Seite 15 von 48

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 24. Feb 2019
von saarspeedy
ein zwanni.
Kommt aber drauf an, wen ich da von den beiden Chefs erwische. Im schlechteren Fall kostet das dann fünfundreissi.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 26. Feb 2019
von saarspeedy
Jetzt geht´s langsam Richtung Zusammenbau. Rahmen und Co sind lackiert - schwarz glänzend. Das Wetter heute war perfekt zum Lackieren. Morgen sehe ich dann, ob ich irgendwo im Rohrgeflecht was vergessen haben. Bis jetzt bin ich aber mit dem Lackierergebnis zufrieden.
IMG_3019.JPG
Wenn ich Räder, Tank und Höcker dranhabe, schaue ich mir mal an, wie ich das mit dem Nummernschild und den hinteren Blinkern löse. Ich habe mal 16 mm Alurohr an den Verlauf der Sitzbank angepasst, um damit einen Alurahmen unter die Sitzbank als Ausleger für die Befestigung von Nummernschild und Blinker zu bauen. Der wird an den beiden nicht genutzten M8 Gewinden oberhalb der Stoßdämpferaufnahme an den Rahmen angeschraubt.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 27. Feb 2019
von FEZE
Ein SCHWEBERAHMEN oder ist der so leicht? :neener:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 27. Feb 2019
von Troubadix
FEZE hat geschrieben: 27. Feb 2019 Ein SCHWEBERAHMEN oder ist der so leicht? :neener:
Nun evtl schwimmt er sogar in Milch...


Troubadix

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 27. Feb 2019
von saarspeedy
War ja jede Menge Vogelfutter drin. Da hab ich gedacht, als früheres Vogelhäuschen fühlt er sich so aufgehängt wohl.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 1. Mär 2019
von saarspeedy
Das Puzzle kommt langsam zusammen
IMG_3025.JPG

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 1. Mär 2019
von Wigbold
Sehr schöne und stimmige Tank / Sitzbank Kombination !
Nicht zu klein, nicht zu flach. Pass den Übergang noch ein wenig an.
Jetzt nur den Motor nicht rosa lackieren. :D

Sehrhübschfindenderweise, Wigbold

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 2. Mär 2019
von saarspeedy
Manchmal sollte man sich lieber mit ner Flasche Bier vor´s Moped setzen, als noch schnell was zu bosseln.
Ich war so froh, die beiden kurzen alten Chromspiegel in meinem Teilefundus zu finden, die ich mit dem guten Autosol wieder in einen ganz ansehnlich Zustand bringen konnte - bis der eine mir aus der Hand rutscht und auf den Werkstattboden knallt. Glas kaputt :cry:
Hat jemand eine Idee, wie ich den retten kann (Glas tauschen), oder wo ich die Teile noch kriege?
IMG_3026.JPG
Und hat jemand einen Vorschlag, die zurückversetzten Fußrastenanlage zu bauen, insbesondere die Anlenkung der Bremse? Eine gekaufte Fußrastenanlage ist keine Option! Ich baue alles aus den vorhandenen Teilen. Das sind:
Schalthebel mit Umlenkung der CB
Alu-Klappfußrasten, die auf dem Bild unten zu sehen sind.
Bremshebel der CM, modifiziert (Buchse mit angeschweißtem Anlenkhebel für die Zugstange an originaler Position. Bremspedal abgeschnitten. Als Verbindung zwischen Anlenkhebel und neuem Bremspedal kommt dann eventuell eine Druckstange)

In dem blau angezeichneten Bereich sollen die Fußrasten montiert sein. Die Befestigungsbohrung des Schalldämpferhalters ist wohl für meine alten Knochen minimal zu hoch.
IMG_3028a.jpg
Diese Klapprasten kommen dran, mit nem U-Profil an eine separate Halteplatte, oder direkt an den originalen Halter angeschraubt. Der Drehpunkt der beiden Hebel kann ja auch vor der Rastenbefestigung liegen. Oder spricht irgendwas dagegegen?
IMG_3029.JPG

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 2. Mär 2019
von obelix
saarspeedy hat geschrieben: 2. Mär 2019Hat jemand eine Idee, wie ich den retten kann (Glas tauschen), oder wo ich die Teile noch kriege?
Kannst in die Tonne kloppen. Das kapotte Glas bekommst jetzt zwar rausgepopelt, ein neues aber nimmer rein, ohne den Rand zu weiten. Und sowas mag Chrom gar ned:-)

Wahrscheinlich sind hinter dem Glas auch ne übel klebrige Schaumstoffschicht und ein oder zwei Gewichte drinne (um Vibrationen zu mindern). Beim rauspopeln geht das dann zum grossen Teil in Fetzen mit raus. Müsste dann durch was Gleichwertiges ersetzt werden. Das grösste Problem wird wohl sein, ein Ersatzglas zu bekommen, sowas wurde ja nie als E-Teil angeboten. Eines schneiden zu lassen dürfte den Wert des Spiegels mehr als deutlich übersteigen und dann steht immer noch das Problem des Montierens bevor.

Neukauf dürfte die sinnvollste Überlegung sein:-)

Gruss

Obelix

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 3. Mär 2019
von saarspeedy
Scheint ein originaler CM400T Spiegel zu sein. Dann gehe ich mal auf die Suche...

Ich hab mir die Sache mit der zurückverlegten Fußbremse mal wieder angeschaut. Wenn ich den originalen CB Hebel zurückverlege (Drehpunkt in Höhe Schalldämpferhalter), käme ich eventuell an Rahmen, Schalldämpfer und Schwinge vorbei.
Hat jemand so eine Anlenkung bei einer CB Twin schon gebaut?