Seite 14 von 17
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 29. Apr 2018
von RAnd0MI7E
Hallo ,weiß jemand wo ich den Schaltplan brauchbar ausdrucken . Aus dem Digitalen Handbuch kann man es vergessen es ist viel zu klein
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 2. Mai 2018
von RAnd0MI7E
Nun ich habe jetzt einfach einen kompletten neuen Kabelbaum inklusive Regler und Zündspulen und etc bestellt, den und die beiden vorderen Bremszangen für insgesamt 60 € eigentlich ein Schnäppchen .Denn meiner war echt nicht mehr zu gebrauchen ,an ihm wurde auch schon sehr gepfuscht
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 2. Mai 2018
von MichaelZ750Twin
Das ist wirklich ein Schnäppchen, solange der Zustand ok ist.
Fehlte dir nicht ein Zündschloß ?
In der Nähe der Uni findest du sicher einige Copyshops.
Die sind ganz fit darin, Ausdrucke aus Dokumenten zu erstellen.
Frag einfach nach, ob die das für kleines Geld übernehmen und wie sie das Dokument haben wollen.
Downloadlink, USB-Stick, etc.
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 2. Mai 2018
von MichaelZ750Twin
@ coasterkev:
Einen eigenen Thread würde ich auch empfehlen.
Der Rahmen eines Motorrads ist nicht automatisch Masse, die Gabel oder Gabelbrücken schon garnicht.
Masse und -kabel prüft man mit einer Widerstandsmessung und der Wert gemessen gegen den Minuspol der Batterie sollte tunlichst 0 Ohm betragen.
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 2. Mai 2018
von RAnd0MI7E
Ja ich habe noch Ein Angebot mit allen Schlössern (Tankschloss Zündschloss etc )für 25VB gesehen
Muss nur noch gucken ob ich es mir zulege
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 2. Mai 2018
von sven1
Moin,
das klappt schon. Vermutlich wirst du etwas Geld versenken,aber bei den Preisen ist das zu verkraften. Alles in Allem schult dies den Basteltrieb des Schraubers. Ob du mit einem neuen originalen Kabelbaum letztendlich glücklich wirst, keine Ahnung. Ich weiß nur das der Strom mich in den Wahn treibt. Die geplante Änderung des originalen Kabelbaums ging bei mir voll in die Hose.
Wichtig ist bei deinem low budget Projekt vor allem eins...Zeit (um in Ruhe zu suchen und Alternativen auzuloten) dann klappt das auch.
Grüße
Sven
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 7. Mai 2018
von RAnd0MI7E
So ich warte nur noch auf den kabelbaum, sollte ich diese Woche bekommen ,dann kann ich endlich den motor starten (sollten die Zündkerzen noch ok sein und nichts anderes schiefgeht ), bin schon echt gespand, wärenddessen habe ich mir den Tank mal angeschaut sieht übel aus .Kennt jemand einen guten Weg Rost und Dellen aus dem Tank zu bekommen
PS erst habe ich Versucht den Lack mit einem Stalbürsten Aufsatz für die Flex wegzubekommen aber ich beize es lieber mit Lack Abbeiz Mittel ab , geht besser
Weiter Bilder folgen
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 7. Mai 2018
von fettknie
Hi there!
Ich Klinke mich hier mal ein...an deiner Stelle würde ich unbedingt in 4 neue Zündkerzen investieren. Kosten nicht die Welt und du kannst eine Fehlerquelle ausschließen beim ersten Startversuch.
Zum Tank: ich würde in diesen Tank keinen Cent investieren ohne vorab zu überprüfen ob der dicht ist! Bei all dem Rost und den Dellen wäre ich skeptisch!
Zum Entrosten eignet sich zum Beispiel Salzsäure ganz hervorragend. Danach mit Phosphorsäure behandeln zum Rostschutz. Ist aber alles Geldverschwendung wenn der Tank nicht mehr dicht ist!!!
Drücke dir die Daumen für dein sehr, sehr ambitioniertes Projekt.
Greetinx, Philipp
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 7. Mai 2018
von Jupp100
Zitronensäure, von Rossmann oder DM und Konsorten,
wäre auch eine Möglichkeit. Wenn Du die Suchfunktion
bemühst findest Du hier einige Beiträge.
Re: Kawasaki KZ 550 B
Verfasst: 7. Mai 2018
von EnJay
Ich würd den Tank glaub ich echt weghauen und dann einen kaufen der ne bessere Form hat. Das Ding ist die Arbeit vermutlich nicht mehr wert.
Falls du dir die Mühe machen willst - ich hab den Tank den ich bei mir drauf hab wie folgt wieder fit bekommen:
nen paar Schrauben nehmen und vorne außen an nen Betonmischer spannen. Dann für ein paar Stunden drehen lassen. Zwischendurch auch mal die Lage etwas ändern.
Danach hab ich dann noch wie schon vorgeschlagen mit Zitronensäure den Tank nochmal behandelt. Damits besser/schneller geht heißes Wasser nehmen und ich hab dann noch nen ollen Tauchsieder reingehängt damits auch heiß bleibt.
Hat super funktioniert. Allerdings ist ein Benzinfilter danach wichtig. Und den wirst du dann auch nach den ersten Runden tauschen müssen.
Ich hab bei mir auch später noch leichte Rost Ablagerungen im Vergaser gefunden. Trotz Filter