forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schraubertipps

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5241
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schraubertipps

Beitrag von mrairbrush »

Ernstgemeinte Frage? Denke nicht. Ein Hersteller der FR-Baumwolle hat bereits geantwortet.

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 293
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Schraubertipps

Beitrag von HS96 »

Weiß nicht ob es hier schon mal gezeigt wurde...
Wenn man irgendwo in einem Loch eine Mutter ansetzen muss. Kann man einfach den Finger von so Einweg Handschuhen abschneiden und über einen Kerzenschlüssel oder eine Nuss stülpen, damit die Mutter nicht herausfällt.
Bei den CB's sehr nützlich um Zylinderkopf Muttern anzusetzen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 9001
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Schraubertipps

Beitrag von obelix »

mrairbrush hat geschrieben: 9. Okt 2025Warum ohne Waschmittel? Das Problem hatte ich noch nie. Und ein Kollege der es auch schon 20 Jahre so macht ebenfalls nicht.
Weil, wenn:-)
Falls da noch Waschmittelreste drin sind und die feucht oder sehr warm werden, das Lack oder Leder übelst angreift. Woher ich das weiss? Ich hatte mal ne sehr schöne graue Teillederausstattung. Betonung auf "hatte". Und ein lackiertes Teil (Kühlergrill) durfte auch wieder zurück zum Lacker:-(

Lernprozess abgeschlossen...

Die Tücher hab ich immer benutzt, um frisch sandgestrahlte Teile einzuwickeln für den Transport. Gottseidank erst nach dem Lernprozess:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5241
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schraubertipps

Beitrag von mrairbrush »

Wenn eine Waschmittellauge Lack angreift dann würde ich den Fehler eher beim Lack suchen. Hmm, vielleicht sollte ich die Lacke darauf auch testen. Vollwaschmittel haben PH Wert von 10-11 wobei 11 im Ammoniakbereich ist. Normale Bautenlacke werden davon auf jeden Fall angegriffen (Anlauger). Ein 2K sollte dem schon noch einige Zeit standhalten. Ein 2K wasserbasierender PU Lack hat nach 10 min Ammoniak keine Veränderung. Siehe: https://www.caparol.de/fileadmin/data/i ... abelle.pdf
Hier wurde ein anderer 2K PU Lack getestet: https://www.doerken.com/de/de/content/p ... igkeit.pdf
Handschweiss ist sehr aggressiv darum wird daraufhin gern getestet. Tasten die ich oft lackiere wurden im Labor auf Reaktion mit Handschweiss und Abnutzung getestet. Nach 150.000 Anschläge mit simulierten Handschweiß keine Veränderung.
Sonnencreme war ja auch so ein Ding. Sollte jetzt aber der Vergangenheit angehören. Leder kann ich nicht beurteilen zumal viele Leder beschichtet sind.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 9001
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Schraubertipps

Beitrag von obelix »

mrairbrush hat geschrieben: 9. Okt 2025Sonnencreme war ja auch so ein Ding.
Hihi, das dunkelblaue Mercedes-Hochzeitsauto und die Wattebäuschchen:-)

Ich teste da nimmer rum. Tücher für solche Zwecke gehen entweder direkt ohne Waschmittel durch den Brummkreisel (wenn nur staubig) oder werden nach der Wäsche eben nochmal ohne Waschmittel kurzgewaschen. Die beiden Erfahrungen halten mich sehr deutlich vom Rumprobieren ab:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5241
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schraubertipps

Beitrag von mrairbrush »

Hat nichts mit rumprobieren zu tun. Waschmittelreste hast eh nur bei Pulverwaschmittel. Die sind so vollgestopft mit Füllstoffen das sie sich nicht richtig auflösen. Gibt auch manchmal Flecken bei dunkler Wäsche. Habe mal eine Zeit lang Waschpulver direkt von einem Hersteller bei Metzingen gekauft. War erheblich günstiger als im Handel.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5241
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Schraubertipps

Beitrag von mrairbrush »

Gerade kam das Angebot für den Stoff aus dem Schutzkleidung für Schweißer und Feuerwehr nach Flame Retardant, EN 11612 D2 (5×750C)
Certifications: ISO 11611, ISO 11612, Oeko-tex 100 hergestellt werden.
3,95€/m - 4,95/m je nach Flächengewicht. 260-330gr/m²

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik