Seite 15 von 18

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von 1kickonly
skieny hat geschrieben: 6. Mai 2019

Die Schutzbleche von Trophy-sport.de habe ich auch verbaut. Sie lassen sich allerdings nicht richtig polieren. Ganz blank habe ich sie nicht bekommen.
Doch, geht natürlich! Man darf halt beim Schleifen nicht faul sein.... :grinsen1: Das ist Reinalu, was soll da schon sein? Durch das Verformen werden die so "orangenhautartig" nicht wahr? Da brauchts ein gutes Sortiment an Schleifsternen und Geduld, dann wird das echt Hochglanz.
(ich hab mir das 3x angetan und bei der Ossa hab ichs´dann ganz einfach gelassen, Alu - matt, ist ja ein Gatschhupfer, da ists egal) sieht aber auch nicht viel schlechter aus, ich schleif und polier die jetzt nimmer...(weil ich ja auch faul bin :zunge: )

LG
Alex

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von skieny
Ich habe geschliffen wie ein Blöder. Am Ende mit 800er Schleifstern. Aber richtigen Glanz wie an anderen Teilen habe ich nicht hinbekommen. Aber egal, bleibt jetzt so

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von Oliver1986
Danke dir für das Bild.

Wegen den Blinkern:
Bei EG-Zulassung muss ein Abstand von 240mm Blinkerinnenseite zu Innenseite sind; bei nat. Zulassung sinds 180mm. Jedenfalls hab ich das im Netz gefunden und was im Internet steht stimmt ja schließlich auch immer *Sarkasmus aus*…

Hoffe mal auf einen TÜV-Prüfer, der auch bisschen gesunden Menschenverstand hat und mir die paar fehlenden Millimeter schenkt, da ich vorne die Motogadget Discs als Lenkerendenblinker verbaut hab. Die sind zwar nicht als ALLEINIGE Lenkerendenblinker zugelassen (sind meines Wissens nur diese unsäglich hässlichen Ochsenaugen und auch nur bei einer EZ vor nem bestimmten Jahr) aber die Dinger strahlen auch sauber nach hinten ab, sodass man als Hinterherfahrender die Richtungsanzeige durch die vorderen UND hinteren Blinker zweifelsfrei erkennen kann.

Zum Schutzblech:
Was für ein Teil - grade dass es nicht auch noch unterm Reifen durchgeht ;)
Halterung find ich sehr schön und vor allem stabil gelöst. Was ich nur leider auf dem Bild nicht erkennen kann: hast du das Ding auch in den "Verstrebungsdreiecken" der Schwinge (bei der Aufnahme des Monoshocks) verschraubt? Wäre mir als erste Idee in den Sinn gekommen aber ist halt ein Rahmenteil und da würde ich ungern Bohren...

Gruß

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von skieny
In vorheriger Absprache mit dem Tüver durfte ich ein 6er Loch in das Knotenblech der Schwinge bohren.

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von Oliver1986
Das klingt na einem Ansatz den ich mal verfolgen werde. Vor allem bin ich gespannt, was mir als Mindestlänge fürs hintere blech genannt wird. Hab mit meinem Auspuff eh schon zu viel Blech, was ich spazieren fahre (sofern dann mal alles fertig wird) :)

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von skieny
Mach bitte einen anderen Auspuff ran.... :wink:

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von Oliver1986
Ich würde ja jetzt gern behaupten, dass ich mich nach LANGEM Überlegen dazu DURCHRINGEN konnte, das überhaupt in Erwägung zu ziehen...aber letztendlich kommt da, sobald alles fertig ist, was anderes ran.

Ist aber jetzt als letzte Baustelle geplant, da vorher noch paar andere Dinge zu erledigen sind...

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von skieny
IMG_20180423_215759_resized(1).jpg
IMG_20190506_145049_resized.jpg
Ich habe noch Bilder auf dem Handy gefunden. Vielleicht hilfts...

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von gnolli
Hi, ich find den Auspuff cool.
Der/die Krümmer sind doch MEGA
Würd ihn aber auch eventuell schwarz lackieren ? Ne , doch nich . verdammt coole Kiste

Re: Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Verfasst: 6. Mai 2019
von Oliver1986
Danke, das Lob für den Krümmer muss ich aber weitergeben. Hat ein Kumpel von mir gemacht. Er hätte das auch in Titan machen können, aber das hat dann mein Budget gesprengt.

Mal sehen wie das mit den Platzverhältnissen bei mir hinten wird da ich das Hinterrad einer XJ900 fahre...

@ skieny: handwerklich find ich das bei dir toll gemacht; allerdings ist es optisch nicht die Richtung, die ich bei mir gehen möchte. Kennzeichen kommt bei mir sowieso seitlich ran.