Seite 14 von 48

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 10. Feb 2019
von saarspeedy
Hier noch ein paar Bilder von Kopf und Zylinder.
Das krümelige Zeug, das auf der Werkbank liegt, ist der Dreck, der sich in den Bohrungen der mittleren Zylinderschrauben gesammelt hat.
IMG_2970.JPG
Die Zylinder zeigen kaum Verschleiß, bis auf den Umkehrpunkt der Kompressionsringe. Da ist aber mit dem Fingen nichts zu spüren. Jedenfalls werde ich die Zylinder noch vermessen um sicherzugehen.
IMG_2968.JPG
Die Kanäle und der Brennraum um die Ventilsitze haben noch deutliches Optimierungspotential. Die rauhe Gußoberfläche der Einlasskanäle wird etwas geglättet (nicht poliert - das bringt nichts) und die Stufen vom Kanal zu den Ventilsitzringen so bearbeitet, daß es einen glatten Übergang gibt, um Verwirbelungen kurz vor dem Eintritt in die Brennkammer zu vermeiden. Ebenso werden die Einfräsungen rund um die Ventilsitze im Brennraum abgerundet. Die Ventilsitze und Ventile selbst schaue ich mir noch genau an. Eventuell schneide ich die nach und setze den Sitz soweit wie möglich nach aussen. Das optimiert den Füllungsgrad.
IMG_2972a.jpg

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 10. Feb 2019
von k3po
Oh ja, da bleibe ich mal interressiert dran. Das hat meine 400er auch noch vor sich.

Gruß Kurt

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 10. Feb 2019
von schrauberdad
...genau, eigentlich gibt es an den Kanälen nicht viel zu tun... etwas glätten, Übergänge optimieren und gut is... es gibt wesentlich schlechtere Kanäle aus den 80ern. Bin auf das Etrgebnis gespannt. :-)
Ich bleib auch mal dran...

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 16. Feb 2019
von saarspeedy
Mopedfahrwetter und Mopedschaffwetter :-D

Den Verschleiß an der Hinterradnabe habe ich wie geplant mit einem Streifen 0,3 mm Federstahl ausgeglichen. Mit Loctite 648 geklebt scheint das zu halten. Neue Ruckdämpfer sind drin. Die Radlager laufen noch sauber und die Dichtringe sehen auch noch gut aus. Wenn sich da später doch noch ein Verschleiß ankündigt, sind die Teile schnell ausgetauscht.
IMG_2978.JPG
Den Rahmen werde ich lackieren und nicht wie mal geplant pulverbeschichten. Mit der Flex hab ich mal die alte (sehr dünne) Farbe und die wenigen Roststellen entfernt. Das Wetter passt ja im Moment, da wird das Teil die Tage draußen lackiert.
IMG_2981.JPG

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 16. Feb 2019
von Seimen
Läuft bei dir
;-)

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 17. Feb 2019
von Emil1957
Wie lackierts Du denn? Mit Spraydose?

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 17. Feb 2019
von saarspeedy
Nö, alles mit der Pistole. Zuerst nen 2K Epoxy Primer, darauf einen 2K Acryllack.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 18. Feb 2019
von saarspeedy
Sonnenschein, 17°C - das hat heute gereicht, den schön vorgewärmten Rahmen im Carport zu grundieren. Und der Rest der Grundierung hat noch für den Aluhöcker gereicht.
IMG_2983.JPG
Und noch Danke an Andreas "grumbern" für den Tipp mit dem Grüneck Abbeizer. Damit geht mit viel Geduld auch der Motorlack ab.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 24. Feb 2019
von saarspeedy
Hab gestern die Teile vom Verzinker abgeholt. Nächste Woche werden die Rahmenteile lackiert. Der Wetterbericht meldet 18°C .daumen-h1:
IMG_2990.JPG

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 24. Feb 2019
von FEZE
astrein junger Mann, ich hatte mal einen Verzinker in der Nähe der nahm für eine lose Schüttung( 3x soviel wie auf dem Bild) einen zwanni.

Wie ist das preisliche Nord-West-Südgefälle denn so?