theTon~ hat geschrieben:@alle anderen: Bitte lasst Euch nicht aufhalten. Wie seht Ihr das Thema?
Was verstehe ich unter Café Racer: Ja, es sind schon die berühmten BSA´s, Norton´s und Triumphen aus den Geschichte des legendären Ace Café. Die haben geschraubt was geht um den Eimer schneller zu machen und haben so viel wie möglich weggelassen damit das Teil leichter wird. Erklärtes Ziel war bis zum Ende der Single Schallplatte wieder zurück zu sein von der festgelegten Strecke. Hätten sie Yamaha´s, Honda´s oder BMW zur Verfügung gehabt, wären halt diese Hobel optimiert worden. Möchte ich so ein Mopped haben? Nein, weil zu wenig Ahnung von Technik und zu wenig Möglichkeit zum Schrauben.
Wie bin ich auf Café Racer aufmerksam geworden?: Ich habe Hageman´s XV 750 5G5 gesehen und war begeistert!
Wie stelle ich mir den Café Racer heute vor: Möglichst wenig neue Technik und Elektronic. Auch wenn es fahrtechnisch sicher eine deutliche Verbesserung wäre, möchte ich bei dieser Art von Motorrad keine upside down Gabel, Digitacho dann wenn der Originale Scheiße aussieht, gerne hinten eine Trommelbremse, nicht über 750 ccm, keine Alu querverbrunzten Rahmen, Speichenräder gaaanz wichtig und bitte nicht Baujahr nach 1985.
Warum so ein altes Eisen fahren: Weil es einfach Spaß macht, mit einem klassischen Motorrad durch die Stadt zu cruisen oder die kleine Feierabendrunde zur Entspannung genießen.
Ich habe auch kein Interesse an langen Touren, da bevorzuge ich meine KTM Adventure, denn ich habe Rücken!
Kürzlich wurde ich begeistert mit meiner CB 750 four an der Ampel von einem Vespafahrer begeistert auf meinen "Café Racer" angesprochen. Es ist zwar nur Feeling M-Lenker und eine Giuliari Sitzbank verbaut, ich habe mich trotzdem über sein Kompliment gefreut.
Grundsätzlich soll doch jeder nach seinem persönlichen Geschmack und Möglichkeiten fahren und bauen was er möchte, denn am Schluss haben wir alle ein Hobby- Motorrad!