forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Xj 650 Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Maschmoeger

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von Maschmoeger »

Hat jemand Erfahrungen mit den Universalauspufftöpfen von Luis?

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von rosemaster »

Maschmoeger hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit den Universalauspufftöpfen von Luis?
Habe ich leider nicht. Ich habe diese hier montiert
http://www.wrenchmonkees.com/webshop/ex ... black.html

Sind laut, aber nicht zu extrem, lassen sich aber auch zerlegen und dämmen. Natürlich ohne E-Prüfzeichen :dance1:
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 538
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von AtomicCafe »

Ich würde mal tippen, die kommen alle aus der gleichen Fabrik in China. :mrgreen:
When too perfect, lieber Gott böse.

Maschmoeger

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von Maschmoeger »

Die bei Luis sind aber nicht zu öffnen!

Iceonly
Beiträge: 81
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: BMW R 100 Orginal
BMW K 100 RT

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von Iceonly »

@ Maschmoeger
kannst die von Louis hinten an der Schweißnaht aufflexen und dann befüllen oder räumen =)

die E-Numemr bleibt wie und wo sie ist und gut isses.

wenn ich darf schick ich dir nochmal ne PN wegen der Düsengeschichte ich hab da keinen Plan von ... :zunge:

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 538
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von AtomicCafe »

Maschmoeger hat geschrieben:Die bei Luis sind aber nicht zu öffnen!
Wenn ich das recht verstehe, kommt man bei den Megaphon auch nicht weit …
musst ab hier lesen: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=680

lg
m.
When too perfect, lieber Gott böse.

Maschmoeger

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von Maschmoeger »

Kann aus dem Text irgendwie nix raus lesen.

@iceonly: Mit der Pn ist kein Problem

Strandläuferin

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von Strandläuferin »

Huhu auch.
Das mit den Düsennadeln würde mich auch interessieren.
Aus den bisherigen Statements kann ich nicht erkennen welche 130er Nadeln du von Woembi bestellt hast.
Wenn ich da in die Suchmaske XJ 650 eingebe, wird alles aufgelistet was irgendwie mit den Suchnamen zu tun hat.
Welche Nadeln hast du da genau drin (Link?) und konntest du das selber einbauen und justieren? Oder doch besser Werkstatt machen lassen?

Danke für die Hilfe.
Grüße Ulrike

Maschmoeger

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von Maschmoeger »

Du musst Xj650 eingeben ohne Leerzeichen!
Und es sind Düsen und keine Nadeln und klar lassen die sich selbst einbauen.

Strandläuferin

Re: Xj 650 Umbau

Beitrag von Strandläuferin »

Düsen, Nadeln... immer diese technischen Feinheiten. :hammer:
Hätte dieser Otto damals nicht was einfacheres erfinden können..

Habs jetzt gefunden... besten Dank. :-)

Ulrike (die sehnsüchtig darauf wartet das es mehr hat als nur 5° Celsius)

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics