Seite 15 von 19

Re: GT 550 1974

Verfasst: 20. Jun 2024
von jenscbr184
Das nenne ich mal pragmatisch :salute:

Re: GT 550 1974

Verfasst: 20. Jun 2024
von alk
Und noch ein Update wird sich an das Moped finden. Nach dem jetzt die Ölspinne ca. 3 Monate Kopfüber von der Decke hing war sie dann doch nur noch halb befüllt, ergo sind die Check Valves doch nicht 100%ig dicht, obwohl sie den Hänge-Test mehrere Tage überstanden haben.
Da ich keine Lust darauf habe, das mit nach dem Winter das KW-Gehäuse voll Mischöl steht, wird die Zuleitung einen Kugelhahn erhalten.
Wo der dann genau hin kommt (Zugänglichkeit) und was ich mache das ich den nicht vergesse aufzumachen wird sich noch finden....

Re: GT 550 1974

Verfasst: 20. Jun 2024
von sven1
Mit Magnetventil und das an die Zündung klemmen?

Re: GT 550 1974

Verfasst: 20. Jun 2024
von alk
Och nö, da bin ich zu mechanisch/analog für, glaube ich. Und dann funktioniert das mal nicht und der Hobel klemmt....

Re: GT 550 1974

Verfasst: 20. Jun 2024
von grumbern
Oder halt den Hahn mit dem Zündschloss verbinden. Dann springt nix an, so lange der Hahn zu ist - also genau anders 'rum :)

Re: GT 550 1974

Verfasst: 20. Jun 2024
von mrairbrush
alk hat geschrieben: 9. Jun 2024 Falls mir jemand kurz erklären kann, wie ich hier am einfachsten ein Video einbette, dann könnte ich das Farbspektrum noch besser zeigen.

Vielen Dank nochmals für euer Lob, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Sieht doch perfekt aus. Vielleicht den Lack mal ein paar Wochen ruhen lassen, nochmal P2000 schleifen und polieren um das letzte heraus zu holen. Die Acryllacke schrumpfen über einen größeren Zeitraum gut um 10% wie ich an Testreihen gemerkt habe. Billige härten bei großen Schichtstärken nicht mal richtig durch.

Re: GT 550 1974

Verfasst: 6. Sep 2024
von alk
Heute war es soweit, rollout und 1. Start:
50.JPG
51.JPG
52.JPG
Fazit:
Läuft aber mehr auch erstmal noch nicht wirkl.
Ja ich bin auch schon ein Stückchen gefahren, und wenn´s am Rad zerrt dann ganz schön gewaltig.
Ich muß noch mal heftig an die Vergaser ran! Wenn da nur der mittlere nicht wäre :cry: .
Springt beschissen an, hält kein Standgas (bzw. erst wenn die Anschläge voll eingeschraubt sind), verschluckt sich untenrum und tourt schlecht wieder runter. Insgesammt also alles sehr unbefriedigend.
Ich meine sie läuft unten viel zu fett.
Laut den GTlern sind 105er HDs in Verbindung mit den Higgs-Pötten zwar recht fett, aber noch gut fahrbar.
Nun ich denke mit meinen umgebauten Higgs ist es zu viel. Dazu kommt das die neuen Nadeln 1mm kürzer sind als die originalen und ich meine auh etwas schlanker.
49.JPG
Die Pötte klingen übrigens sehr angenehm dumpf und keinesfalls schreiend laut, habe allerdings keinen Vergleich zu vor dem Umbau.
Sollen aber im Auslieferungszustand untüvbar sein.
hier nochmal die Skizze:
ESD.jpg
Ich werde weiter berichten.
Wahrscheinlich HD auf 100-95 runter und die alten Nadeln testen....

Re: GT 550 1974

Verfasst: 6. Sep 2024
von Caferacer63
Sehr schick :rockout: :rockout:

Re: GT 550 1974

Verfasst: 6. Sep 2024
von DerSemmeL
Die rechte Nadel ist definitiv "dünner" und die linke sieht eher aus wie ein abgesägter Nagel mit eingeschliffenen Schlitzen für den Clip :versteck: - meines Erachtens zu gerade für eine Vergasernadel - und im Vergleich sehr massiv.

Lässt sich ja mit Schublehre ermitteln, ob Dein Auge (und meine) da recht hat :dontknow:


aaaaaaaaaaaber die ist echt sehr schön geworden - das Lob gebührt Dir! Und mein Wunsch, dass Du auch bald geniessen kannst,
bevor es feucht und greislig wird, noch ausreichend damit zu fahren!

Re: GT 550 1974

Verfasst: 6. Sep 2024
von alk
Gerade mit solchen dicken und zT noch geraderen Nadeln hab ich schon sehr gute Erfahrungen bei meinen 2T-Semmeln gemacht.
Die brauchen im Standgas fast nix und wenn der Hahn auf ist werden die richtig gierig.