Seite 15 von 20

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 29. Jan 2019
von sven1
Moin Alex,

schicke Farbe. So in Grün und Schwarz gefällt es mir viel besser als mit dem komischen "beige" :oops:
Habe ich irgendwie nicht gerallt, das es sich um Grundierung handelte.
Sehr schöne Details, die Hutmuttern habe ich für meine BMW auch besorgt, die machen echt was her.
Viel Erfolg mit deinem Tank.

GLG

Sven

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 29. Jan 2019
von Emil1957
Bambi hat geschrieben: 29. Jan 2019 Unglaublich schön!
Hingerissene Grüße, Bambi
Und das Ganze ohne abflexen und Steroid-Reifen :clap:

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 30. Jan 2019
von 1kickonly
Moin, Leute!

Danke für die Blumen! :grin: Tja, die Trial-Mopeds dieser Zeit sind eben ganz einfach lecker, das ist ja nicht mein Verdienst. Ich hab sie nur hergerichtet... :wink: Und jetztmal abgesehen von den Schwierigkeiten bei der Motorrevision ist das durchaus eine schöne und interessante Aufgabe gewesen, gerade weil so ein Moped so schön puristisch und zweckorientiert konstruiert ist. Da ist wirklich nichts unnötiges dran, sowas hat man sonst nur bei reinen Renneisen. (was sie ja irgendwie auch ist) Werde mal wiegen, bin schon gespannt, wie leicht sie ist. (so im Handing beim rangieren wie ein Fahrrad :grinsen1: )
Aber noch ist sie nicht ganz fertig, es geht ja noch weiter...

GLG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Feb 2019
von Endert
Man Alex, die Ossa ist ech ein Leckerbissen.
Willst du Sie für dich auf die Straße bringen und behalten ?

Der Lampenhalter ist sowas von genial, das muss ich auch haben :grinsen1:
Wo kaufst du jetzt deine Teile ein?

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 7. Feb 2019
von 1kickonly
Hallo, Freunde!

Ja, der Lampenhalter ist genial und anscheinend original. Nur wo und wie der aufzutreiben wäre.....-keine Ahnung- :dontknow: Ich hab ihn in der Teilekiste gefunden und aufbereitet, nachdem ich mir schon die üblichen Gummi-Dinger (die ein Dreck sind, weil man eine zusätzliche Abstützung braucht) gekauft hatte...
Teile: Ja, da habe mir die Links der Forumskollegen sehr geholfen, ein paar Beiträge vorher sind die zu finden. Aber es bleiben immer noch jede Menge Kleinigkeiten, wo man sich selber kümmern muß, etliche Fehlkäufe miteingerechnet....
Ein aktuelles Beispiel, der Benzinhahn:
Auf den "wie hab ich sie gekriegt"-Fotos erkennbar, war der vorhanden, aber ich hab ihn ums verrecken nicht mehr gefunden :banghead: Eh Wurscht, war eh fest, kann ja kein grosses Problem sein einen Benzinhahn aufzutreiben...(sehr naiv)
2 Fehlbestellungen (zum Glück nur im 20.-€ Bereich) war ich schlauer. Die MAR hat anscheinend M12/1,25 Anschlußgewinde, beim Innengewinde hab ich mich dann vermessen und einen M14/1,5 von irgendeiner MZ bestellt - passt auch nicht, weil M14/1,25... :angry:
Viel Spaß bei der Suche nach einem M14/1,25 Benzinhahn - gibts eigentlich nicht - aber bei Puch wurde ich fündig. 40 Km und 12.-€ später hatte ich ihn endlich -passt, wenn auch mit Sorge, weil der ist von einem Puch - Ranger - 50ccm Moped und der Durchlass entsprechend mickrig. Na, ich bastel mir einen Schlauch-Adapter, montier das (werden wir schon sehen, ob der Durchlass reicht) und kaum bin ich fertig - Juchuu! da ist er ja der Saukerl.. - hab ich den alten gefunden:
IMG_5977.jpg
na dann....2 Bastelabende später:
IMG_5996.jpg
War natürlich sowas von fest, musste alles freibohren, hart wie Zement und völlig zu. Dichtung hab ich mir geschnitzt und gelocht (3mm Autoschlauch) Messingrohr eingeklebt und fertig.
Sieht doch gleich viel besser aus, vorher:
IMG_5958.jpg
und nachher:
IMG_5998.jpg
Man sieht: ein weites Feld, auch wenn's nur Kleinigkeiten sind - ich liebe die Schrauberei.. :tease:
Als Nächstes: wir basteln uns einen Seitenständer... :wink:

LG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 7. Feb 2019
von sven1
Na, wenn unsere beiden A`s so etwas nicht hinbekommen, wer dann.

LG

Sven

PS: sieht besser aus als neu.

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 7. Feb 2019
von 1kickonly
sven1 hat geschrieben: 7. Feb 2019 PS: sieht besser aus als neu.
Danke, Sven! :wink:
Und weiter: wir basteln uns einen Seitenständer:
Ausgangslage:
IMG_5961.jpg
Ist der originale, der Abstand zum Boden war in Echt noch größer, die Holzklötzchen im Hintergrund waren nötig um das einigermaßen richtig hinzustellen. Ob der Knick original oder verbogen ist, weiß ich nicht. Aus dem Trialforum hab ich aber die Info erhalten, daß der Ständer jedenfalls zu verlängern ist, weil original viel zu kurz. Auch die Feder hatte zu wenig Vorspannung, scheppern und klappern an der Schwinge also vorprogrammiert.
Also hab ich (Andreas´ Rat folgend) ein Stück 20/2 VA Rohr sowie ein Stück 3er Blech gekauft - Kosten 4,50€ - :P 20/2 deswegen, weil ich das ja zusammenpressen musste und da war mein Schraubstock schon bei 2 mm Wandstärke am Ende..und halten tut das sicher, die Mühle wiegt ja nix. Also frisch ans Werk, am Bild sieht man schon das Ergebnis der Kaltverformung:
IMG_5962.jpg
genau 12mm, wie das Original, passt auch genau in die Aufnahme. Dann ein Stück 20/3er Flach-VA reinstecken, vorne abschrägen um in den Rundbereich eintauchen zu können..
IMG_5964.jpg
dann noch ein schmäleres Stück um das einigermaßen voll zu machen, reinklopfen und gut.
IMG_5967.jpg
Dann verschweißen, lustigerweise hat das beim Original genauso ausgesehen, nur so fett verschweißt war's nicht..
IMG_5968.jpg
weiter im nächsten Post..

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 7. Feb 2019
von 1kickonly
Beschleifen und Loch bohren...
IMG_5969.jpg
ich hätte das Loch auch gerne etwas weiter weg vom oberen Ende gehabt, aber ich habe mich ans Original gehalten, der obere Bereich ist exakt gleich wie beim Original, auch die ungleichmäßige Verrundung... Natürlich hab ich das dann auch schick gemacht sieht jetzt aus wie ein gelutschtes Bonbon...
Dann abgelängt - das war tricky, weil ich ja auch die neuen (noch nicht vorhandenen) 360er Stoßdämpfer bedenken musste...(und was ist schon die "perfekte" Schrägneigung beim Abstellen? ggf. im Gelände :wink: ) Aus dem 3er Blech eine (ungefähre) Kopie der Original-Platte ausgeschnitten (Flex) viiel rumgefeilt und geschliffen...
IMG_5970.jpg
Dann angeschweisst, wieder verschliffen (meine Schweisskünste sind nicht der Rede wert) dann noch 5mm mehr Vorspannung auf die Feder, durch Anschweissen einer VA-Scheibe als Öse und nach "etwas" Schleifarbeit feddisch:
IMG_5971.jpg
dann noch einen Anschlaggummi an der Schwinge aus einer alten Blinkerrelaishalterung...(bleibt nicht so)
IMG_5979.jpg
der Grund: der Seitenständer schlägt am Alu-Kettenspann-Exzenter an, der allerdings nicht original ist (ori=Stahl und rostig aber kleiner) das muss ich mir noch mal durchdenken, das geht sicher schöner..

GLG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 9. Feb 2019
von Macchina
Servus Alex!
Vielleicht sollten wir ein Ossa Treffen auf die Beine stellen! Da wir nur zu zweit sind, irgendwo auf halben Weg. Catering ist auch kein Problem, 2 Steaks und ne Kiste Bier! :lachen1:
Sehr schön geworden, die kleine! :respekt:
Gruß Christian :prost:

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 9. Feb 2019
von 1kickonly
Jo, gute Idee! :grin: Ich hab mir ja vorgenommen, ein bissl Classic-Trial zu "schnuppern" und von einem Kumpel gleich mal diese Liste gekriegt:
https://www.a-trial.info/termine-berichte/termine-2019/
(Der Mann (Gü) ist übrigens Ex-BLM-OSSA Werksfahrer (1977/78, Serienklasse 500 und besitzt eine 500er Yankee).. :wink: Und nebst 3 Terminen, die erstaunlicherweise in meiner Nähe stattfinden, gibts auch einen in Gaissau /Salzburg (7.-8. September) Wär das nicht erreichbar für dich? :grinsen1: (soll ja superlustig sein)

GLG
Alex (der jetzt seine soeben eingetroffenen Dämpfer einbauen geht) :jump: