Seite 14 von 87

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 24. Dez 2021
von EVIL
:) Ich hab noch keine Sitzbank die muss ich mir erst bauen.

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 24. Dez 2021
von KTMAnton
Ich würde die Töpfe etwas kürzen....10-15cm

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 24. Dez 2021
von EVIL
Optisch gesehen hast du Recht aber DB mäßig hab ich die 5 DB Toleranz fast ausgereizt also ist kürzen leider keine Option.

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 24. Dez 2021
von TortugaINC
KTMAnton hat geschrieben: 24. Dez 2021 Ich würde die Töpfe etwas kürzen....10-15cm
Und direkt neu Stopfen, dann klappt sicher auch mit der Lautstärke. Selbst die 690er kommt mit nem einzelnen ESD, der kleiner ist, hin.

Gruß

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 24. Dez 2021
von klx
Mit Doppelrohr ganz geil! :) Wenn die Nummerntafeln da ein bisschen was von abdecken und die Sitzbank die irgendwie etwas integriert aussehen lassen - passt's doch.

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 24. Dez 2021
von EVIL
TortugaINC hat geschrieben: 24. Dez 2021 Selbst die 690er kommt mit nem einzelnen ESD, der kleiner ist, hin.
Stimmt hat die 690er nicht ein Kat?
Der schluckt denke ich auch noch etwas.

Ne die SR Racing Schalldämpfer will ich nicht zersägen die sind so selten für die LC4
Ich kann die Schalldämpfer auch etwas nach vorn machen damit sie hinten nicht so weit raus ragen

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 24. Dez 2021
von klx
Im anderen Forum würde man Dich vermutlich verlfuchen würdest Du die Töpfe absägen. Mit fällt da so ein etwas betagterer Österreicher ein. :D

Ist ein Vorschalldämpfer eine Option? Die LC4 Serienanlagen haben ja alle einen. Und mit einem funktionierenden Vorschalldämpfer bin ich mit der 612er sogar mit offenem HXC über die HU gekommen. Apropos HXC. Könnte der auch was sein als Single Lösung? Der baut extrem schmal. Und sieht auch schon oldschool aus.

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 24. Dez 2021
von EVIL
klx hat geschrieben: 24. Dez 2021 Mit Doppelrohr ganz geil! :) Wenn die Nummerntafeln da ein bisschen was von abdecken und die Sitzbank die irgendwie etwas integriert aussehen lassen - passt's doch.
Ja die Nummertafeln decken auf jedefall ein Teil ab.

Ich denke das ich die Dämpfer noch etwas vor setzte damit sie hinten nicht so raus ragen.

Aber als Single finde ich wirkt die Kiste handlicher bzw nicht so globig, das gefällt mir auch sehr gut.
Wäre das nur mit dem Leistungsverlust nicht so bzw wenn man wüsste was es ausmacht.
3 Krümmer will ich net unbedingt bauen. :grinsen1:

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 24. Dez 2021
von EVIL
klx hat geschrieben: 24. Dez 2021 Im anderen Forum würde man Dich vermutlich verlfuchen würdest Du die Töpfe absägen. Mit fällt da so ein etwas betagterer Österreicher ein. :D
Jaja der österreicher der zersägt alles gell.

Ne vorschalldämpfer will ich nicht.
Ich werde denke schon bei dem SR racing bleiben
Sound ist einfach geil.
Weiß nicht ob der hxc so optimal für den Motor ist.
:lachen1: ist ja für einen kleineren Motor.

Kennt jemand eine Internetseite womit man den Auspuffdurchmesser ausrechnen kann?

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 26. Dez 2021
von EVIL
Bissel ging's weiter.

Habe mich entschieden auf single umzubauen.
Finde ich schöner als 2 so Fette Schalldämpfer da hängen zu haben.

Auspuffanlagen umgebaut und den Halter für den Schalldämpfer Mal am Rahmen angepunktet.
IMG_20211226_091749_copy_2304x1728.jpg
IMG_20211226_101256_copy_2304x1728.jpg
IMG_20211226_144624_copy_2304x1728.jpg
IMG_20211226_145333_copy_2304x1728.jpg
Morgen hole ich noch einen anderen Wasserkühler und zwar von einer Suzuki SV 650 s.

Mal kucken ob das Passt.
Von den Maßen her ist er nicht schlecht.