Seite 14 von 15
Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 19. Mai 2022
von jenscbr184
vergessen...:

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 7. Jul 2022
von Alphons
Hallo Tobias,
Glückwunsch zur Prämierung!
Gruß
Alfons
Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 18. Jul 2022
von bmwk2715
Danke Alfons warst du auch da .
Gruß Tobi
Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 19. Jul 2022
von Alphons
Hallo Tobi,
leider nicht; bin momentan gesundheitlich ein bisschen von der Rolle, da ist mein Aktionsradius etwas begrenzt...
Viele Grüße
Alfons
Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 22. Jul 2022
von bmwk2715
Habe die Tage die bmw noch ein bisschen optimiert. Als erstes habe ich wieder trichter montiert da die kn Einzelfilter selbst nach abstimmung nicht wirklich gut mit denn mikunis gelaufen haben. Danach habe ich das offset der gabel von 56mm auf 38mm geändert um zu testen ob sich das Fahrverhalten noch verbessern lässt. Nicht das dass Fahrverhalten schlecht ist aber es geht halt immer noch ein Quäntchen besser. Hinten muss ich das Fahrwerk auch noch ein bisschen verändern. Die zurzeit verbauten federn sind zu hart und bieten fast keinen negativ federweg. Habe jetzt meinen fahrwerksspezi angeschrieben was man da am besten einbaut.
Gruß Tobi
Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 23. Jul 2022
von RIVER

wieder mal ne schöne BMW ; und das sag ich als eingefleischter Harley Fahrer
Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 25. Aug 2022
von bmwk2715
Servus
Ich habe jetzt viel mit der k1100 gabel Experimentiert und bin trotz feder und öl mit verschiedenen Viskosität wechsel immer noch nicht zufrieden. Mir ist auch aufgefallen das es zwei verschiedene k1100 gabeln gibt eine mit ganz normalen dämpferrohr und eine mit cartridge wo das rechte gabelbein für druckstufe ist und das linke für zugstufe. Da meine gabel leider ohne das cartridge ist werde ich jetzt noch eine zweite k1100 gabel mit cartridge besorgen. Das vorhandene cartridge wird dann aber durch ein voll einstellbaren von adreani ersetzt was auf mein Fahrzeug Gewicht angepasst ist
20220825_175525_copy_2016x1134.jpg
Bin schon gespannt wie sich das Fahren lässt.
Desweiteren kann ich auch dieses Buch empfehlen was die unterschiedlichen Fahrwerke und Einstellung sehr gut erklärt.
https://www.google.com/search?q=heel+fa ... 0a6RkyPw4M
Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 26. Aug 2022
von aufmschlauch
Da bin ich auch mal gespannt wie ein Flitzebogen :-) .....und bleibe an dem spannendem Projekt dran.
Danke für den Buchtip, so was mag ich.
Ich arbeite mich ja auch in meine Gabel/Federn rein, nur bei so einer 55 Jahre alten Mühle ist ein neues Cartridge schwer zu bekommen :-)
Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 27. Aug 2022
von bmwk2715
Servus
@aufmschlauch: du könntest bei deiner gabel sowas verbauen
https://racetech.com/page/title/Emulators
So einen cartridge emulator fahre ich auch in meiner sr 500. Damit lässt sich die original Optik erhalten und man verbessert die gabel. Vorsicht die sind nicht plug and Play dafür muss man das dämpferrohr bearbeiten wie hier in meinen thread
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=29969
Heute habe ich eine k1100 gabel abgeholt die für das Projekt herhalten muss. Nachdem ich diese komplett zerlegt hatte ist aufgefallen das alle gleit Buchsen verschlissen sind und somit ausgetauscht werden müssen.
20220827_191703_copy_1134x2016.jpg
20220827_191629_copy_1134x2016.jpg
Desweiteren frage ich mich auch ob manche Menschen die gabel mit Hammer und meissel zusammen bauen. Hier ein Beispiel Bild des halterings der gleitbuchse. Warum macht man sowas.
20220827_191718_copy_1134x2016.jpg
Als letztes kommen wir zum bmw k1100 original cartridge. Dieses ist auf der zugstufen Seite komplett ausgeschlagen und somit Schrott reif da man es nicht überholen kann. Bin ich froh das ich auf das adreani cartridge umrüste
Hier mal ein Vergleichs Bild original cartridge vs adreani cartridge.
20220827_191608_copy_2016x1134.jpg
So jetzt erstmal Teile bestellen und nächste Woche geht es weiter.
Re: BMW» coffe racer Überarbeitung
Verfasst: 27. Aug 2022
von sven1
...immerhin war bei dir der Haltering an Ort und Stelle, bei mir war er als Spacer im Lenkkopf verbaut, dafür in der Gabel vergessen
Klasse was du da auf die Beine stellst
