Servus Randomize,
hier ein Auszug aus dem vorher schon mal geposteten Schaltplan:
Zündung Kawa Z550.jpg
Erlaube mir zuerst mehrere Fragen:
Die Zuordnung der Kontakte zu den Zündspulen und den Zylindern ist klar, evtl. eindeutig markiert (1+4, 2+3) ?
Ist der Zustand der Unterbrecherkontakte ok ?
Hast du die Zündung korrekt eingestellt ?
Na dann, hier die Beschreibung für einen(!) Kontakt und seine zugehörige Zündspule.
Den anderen Kontakt und dessen Zündspule prüfst du genau so. Die "F"-Marke dafür ist um 180° versetzt.
Die geschaltete +12V-Spannung erlaubt einen Stromfluß durch die Zündspule, so lange der zugehörige Unterbrecherkontakt geschlossen ist. Wird der Kontakt geöffnet, entsteht der Zündfunke.
Bei eingeschalteter Zündung und +12V am "+"-Anschluß einer Zündspule wirst du bei intakter Spule auch am "-"-Anschluß immer die +12V messen. Es sind ja die zwei Enden eines aufgewickelten Drahts.
Eine Spannungsmessung bringt dich hier nicht weiter.
Du kannst eine Widerstandsmessung zwischen dem vom Unterbrecherkontakt kommenden Kabel (das am MINUS-Anschluß der Zündspule aufgesteckt wird, für diese Messung aber abgezogen sein muß) gegen Masse (= MINUS-Pol der Batterie) durchführen.
Drehst du die Kurbelwelle langsam in Drehrichtung des Motors, dann wirst du feststellen, das sich bei korrekt eingestellter Zündung, genau beim passieren der "F"-Marke, der Kontakt öffnet und der Widerstand schlagartig auf "unendlich" steigt.
Ab diesem Punkt muss der Kontakt spätestens nach 180° (Öffnungswinkel) wieder geschlossen sein und für die weiteren 180° (Schließwinkel) auch geschlossen bleiben. Meist ist der Schließwinkel größer als 180°, das ist gewollt und wünschenswert.
So lange der Unterbrecherkontakt geschlossen ist, sollten sich idealerweise 0 Ohm Widerstand ablesen lassen.
Ist der Kontakt geöffnet, ist der Widerstand "unendlich".
ACHTUNG:
Am Unterbrecherkontakt selber (mindestens an einer Seite) stehen bei eingeschalteter Zündung auch die +12V an, also nicht mit einem leitenden Gegenstand (z.B. Schraubendreher) da dran "rumfummeln".
Das kann einen Kurzschluß verursachen, der dich mindestens eine neue Sicherung kostet
Interessante Links:
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Zuendung/ ... endung.htm
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Zuendung/ ... .htm#Video