forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
RS26
Beiträge: 211
Registriert: 23. Nov 2016
Motorrad:: ----------------------
1949 NSU ZDB 125
1952 BMW R25/2
1956 BMW R26
1986 Yamaha XJ600
2001 Yamaha R1
2015 Ducati 899

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von RS26 »

kleine Ergänzung :wink:
Es wird immer jemand geben der das Geld für Individalisismus ausgibt um sich von der Masse abzuheben.
Viele von uns machen das selber, andere kaufen sich das. Von dem her jedem das Seine. .daumen-h1:

Aber um auf die Frage "Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc." einzugehen...
Der Walz hat sich schon über Jahre einen Namen gemacht, seine Bikes sind sicher vom Werterhalt die bessere Wahl als ein Hookie etc. Und ob die Kisten gut oder besser fahren als andere, steht ja nicht im Vordergrund.
Bei mir schon, das ist mein Anspruch an mich selber...

Aber die Customizer welche Preise für die beste Optik gewinnen und keinen TÜV oder ähnliches als große Hürde haben,
juckt das ja kein Bisschen.
Da geht es rein um die Idee und die Handwerkskunst genau das umzusetzen.
Schaut euch doch die Bildbände THE RIDE an! Optisch Super geile Kisten dabei!
Und auch dort sehe ich eine vom Walz umgebaut Maschine weiter vorne als andere umgebaute Maschinen.
Das einzige was mich an den Schizzos sehr stört sind die Reifen, die können nix und das ist Fakt!
Und das finde ich fraglich bei jemand der auch im Motorsport unterwegs ist.... solche Reifen auf die Kisten aufzuziehen, da gibt es doch so viel bessere alternativen. Aber mei so ist das halt.

goeblon
Beiträge: 5
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: BMW R100CS, BMW NineT, BMW R75/5, Honda GL 1000; Kawasaki Z1000ST (2x), Kawasaki Z1000 FI.

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von goeblon »

Der Markt für die Walz-Harleys ist nahezu weggebrochen. Die Drag-Style Hobel kriegt man für kleines Geld, da kaum fahrbar. Aktuell macht Marcus Walz auch deshalb die Umbauten der BMW's "Schizzo Beemer", und verdient damit fette Kohle. Wer ein bisschen schrauben kann, ist in der Lage solch ein Bike für ein Drittel herzustellen. Man muß jedoch zugeben, das einige Teile an den Bikes gut und vor allem wunderschön sind. Kurzum, Marcus hat den Trend frühzeitig erkannt.
Im übrigen sind die Preise für Harleys generell in den Keller gerauscht.

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Speed »

RS26 hat geschrieben: 1. Dez 2018 Ich kann nur von der BMW Szene Berichten, alle Kisten von Hartge, Hamann, Rieger, König, Racing Dynamics etc.
haben wenn Sie in die Richtung Youngtimer\ Oldtimer gehen nicht den Wert gehalten.
Im Gegenteil die Kisten haben oft weniger Wert, wie ein vergleichbares Original Fahrzeug welches nicht "umgebaut" wurde.
Moin,

dann hätte ich den gerne in günstig :wink:

https://goo.gl/images/5m6jEo

:unbekannt: :versteck:
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻


Benutzeravatar
RS26
Beiträge: 211
Registriert: 23. Nov 2016
Motorrad:: ----------------------
1949 NSU ZDB 125
1952 BMW R25/2
1956 BMW R26
1986 Yamaha XJ600
2001 Yamaha R1
2015 Ducati 899

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von RS26 »


Moin,

dann hätte ich den gerne in günstig :wink:

https://goo.gl/images/5m6jEo

:unbekannt: :versteck:
Alpina ist ein Hersteller und kein Tuner.
Alpinas haben eine eigene Fahrgestellnummer und eine eigene Versicherungsklasse.
In meinem Beispiel geht es um in den 80ger oder 90gern umgebaute Bmws ;-)

Aber wie schon geschrieben, es wird immer Menschen geben die dafür Geld ausgeben.
Find ich gut, sonst wäre es doch langweilig. :-)

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Speed »

Hallo Ralf,

ich kann die Seite zwar nicht aufmachen, aber meiner Meinung nach gibt es kein wertbeständiges Customizing 😔.

Also nicht im Sinne von Werterhalt 💶💶💶.

Die Custombikes sollen doch in erster Linie Spaß machen und nicht als Wertanlage dienen. Das kannst Du vielleicht mit dem richtigen Gespür bei originalen Sondermodellen namhafter Hersteller erreichen. Im Motorradsektor muß man da schon Harley Davidson nennen :unbekannt: .

Oder im PKW Sektor einen Golf I GTI in der Pirelli Edition. Früher haben wir die Original-Felgen runtergerissen und ATS Cup-Felgen montiert.

Heute würde das passieren :steinigung:
Zuletzt geändert von Speed am 1. Dez 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Speed »

RS26 hat geschrieben: 1. Dez 2018

Moin,

dann hätte ich den gerne in günstig :wink:

https://goo.gl/images/5m6jEo

:unbekannt: :versteck:
Alpina ist ein Hersteller und kein Tuner.
Alpinas haben eine eigene Fahrgestellnummer und eine eigene Versicherungsklasse.
:-)
Das weiß ich doch, konnte aber nicht widerstehen :prost:

In meinem Link ist die Nummer sogar angegeben, für Sammler überaus wichtig.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Schmorbraten »

Zu Automobilen, wir nicht in den USA sind, wo es einen Markt für schöne Custom cars gibt der auch teils hoch gehandelt wird.
Bei Motorrädern ist das anders in den US, die custom dinger fallen irgendwann und man kann günstig kaufen wenn man die Dinger mag.

Zu Marcus Walz, der hat verstanden was die gutverdienenden Hipster mögen und die BMW als Baukastensystem für sich entdeckt mit komponenten die er häufig verwenden kann und natürlich seinen Einkauf dementsprechend arrangiert. Bei seinem Ducati Zweig das gleiche. Chapeau sag ich zu dem Geschäftsmodel.

Die Spekuliernummer weil es bei den Banken nix mehr gab hat nicht nur die Oldtimerpreise ( Autos )beinflusst sondern ebenfalls, Kunst, Wein, Immobilien etc allerdings bei Motorrädern nur rare seltene Modelle und diese dann im original Zustand. Bei Custommopeten sehe ich keine wirklichen Zuwachsraten was die Preise betrifft.
Wobei Rickman, Egli, Rau, Harris usw. für mich keine Umbauten sind sondern Kleinvolumenhersteller sind bzw. waren.

Um bekannt zu werden als Customizer, bedarf es weitaus mehr als sein Produkt irgendwo hinzustellen und abzuwarten.

Wenn man ein aufwendig aufgebautes Fahrzeug hat und der Tag kommt an dem man sich davon trennen möchte, brauchst Du wirklich den Einen der das Gerät genauso wertschätzt wie Du selbst. Andernfalls kommen dir die Tränen.
Lutz
Ne, ich hab keine Lust

Sirius
Beiträge: 221
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW,TRIUMPH,HONDA

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Sirius »

Die Fotos sind sehr tendenziös ausgewählt. KRT macht absolute Topteile das steht völlig ausser Frage. Aber das ist auch kein endgültiger Hookie Höcker. ...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von f104wart »

Ich meine auch nicht nur den Höcker, sondern auch die Flexspuren an der Rahmenstrebe davor. Schau Dir das Bild mal in der Vergrößerung an.

...Das, was man da sieht, spiegelt sich in der gesamten Arbeit wieder. HIER wird, wie Tibor weiter oben schin geschrieben hat, mit möglichst wenig Aufwand auf viel mediale Wirkung hin gearbeitet.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels