Ich bin gespannt wie es am Ende ausschaut ...
Candy Lack soll ja aufwendiger sein. Will mein LS650 Projekt auch in Candy lackieren lassen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Café Racer Projekt
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Ich auch! Hab den Grundlack schon 2 mal geschliffen und nochmals lackiert. Durch die Durchsichtige Lasur würdest du jeden Kratzer sehen. Es werde die Streifen der 750 S3 in in Candy Lime Gold der 1972er V7 Sport. Allerdings habe ich einen anderen silbernen Lack verwendet, der hat weniger von den Metallicsprenkel und sieht mehr nach Aluminium aus! Mit den Tankaufklebern bin ich unentschlossen und werde sie auf den Klarlack kleben.
Vielleicht sogar die Embleme.
Gruß Christian

Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Servus, heute ging mal wieder ein bisschen was.
Ich wollte die Streifen so lassen! Der Familienrat, hat aber beschlossen, die müssen Candy lime gold! Also geht der Papa morgen schleifen.
Gruß Christian
Ich wollte die Streifen so lassen! Der Familienrat, hat aber beschlossen, die müssen Candy lime gold! Also geht der Papa morgen schleifen.
Gruß Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Der Tank sieht gut so aus , würde ich so lassen . Aufkleber müsste man mal sehen , schaut ohne auch stimmig aus.
Bemerkenswert wie die Guzzi nur so auf der Ölwanne thront.
Kleine Anmerkung - die Grundplatten der Fussrastenträger würden in schwarz eventuell auch schön aussehen , da wären
sie nicht so dominant .
Nächster Schritt Auspuff ?
Bemerkenswert wie die Guzzi nur so auf der Ölwanne thront.
Kleine Anmerkung - die Grundplatten der Fussrastenträger würden in schwarz eventuell auch schön aussehen , da wären
sie nicht so dominant .
Nächster Schritt Auspuff ?
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Servus
die Auspuffanlage braucht noch ein bisschen Zuwendung. Die Laffranconis wären zu lange gewesen. Hab mir gebrauchte kurze Stucchis gekauft, klar neu gibts die ja nicht mehr. Da war der Chrom allerdings nicht mehr so toll, hab sie dann chemisch entchromen lassen und dann war von den Schalldämpfereinsätzen nicht mehr viel übrig. Also abgeschnitten und was selbst gebaut. Die werde ich demnächst fertig stellen. Dafür muss ich noch Scheiben lasern lassen, dB Killer im Supertrapp Style, nur nicht sichtbar. So kann ich dann die Lautstärke auf meine eingetragen 104 Phon einstellen. Leiser wäre ja Blödsinn.
Da die Töpfe schwarz lackiert werden, sollte es mit der Fußrastenanlage passen, bei Chrom oder V2a gib ich dir Recht.
Gruß Christian
die Auspuffanlage braucht noch ein bisschen Zuwendung. Die Laffranconis wären zu lange gewesen. Hab mir gebrauchte kurze Stucchis gekauft, klar neu gibts die ja nicht mehr. Da war der Chrom allerdings nicht mehr so toll, hab sie dann chemisch entchromen lassen und dann war von den Schalldämpfereinsätzen nicht mehr viel übrig. Also abgeschnitten und was selbst gebaut. Die werde ich demnächst fertig stellen. Dafür muss ich noch Scheiben lasern lassen, dB Killer im Supertrapp Style, nur nicht sichtbar. So kann ich dann die Lautstärke auf meine eingetragen 104 Phon einstellen. Leiser wäre ja Blödsinn.

Da die Töpfe schwarz lackiert werden, sollte es mit der Fußrastenanlage passen, bei Chrom oder V2a gib ich dir Recht.

Gruß Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Servus,
heute wurden ein paar Kleinigkeiten erledigt und die Lampenhalter gefräst. Morgen werden die Teile gestrahlt, bzw. lackiert. Am Tank schleife und lackiere ich ja auch noch.
Es geht voran, aber in kleinen Schritten.
Gruß Christian
heute wurden ein paar Kleinigkeiten erledigt und die Lampenhalter gefräst. Morgen werden die Teile gestrahlt, bzw. lackiert. Am Tank schleife und lackiere ich ja auch noch.

Es geht voran, aber in kleinen Schritten.
Gruß Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
104 phon, so muss es sein! Man möchte ja auch hören ob die Karre an ist
Schöne Sachen kannst du bauen
Ein Lob auf die Fertigkeiten und Werkstatt.

Schöne Sachen kannst du bauen

mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Vielen Dank,
Ich habe vor fast 30 Jahren mal Zerspanungsmechaniker gelernt, also sollte das mit dem fräsen und drehen schon klappen. Wobei ich zu Hause fast alles Oldschool fertige. Die Fräsmaschine hat zwar eine CNC Steuerung, nutze sie aber sehr selten. Da wir vor 7 Jahren unseren Neubau planten und ein Großteil der Maschinen schon vorhanden war, wurde das Haus um die Werkstatt geplant.
Gruß Christian
Ich habe vor fast 30 Jahren mal Zerspanungsmechaniker gelernt, also sollte das mit dem fräsen und drehen schon klappen. Wobei ich zu Hause fast alles Oldschool fertige. Die Fräsmaschine hat zwar eine CNC Steuerung, nutze sie aber sehr selten. Da wir vor 7 Jahren unseren Neubau planten und ein Großteil der Maschinen schon vorhanden war, wurde das Haus um die Werkstatt geplant.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
- FEZE
- Beiträge: 4098
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Sch... auf den Familienrat, das sieht so edel aus und noch besser ohne Aufkleber. 

Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Servus, schicke Kiste gibt das!!
Willst du mir veraten welche Reifen das sind die du da auf deine Guzze packst?
Gruß Max
Willst du mir veraten welche Reifen das sind die du da auf deine Guzze packst?
Gruß Max