Seite 14 von 30

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 7. Mär 2019
von Mopedjupp
Macchina hat geschrieben: 6. Mär 2019 Vielen Dank,
Ich habe vor fast 30 Jahren mal Zerspanungsmechaniker gelernt, also sollte das mit dem fräsen und drehen schon klappen. Wobei ich zu Hause fast alles Oldschool fertige.
Hallo Christian,

ich hätte letzten Monat fast eine Umschulung als Zerspannungsmechaniker begonnen,hab mich dann aber doch für meinen alten Beruf entschieden.
Hätte mir denk ich wohl Spaß gemacht,mit eigenen Händen eigene Ideen zu fertigen! :grin:
Obwohl ja heute fast alles am Computer bearbeitet wird,das ist nicht unbedingt so mein Ding.
Und die Umschulung hätte 27 Monate gedauert,dann wäre ich 55. :oldtimer:
Ist die Frage ob die Firmen einen mit 55 mit kaum Erfahrung (aber Facharbeiterbrief) einstellen? :dontknow:
War mir dann doch zu unsicher.
Du zauberst aber wirklich schöne Sachen! .daumen-h1:
Vielleicht brauch ich ja mal was für meine TX,und würde dich dann mal fragen. :prost:

Gruß
Reinhold

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 7. Mär 2019
von grumbern
Jaaaa, das wird was! :)

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 7. Mär 2019
von Macchina
Subito08 hat geschrieben: 7. Mär 2019 Servus, schicke Kiste gibt das!!
Willst du mir veraten welche Reifen das sind die du da auf deine Guzze packst?

Gruß Max
Danke, das sind Metzeler Roadtec 01.
Gruß Christian

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 7. Mär 2019
von Macchina
Servus Reinhold.
Falls du mal was brauchst, melde dich halt per PN. Ich kann dir die Teile auch mit CAD zeichnen um sie vorher in 3D zu begutachten. Bei komplexen Teile macht das schon mal Sinn um eine Vorstellung zu bekommen.
Hab ja in meiner fast 30 jährigem Beruflichen Karriere einige Weiterbildung bzw. Umschulung hinter mir. Vom Luftfahrzeugmetaller über Karosseriebauer zum Feinwerkmechanikermeister Maschinenbau und jetzt arbeite ich im Bereich, Aluminium Strukturbauteile Druckguss. Ob einen das weiter bringt, hängt an mehreren Faktoren. Das „ältere“ nicht dementsprechend eingesetzt werden ist ein anderes Thema. Heut sind 25 jährige mit Studium und 10 Jahren Berufserfahrung gesucht.
Gruß Christian

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 7. Mär 2019
von Mopedjupp
Christian,
wenn ich was brauche werde ich deine Hilfe auf jeden Fall gerne in Anspruch nehmen. Danke! :prost:
Hast ja schon einiges im Metallbereich mitgemacht.
Manche Arbeitgeber schätzen mittlerweile allerdings wieder das Alter.

Mach nicht zu lange im Keller! :grin:
Aus dem würde ich ja gar nicht mehr rauskommen.

Gruß
Reinhold

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 7. Mär 2019
von Schwandy
Sehr gefällig der Mandello-Adler! :respekt: Traumhafte Details :rockout:

Andy

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 8. Mär 2019
von Macchina
Servus,
Danke für das Lob! :rockout:
Heute mal wieder was gefräst!
7A2B5171-1C8A-47FB-B9C2-5CAD9F7C64B4.jpeg
DB26C2F9-6D02-4A79-91B0-AFDD8D340C5E.jpeg
Das ist echt schlimm, wenn man solche Maschinen im Keller stehen hat, da wird aus einer Mücke ein Elefant! :mrgreen:
Ich weiß so Zündspulenhalter, die man eh nicht sieht gingen auch einfacher. Aber ich kann nicht anders! :banghead:
Gestern habe ich noch den Tachobecher fertig gestellt und montiert!
A733E23A-176A-43A1-AFDC-50502626FAD6.jpeg
Das Cockpit ist jetzt soweit fertig!
A354FE4D-4590-4E14-A3EC-89BF0D9D2B9D.jpeg
Ich warte noch auf ein paar Kleinteile für die Vergaser, diese ewigen Pausen wenn Schräubchen, Tüllen und so Kram fehlen.
Gruß Christian :prost:

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 8. Mär 2019
von Mopedjupp
Christian,
wenn Du so weitermachst mit den Löchern wiegt die Guzzi bald nur noch die Hälfte! :grin:
Sieht aber Klasse aus!

Gruß
Reinhold

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 8. Mär 2019
von Macchina
Die Hälfte von 250kg wäre schön! :zunge:
So knapp unter 200kg sollte schon drin sein!
Gruß Christian

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt

Verfasst: 8. Mär 2019
von obelix
Macchina hat geschrieben: 8. Mär 2019So knapp unter 200kg sollte schon drin sein!
Das wird aber schwierig werden - bei derartig massivem Einsatz von Fräsmetall:-) Die Zündspulenhalter sind vmtl. 5 mal schwerer als ne Halterung aus zurechtgefeilten, abgekanteten und verschweissten Flachstahl- oder Alustreben:-)))

Gruss

Obelix