forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Troubadix »

obelix hat geschrieben:Die Technik der frühen 80er Japaner ist nicht sooo grundlegend anders, nur statt alles doppelt alles eben vierfach.

Obelix
So oder ähnlich stehts in meiner Signatur :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

Und wo beginnt und endet eigentlich MEINE Grenze zum Cafe Racer???

Ich denke da gibts einiges zu Schreiben, Scrambler empfinde ich auch als ein Sportgerät der selben Zeit der auch die CafeRacer entspringen, sind also genauso Historisches Kulturgut.

Ob nun Upside Down, Wasserkühlung, Anzahl der Ventile/Zylinder eine Grundlegende Rolle spielen soll will ich jetzt mal offen lassen, es gibt einige Geniale Umbauten die zumindest einen dieser Punkte enthalten.

Alurahmen??? hmmm ein KnickGixxer-CafeRacer wäre sicher Nett anzusehen, eine Aluquerstrebe machts nur schwerer...

FAZIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich kann keine Grenzen ziehen, also bleibt eigentlich nur eines übrig.

Man braucht eine Unterteilung, Classic CafeRacer und ModernCafe




Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Moppedmessi
Beiträge: 2273
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Moppedmessi »

Winnecaferacer hat geschrieben:Hallo Obelix selbstverständlich hast du recht.aber eine Norton ,oder eine BSA und so weiter sind nicht gerade pflege leichte Motorräder für zwei linke Hände wie meine.eine Norton springt sie an? Oder springt sie heute nicht an.immer dieses zittern .Hut ab ,der selber Schrauben kann.ich finde ,das was Spider gesagt hat gut.und jetzt halte ich lieber meinen Schnabel .
Naja, ich möchte dir da mal etwas den Respekt vor den alten Engländern nehmen.
Ich behaupte mal, wenn die Technik einigermassen vernünftig gemacht ist, dann springen die auch gut an. Sicherlich mag es ausnahmen geben, die gibt es aber bestimmt auch bei den neueren Motorrädern.
Das kann ich dir bei mir in der Garage vorführen. Frag mal meinen Sohn nach Ovenhausen. :mrgreen:

Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Definition des Caferacers dem Wandel der Zeit unterliegt. Jede Motorradepoche bringt eine Erweiterung des Begriffs. Ich höre mir das immer sehr gerne an und kann bei vielen auch die Argumente verstehen. Mir gefällt dabei auch nicht alles, ich habe aber hier bisher meinen Schnabel gehalten.
Ei wisch ju wott.

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Norton »

Moppedmessi hat geschrieben:
Winnecaferacer hat geschrieben:Hallo Obelix selbstverständlich hast du recht.aber eine Norton ,oder eine BSA und so weiter sind nicht gerade pflege leichte Motorräder für zwei linke Hände wie meine.eine Norton springt sie an? Oder springt sie heute nicht an.immer dieses zittern .Hut ab ,der selber Schrauben kann.ich finde ,das was Spider gesagt hat gut.und jetzt halte ich lieber meinen Schnabel .
Naja, ich möchte dir da mal etwas den Respekt vor den alten Engländern nehmen.
Ich behaupte mal, wenn die Technik einigermassen vernünftig gemacht ist, dann springen die auch gut an. Sicherlich mag es ausnahmen geben, die gibt es aber bestimmt auch bei den neueren Motorrädern.
Das kann ich dir bei mir in der Garage vorführen. Frag mal meinen Sohn nach Ovenhausen. :mrgreen:

Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Definition des Caferacers dem Wandel der Zeit unterliegt. Jede Motorradepoche bringt eine Erweiterung des Begriffs. Ich höre mir das immer sehr gerne an und kann bei vielen auch die Argumente verstehen. Mir gefällt dabei auch nicht alles, ich habe aber hier bisher meinen Schnabel gehalten.
Ei wisch ju wott.
Naja Ralph, du kannst aber schon sagen, dass ohne Vorkenntnisse schraubst du dich auch gut und gern unglücklich. Japaner sind schon Pflegeleichter.

Moppedmessi
Beiträge: 2273
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Moppedmessi »

Norton hat geschrieben: Naja Ralph, du kannst aber schon sagen, dass ohne Vorkenntnisse schraubst du dich auch gut und gern unglücklich. Japaner sind schon Pflegeleichter.
Ganz unrecht hast du nicht. Es ist auf jeden Fall hifreich sich damit zu beschäftigen.
Ich halte es aber auch nicht für ein Hexenwerk.
So, genug zerlabert.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von grumbern »

Sowohl alte Japaner, als auch alee Engländer, halte ich für ähnlich leicht zu beschrauben. Alle haben Tücken, aber alle grundlegend simple Technik, deswegen mag ich sie. Und auch die Deutschen, die Amis, die Italiener... Alte Fahrzeuge sind toll :)

Dengelmeister

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Dengelmeister »

Moin Jungs,
ich habe mich ebenfalls bewusst zurück gehalten um zu sehen wie´s hier läuft und in welche Richtung das alles geht.

Meine Sichtweise:
Für ein reines CR-Forum hätten Anfang 2013 die Weichen gestellt werden müssen, dafür ist es jetzt eh zu spät. Aber so wie´s jetzt ist, so ist es gut, denn alle profitieren voneinander. Ich sehe das so wie Bambi: "Der Kreis schließt sich!"

Cafe Racer Forum = Das Umbauforum mit Schwerpunkt Cafe Racer !

Ich denke das trifft es am besten... :oldtimer:

So....und nu ab inne Wärxstätte, ran ans Projekt, denn das Frühjahr kommt schneller als man denkt :rockout:

Gruß aus´m Spargelfeld
Hans

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo dengelmeister so wie es jetzt ist ,, ist es gut.ein Forum wird nur durch seine Mitspieler gut.mich ausgeschlossen .dieses Forum hat es tatsächlich Geschäft ,das es viele Neider hat.alles ist gut,alles bleibt gut.„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“ :wink: .Ps ich ich habe gleich ein Termin beim Arzt ,ich lasse mir nämlich meinen Mund zunähen Must du ja wissen . :roll:

Benutzeravatar
schweisser
Beiträge: 156
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650
Wohnort: 88605 messkirch

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von schweisser »

Dengelmeister hat geschrieben:Moin Jungs,
ich habe mich ebenfalls bewusst zurück gehalten um zu sehen wie´s hier läuft und in welche Richtung das alles geht.

Meine Sichtweise:
Für ein reines CR-Forum hätten Anfang 2013 die Weichen gestellt werden müssen, dafür ist es jetzt eh zu spät. Aber so wie´s jetzt ist, so ist es gut, denn alle profitieren voneinander. Ich sehe das so wie Bambi: "Der Kreis schließt sich!"

Cafe Racer Forum = Das Umbauforum mit Schwerpunkt Cafe Racer !

Ich denke das trifft es am besten... :oldtimer:

So....und nu ab inne Wärxstätte, ran ans Projekt, denn das Frühjahr kommt schneller als man denkt :rockout:

Gruß aus´m Spargelfeld
Hans
Bin zwar neu hier, aber ich muss sagen das dieses Forum was ganz
besonderes ist!
Ein bisschen tolleranz üben und alles wird gut!
Ich teile die einstellung vom dengelmeister! Ich kann nur
noch sagen das ich schon "andere foren" kennengelernt habe die
nicht mal ansatzweise hier mithalten können!
Also freut euch über so was tolles!
Gruss bernd
Schweissen verbindet!

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1892
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von halbtroll »

"Das Forum - unendliche Weiten... Wir schreiben das Jahr 2015. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Cafe-Racer, das mit seiner 9199 Mann starken Besatzung seit 2 Jahren unterwegs ist, um neue Umbauten zu erforschen, neues Leben und neue Motorradideen. Viele Lichtjahre von der von der Cafe-Racer-Ursuppe entfernt, dringt die Cafe-Racer in Bereiche vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat."

;)
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Schinder »

:lachen1:


Der erste sinninge Beitrag in diesem Thema ... .daumen-h1:


:clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Axel Joost Elektronik