Seite 14 von 17

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Jan 2022
von Neugieriger
:shock: warum schmeißt man einen E-Starter raus ? Jetzt aber nicht wegen 9 Kg ? Oder ? :cool:

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Jan 2022
von grumbern
Weil's Unfug ist :grinsen1:

Wieso soll man etwas herumschleppen, das man nicht braucht und nur unnötig Platz, Gewicht und Geld kostet?
War das erste, was bei meiner rausgeflogen ist und das ist gut so.

Kann aber jeder sehen, wie er mag und dazu gab es hier ja mal ein eigenes, großes und ausgiebiges Thema. Deshalb muss es hier NICHT unnötig thematisiert werden.
Gruß,
Andreas

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Jan 2022
von klx
Die Kickstarter Autodeko Mechanik ist spannend. Kannte ich so nicht nicht. Bei der lc4 wird der Deko per Hand über einen Hebel betätigt. Dieser Hebel öffnet bisschen den Auslass. Oder man hat die Autodekonocke.

Bei der gilera führt ein Seilzug direkt vom Kickstarter zum Zylinderkopf. Trete ich in den Kicker wird unten eine Hebelei in Gang gebracht die dann den Hebel im Kopf betätigt. Auch hier wird das Auslassventil ein bisschen betätigt. Schnellt dann nach dem Kick. Nicht spektakulär, dennoch andere und wie ich hoffe stabilere Technik als bei der KTM. Dort gibt's immer wieder Probleme mit dem Autodeko. da Teilemangel - Abhilfe ist dann dort, Handdeko halten, Anlasser laufen lassen und Handdeko flitschen. Das tut mir schon bei der Vorstellung weh. :)

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Jan 2022
von Bambi
Hallo klx,
das ist aber bei vielen XL-Hondas und meines Wissens auch bei der XT 600 auch so. Ich persönlich bevorzuge einen handbetätigten Deko wie an der GN/DR 400 und SR/XT 500. Auch meine Big (Kürzel SR 41 für die 750-er und SR 42 für die erste 800-er) hat einen händisch zu operierenden Deko. An der SR 43 (die spätere 800-er mit nur einem Tankdeckel) gibt es einen Autodeko mit einem fetten Magneten der den Hebel am Zylinderkopf zieht.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Jan 2022
von Neugieriger
grumbern hat geschrieben: 10. Jan 2022 Weil's Unfug ist :grinsen1:
:cool: gut , mehr brauch man nicht. Zu sagen

Wie funktionierte die Deko vorher, also ich meine als der E-Sarter noch dran war?

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Jan 2022
von Konski
Der E-Starter braucht und hat keinen Deko.
Der Auto-Deko an der XT 600 ist narrensicher. Einfach drauflatschen auf den Kickstarter und losfahren - warum mit einem Handdeko rumkaspern?
K.

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 10. Jan 2022
von manicmecanic
TortugaINC hat geschrieben: 26. Dez 2021 Ach was. Obwohl die Gilera 2 Nockenwellen hat, werden die Ventile trotzdem über Kipphebel betätigt?
Das ist ja ziemlich aufwändig konstruiert…
Honda hatte sowas auch bei der sevenfifty und Vorgängern mit dem Motor.Da hat Honda auch noch Hydrostößel eingebaut,war ein nettes wartungsarmes Moped

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 13. Jan 2022
von Karghista
Neugieriger hat geschrieben: 10. Jan 2022 :shock: warum schmeißt man einen E-Starter raus ? Jetzt aber nicht wegen 9 Kg ? Oder ? :cool:
.....die nächste Frage wäre dann: Wieso baut man überhaupt Cafe-Racer.... :grinsen1:

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 13. Jan 2022
von sven
Konski hat geschrieben: 10. Jan 2022 - warum mit einem Handdeko rumkaspern?
Geht viel besser und leichter als mit Autodeko.

Re: Gilera» Nordwest 600

Verfasst: 16. Jan 2022
von klx
Habe die Elektrik an der Gilera begonnen. Hatte Jansen Kabelbaum rausgeschnitten.

Dabei tatsächlich konsequent aufs Löten verzichtet..... Fiel mir schwer. Und konsequent, überall wo es möglich ist, die runden Japanstecker verbaut. Nur am Relais, den Thermoschaltern etc. die eckigen. Soweit wie möglich die Kabelfarben erhalten.

Fehlt noch Hupe und Zündung. Wenn alles funktioniert noch in Schlauch packen und in schön verlegen.

Verbaut wird dann nur noch eine Stützbatterie.

Postalisch unterwegs sind jetzt noch Heck-plastics einer KTM 360. LC2. Die haben den Auspuff auf der richtigen Seite. Vielleicht bekomme ich die auf das Heck und die Sitzbank angepasst. Dann ist der brüchige Gilera Nordwest/RC Mist komplett weg. Und wenn's passt und gefällt könnte die Gilera doch knallbunt werden. Für KTM gibt's ja knallige Dekore.

Meine Duke 1 war gut ein Jahr schwarz blau pink. Ich fands toll! :D und man sah keine toten Fliegen drauf.