Seite 15 von 19

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von blatho
Hi Niko :rockout:
Zum Scheitern verurteilt, du kannst aus einer Ente keinen Schwan machen :grinsen1:

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von jam911
Ja Roller sollte man nicht unterschätzen:


Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von grumbern
Na klar, wenn man alles nur auf eine Drehzahl einstellen muss und nicht durch Gänge begrenzt wird, ist so einiges möglich.
Schwieriger ist dann schon, einem geschalteten Zweirad solche Leistungen zu entlocken:




Wer schon mal so eine aufgemachte 50er gefahren ist, weiß, was es heißt, mit 130 auf einem knapp 80kg leichten Hüpfer unterwegs zu sein :lachen1:
Gruß,
Andreas

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von NipponEagle
Und das Brensen erst...
Darum hatte meine damalige Hercules Scheibe vorne.
Das war der Rennleitung aber egal als ich den Schulbus überholt hab.

Unverständlich sowas...

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von beast666
haha, die gute alte Zeit.....
mit 16 schon stattliche 13 Punkte in Flensburg mit nem Mofa geschafft....
Hercules und Puch sei dank :grinsen1: :rockout:

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von Troubadix
beast666 hat geschrieben:haha, die gute alte Zeit.....
mit 16 schon stattliche 13 Punkte in Flensburg mit nem Mofa geschafft....
Hercules und Puch sei dank :grinsen1: :rockout:

Hercules Prima 5

75Km/H mit 120kg Fahrer

Die Kleine Zicke fraß aber Kupplungszüge, Teilweise 2 an einem Wochenende, gerade das rettete mich aber vor einigen Massenuntersuchungen, also Viel Spass und NULL PUNKTE!!!

Steht immernoch im Keller, entweder ich baue sie mit 70ccm Zylinder wieder auf oder mit 1KW Elektroantrieb, bereitstehen würde beides.


Troubadix

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von spider
theTon~ hat geschrieben:@alle anderen: Bitte lasst Euch nicht aufhalten. Wie seht Ihr das Thema?
Was verstehe ich unter Café Racer: Ja, es sind schon die berühmten BSA´s, Norton´s und Triumphen aus den Geschichte des legendären Ace Café. Die haben geschraubt was geht um den Eimer schneller zu machen und haben so viel wie möglich weggelassen damit das Teil leichter wird. Erklärtes Ziel war bis zum Ende der Single Schallplatte wieder zurück zu sein von der festgelegten Strecke. Hätten sie Yamaha´s, Honda´s oder BMW zur Verfügung gehabt, wären halt diese Hobel optimiert worden. Möchte ich so ein Mopped haben? Nein, weil zu wenig Ahnung von Technik und zu wenig Möglichkeit zum Schrauben.
Wie bin ich auf Café Racer aufmerksam geworden?: Ich habe Hageman´s XV 750 5G5 gesehen und war begeistert!
Wie stelle ich mir den Café Racer heute vor: Möglichst wenig neue Technik und Elektronic. Auch wenn es fahrtechnisch sicher eine deutliche Verbesserung wäre, möchte ich bei dieser Art von Motorrad keine upside down Gabel, Digitacho dann wenn der Originale Scheiße aussieht, gerne hinten eine Trommelbremse, nicht über 750 ccm, keine Alu querverbrunzten Rahmen, Speichenräder gaaanz wichtig und bitte nicht Baujahr nach 1985.
Warum so ein altes Eisen fahren: Weil es einfach Spaß macht, mit einem klassischen Motorrad durch die Stadt zu cruisen oder die kleine Feierabendrunde zur Entspannung genießen.
Ich habe auch kein Interesse an langen Touren, da bevorzuge ich meine KTM Adventure, denn ich habe Rücken! :wink:
Kürzlich wurde ich begeistert mit meiner CB 750 four an der Ampel von einem Vespafahrer begeistert auf meinen "Café Racer" angesprochen. Es ist zwar nur Feeling M-Lenker und eine Giuliari Sitzbank verbaut, ich habe mich trotzdem über sein Kompliment gefreut.
Grundsätzlich soll doch jeder nach seinem persönlichen Geschmack und Möglichkeiten fahren und bauen was er möchte, denn am Schluss haben wir alle ein Hobby- Motorrad!

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von Winnecaferacer
Hallo spider Das was du sagst ist richtig , natürlich ist deine Aussage nur für mich richtig :bulle: .genau so und nicht anders .sehe ich das auch :salute: Ps .ich bin auch ein bisschen 50 .60.70er Jahre verrückt .ich danke dir für deine ungeschminkte Ehrliche Art .winne.

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von obelix
spider hat geschrieben:... Möchte ich so ein Mopped haben? Nein, weil zu wenig Ahnung von Technik und zu wenig Möglichkeit zum Schrauben.
Einspruch, Euer Ehren. Die Technik der frühen 80er Japaner ist nicht sooo grundlegend anders, nur statt alles doppelt alles eben vierfach. Auch Vergasertechnik, nur die Zündung ist etwas moderner (manchmal), was aber kein Nachteil ist. Da sollten also keine Berührungsängste enstehen.

Gruss

Obelix

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Verfasst: 9. Okt 2015
von Winnecaferacer
Hallo Obelix selbstverständlich hast du recht.aber eine Norton ,oder eine BSA und so weiter sind nicht gerade pflege leichte Motorräder für zwei linke Hände wie meine.eine Norton springt sie an? Oder springt sie heute nicht an.immer dieses zittern .Hut ab ,der selber Schrauben kann.ich finde ,das was Spider gesagt hat gut.und jetzt halte ich lieber meinen Schnabel .