Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Verfasst: 16. Mai 2018
Moment, welchen Motor von welchem Motorrad hast du da stehen?
Die verschlossene Bohrung ist die werksseitige Querbohrung, welche den Hauptölkanal bis zur Ölpumpe verbindet. Die wird im Werk noch verschlossen, damit das Öl nur durch die Kanäle fließt.
Das Öl kommt durch das innere der Filterschraube gedrückt von innen durch den Ölfilter. Danach läuft es im Inneren des Filtergehäuses wieder Richtung Motorblock. Es trifft nun unterwegs auf die Adapterplatte, die das Öl damit in zwei Ströme trennt. 50 % gehen durch die Bohrung auf dem Adapter direkt wieder in den Motor, das hilft beim Warmlaufen ungemein, sodass nicht der komplette Kreislauf gekühlt wird und das Krad erst mit langer Verzögerung warm wird. Die anderen 50 gehen durch die ölfilterseitige seitliche Bohrung am Adapter ab in den Kühler und kommen am motorseitigen Ende des Adapters wieder an, laufen dann gemeinsam mit den anderen 50 % zurück in die Ölwanne.
Die verschlossene Bohrung ist die werksseitige Querbohrung, welche den Hauptölkanal bis zur Ölpumpe verbindet. Die wird im Werk noch verschlossen, damit das Öl nur durch die Kanäle fließt.
Das Öl kommt durch das innere der Filterschraube gedrückt von innen durch den Ölfilter. Danach läuft es im Inneren des Filtergehäuses wieder Richtung Motorblock. Es trifft nun unterwegs auf die Adapterplatte, die das Öl damit in zwei Ströme trennt. 50 % gehen durch die Bohrung auf dem Adapter direkt wieder in den Motor, das hilft beim Warmlaufen ungemein, sodass nicht der komplette Kreislauf gekühlt wird und das Krad erst mit langer Verzögerung warm wird. Die anderen 50 gehen durch die ölfilterseitige seitliche Bohrung am Adapter ab in den Kühler und kommen am motorseitigen Ende des Adapters wieder an, laufen dann gemeinsam mit den anderen 50 % zurück in die Ölwanne.


