Seite 14 von 25

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von f104wart
CX/GL 500/650

...das ist der, von dem auch das Schnittbild stammt.

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von Vergaseronkel
Ah, Du meinst also den Deckel, der die Öffnung über den Übergangsbohrungen verschließt.

Dieser Vergaser-Typ hat wohl generell öfter ein Problem mit dem recht eng geratenen Kanal in Richtung Gemischschraube / Übergangsbohrungen. Der Weg am Deckel vorbei ist nicht so das Problem, es ist tatsächlich mehr der Kanal selbst. Habe mir das von einem CX-Freund erklären lassen und dankbar aufgenommen. Ich spüle das beim schallen schon immer kräftig und habe mich, zur Veranschaulichung der Überprüfung der Durchlässigkeit, noch zu einem weiteren Video hinreißen lassen:


Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von f104wart
Vergaseronkel hat geschrieben: 25. Apr 2023...Kanal in Richtung Gemischschraube / Übergangsbohrungen.
Gebau das ist der Kanal, den ich meinte. Danke für das Video und die Beschreibung. :prost:


...Das Be- oder Entlüftungsröhrchen für die Schwimmerkammer, das Du in dem Video erwähnt hast, ist übrigens der Grund dafür, dass die CX nach einer gewissen Standzeit nur schlecht anspringt. Ich meine jetzt keine Überwinterung oder so, sondern 2-3 Tage oder ne Woche.

Das liegt daran, dass die zündfähigen Bestandteile des Kraftstoffs über die Öffnungen in den Röhrchen verdunsten.

Das Thema wurde im CX-Forum schon öfter diskutiert und die abenteuerlichsten Lösungen dafür gezeigt. Manche stecken einfach irgendwelche Kappen auf die Röhrchen und verschließen sie, andere verbinden beide Röhrchen mit einem Schlauch und verschließen sie damit ebenfalls.

Der Druckausgleich erfolgt dann durch die Ablaufschläuche, was natürlich dazu führen kann, dass man sich aufgewirbeltes Wasser durch die Schläuche in die Schwimmerkammer zieht.


Ein Kollege hatte die Idee, auf die Röhrchen einen Schlauch zu stecken und den nach dem Abstellen des Motors mit einem einfachen Hähnchen zu verschließen.

Ich fand die Idee vom Prinzip her genial, aber unpraktisch und auch optisch nicht besonders schön und habe daraus einen Nachrüstsatz mit Magnetventil entwickelt, das beim Einschalten der Zündung geöffnet und beim Ausschalten der Zündung geschlossen wird.


Das Magnetventil wird nach oben unter die Sitzbank verlegt und ist damit von aussen her unsichtbar. Zum Schutz der Elektrik vor Spannungsspitzen, die beim Schalten eines Magnetventils entstehen können, ist dem Magnetventil eine Sperrdiode vorgeschaltet.


Bild


Mit dem Magnetventil ist das Problem behoben und der Motor springt auch nach mehreren Wochen auf die ersten Kurbelwellenumdrehungen sauber an.


Bei der Variante mit den schräg angeordneten Röhrchen ist die Montage etwas aufwendiger, funktioniert aber ebenso gut. Die Röhrchen müssen aber zunächst von der Spitze her durchgebohrt werden. Dafür ist dem Nachrüstsatz eine aufsteckbare Bohrlehre und eine ausführliche und bebilderte Anleitung beigefügt.

Für die enger zusammenstehenden Vergaser der CX 500 Euro gibt es inzwischen ebenfalls einen Nachrüstkit.

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von Vergaseronkel
Sehr spannend. Bitte schick mir mal ne PN mit einer Telefonnummer, unter der ich Dich erreichen kann. Habe dazu noch eine Frage, die hier den Rahmen sprengt.

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von grumbern
Kleiner Tip: Einfach 100m vor der Haustür den Benzinhahn schließen. So ist die chwimmerkammer immer leicht entleert und Du hast zwangläufig neuen Sprit drin, wenn Du den Hahn vor dem Starten wieder öffnest. So lange da kein Unterdrucksteuerungsteufelszeug verbaut ist ;)
Gruß,
Andreas

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von Moppedmessi
grumbern hat geschrieben: 25. Apr 2023.....
.daumen-h1:
Genau so mache ich es auch.
Und vor dem antreten schön die Schwimmerkammer bis zum Überlauf fluten.

Gruß
Ralph

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von f104wart
Es gibt viele Wege, die nach Rom führen. Der eine ist oldschool, der andere komfortabel.

...Ausserdem mach ich meinen Benzinhahn meistens gar nicht zu,
Dann weiß ich auch gleich, dass meine Schwimmerventile dicht sind. :mrgreen:

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
im Big-Forum wurde der Tip 'Benzinhahn 100 Meter vor der Haustür schließen' auch eine Weile als top gehandelt. Leider stellte sich heraus, daß die Schwimmernadeldichtung, wenn trocken, rissig wird. Nicht nur an einer Maschine ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von Vergaseronkel
Ich lasse übern Winter generell meine Vergaser ab. Müsste ja dann zum gleichen Problem führen. Hatte ich noch nie. Seit 30 Jahren nicht. Sollte sich da der Gedanke nach Nadelventilen aus China aufdrängen? Die werden ja gern des Preises wegen gekauft. Nur ne Vermutung, kein Vorwurf oder sowas... :wink:

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Verfasst: 25. Apr 2023
von Bambi
Nee, Original-Teile. Und nicht nur einmal.
Ich habe aber auch noch nie eine so blöde Schwimmernadelkonstruktion wie bei der Big gesehen. Wobei die BMW F 650 wohl den gleichen Gaser hat ...
Schöne Grüße, Bambi