze mit meinem abgeschnittenen Heck nicht gefallen hat und nicht so war, wie ich es mir vorgestellt habe. Habe ich mir jetzt einen kompletten Rahmen bei ebay günstig ersteigert. Der Rahmen hat jetzt auch das Lenkerschloss am Joch, sodass ich das Zündschloss verlegen kann. Zu der Geschichte mit dem Lenkerschloss habe ich direkt eine Frage, da an dem Lenkanschlag etwas angeschweißt ist:
IMG_8946.jpg
IMG_8945.jpg
Ist das normal so? Vermutlich um das Lenkschloss auf dem Loch zu positionieren?!

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 4. Feb 2018
von BerndM
Ne das ist nicht original. Aus irgendeinem Grund ist das Blech für den Lenkanschlag am Steuerkopfrohr nachgeschweisst worden.
Original ist die Schweissung nicht. Um den Lenker einseitig zu begrenzen, so das der Lenker nicht an den Tank anschlägt wurde
zusätzlich das Stück Blech angebraten.
Steck mal ein Standrohr der Gabel zur Positionierung der Gabelbrücken ein und schraub einen Lenker auf. Dann Lenkeinschlag nach
beiden Seiten und je einen Abstand links - rechts zum Rahmen messen. Dann schauen wir mal weiter.

Gruß
Bernd