Vergaseronkel hat geschrieben: 25. Apr 2023...Kanal in Richtung Gemischschraube / Übergangsbohrungen.
Gebau das ist der Kanal, den ich meinte. Danke für das Video und die Beschreibung.
...Das Be- oder Entlüftungsröhrchen für die Schwimmerkammer, das Du in dem Video erwähnt hast, ist übrigens der Grund dafür, dass die CX nach einer gewissen Standzeit nur schlecht anspringt. Ich meine jetzt keine Überwinterung oder so, sondern 2-3 Tage oder ne Woche.
Das liegt daran, dass die zündfähigen Bestandteile des Kraftstoffs über die Öffnungen in den Röhrchen verdunsten.
Das Thema wurde im CX-Forum schon öfter diskutiert und die abenteuerlichsten Lösungen dafür gezeigt. Manche stecken einfach irgendwelche Kappen auf die Röhrchen und verschließen sie, andere verbinden beide Röhrchen mit einem Schlauch und verschließen sie damit ebenfalls.
Der Druckausgleich erfolgt dann durch die Ablaufschläuche, was natürlich dazu führen kann, dass man sich aufgewirbeltes Wasser durch die Schläuche in die Schwimmerkammer zieht.
Ein Kollege hatte die Idee, auf die Röhrchen einen Schlauch zu stecken und den nach dem Abstellen des Motors
mit einem einfachen Hähnchen zu verschließen.
Ich fand die Idee vom Prinzip her genial, aber unpraktisch und auch optisch nicht besonders schön und habe daraus einen Nachrüstsatz mit Magnetventil entwickelt, das beim Einschalten der Zündung geöffnet und beim Ausschalten der Zündung geschlossen wird.
Das Magnetventil wird nach oben unter die Sitzbank verlegt und ist damit von aussen her unsichtbar. Zum Schutz der Elektrik vor Spannungsspitzen, die beim Schalten eines Magnetventils entstehen können, ist dem Magnetventil eine Sperrdiode vorgeschaltet.
Mit dem Magnetventil ist das Problem behoben und der Motor springt auch nach mehreren Wochen auf die ersten Kurbelwellenumdrehungen sauber an.
Bei der Variante mit den schräg angeordneten Röhrchen ist die Montage etwas aufwendiger, funktioniert aber ebenso gut. Die Röhrchen müssen aber zunächst von der Spitze her durchgebohrt werden. Dafür ist dem Nachrüstsatz eine aufsteckbare Bohrlehre und eine ausführliche und bebilderte Anleitung beigefügt.
Für die enger zusammenstehenden Vergaser der CX 500 Euro gibt es inzwischen ebenfalls einen Nachrüstkit.