caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Morrow´s CX-Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Actionandi
- Beiträge: 294
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: CX500
Re: Morrow´s CX-Projekt
Wieso willst du denn die Stromaufnahme wissen? "Geeignet für 12V" reicht doch. Da brauchst du keine Widerstände mehr.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Morrow´s CX-Projekt
da ist schon alles eingebaut, du musst nur auf die richtige polung beim eibau achten.
- morrow
- Beiträge: 176
- Registriert: 22. Jul 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 Projekt 1981
Triumph Scrambler 1200 XE
Simson Spatz - Wohnort: Mainz
Re: Morrow´s CX-Projekt
Dank euch für die schnellen antworten! Top!
Hatte wegen Stromaufnahme gefragt, da das tool von Marko diese Info für die Berechnung der Widerstände benötigt. Und der Hinweis bezüglich 14V Betriebsspannung kam.
Aber wenn die Teile plug and play sind is ja alles gut.
Hatte wegen Stromaufnahme gefragt, da das tool von Marko diese Info für die Berechnung der Widerstände benötigt. Und der Hinweis bezüglich 14V Betriebsspannung kam.
Aber wenn die Teile plug and play sind is ja alles gut.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17893
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Morrow´s CX-Projekt
Stromaufnahme bei Standard-LEDs liegt um die 10-20mA, so fern nicht anders angegeben.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
Garagenschlosser
- Beiträge: 1140
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Morrow´s CX-Projekt
Schaumstoff immer mit dem Elektrischen Messer deiner Frau bearbeiten. Die Dinger mit denen sie Sonntags den Kuchen oder den Braten aufschneidet. Funzt absolut problemlos. Geht durch wie Butter und die Bögen und Rundungen der Sitzbank lassen sich ganz toll modellieren. Gibt keine Sauerei und das Messer lässt sich problemlos wieder reinigen.morrow hat geschrieben:War ein Kraftakt und ne riesen Sauerei mit der Flex aber der erste Entwurf ist fast fertig. Was sagt ihr???
Gruß Ralf.
- morrow
- Beiträge: 176
- Registriert: 22. Jul 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 Projekt 1981
Triumph Scrambler 1200 XE
Simson Spatz - Wohnort: Mainz
Re: Morrow´s CX-Projekt
Hi Garagenschlosser. Leider habe ich eine Frau ohne Elektromesser erwischt. :-) mußte daher auf flex und normales Messer zurückgreifen. Trotzdem danke für den Tipp!
Re: Morrow´s CX-Projekt
Das kann Leben retten, gerade an Feiertagen.morrow hat geschrieben:... habe ich eine Frau ohne Elektromesser erwischt.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19526
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Morrow´s CX-Projekt
Weihnachten steht vor der Tür. Das wäre doch die Gelegenheit, Deiner Frau mal ein "ganz persönliches" Geschenk zu machen.
...Ist ja vielleicht nicht die letzte Sitzbank sein, die Du baust.

.
...Ist ja vielleicht nicht die letzte Sitzbank sein, die Du baust.
.
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Morrow´s CX-Projekt
Flex etc. ist alles viel zu grobschlächtig.morrow hat geschrieben:Heute mal die ersten Versuche mit Verbundschaum gemacht. Erstmal nur grobe Kontur mit Cutterklingen. Ziemlich schwierig.
Wie bekommt ihr denn die feinen Konturen und Geometrien hin, ohne dass es ausfranst? Hab was von Flex mit Schruppscheibe gelesen. Kann das gehen?
Dank euch sehr!!!
Ich nehme dafür einen alten Metalldeckel einer Blechdose in den ich mit nem Nagel Löcher reingestoßen habe. Diese Löcher NICHT entgraten. Mit diesem Hilfsmittel bekommt man wunderschöne Konturen hin auch wenn es gegenüber der Flex etwas zeitaufwendiger ist. Für den finalen Schliff nehme ich dann noch 240er Schleifpapier auf einem Holzklotz und gehe damit nochmal drüber.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Morrow´s CX-Projekt
Geile Idee
das erinnert mich an die Schuster Raspel von meinem Opa, vielleicht wäre das ein gutes Werkzeug dafür ?
http://schuhbedarf.de/images/product_im ... aspel5.jpg
das erinnert mich an die Schuster Raspel von meinem Opa, vielleicht wäre das ein gutes Werkzeug dafür ?
http://schuhbedarf.de/images/product_im ... aspel5.jpg
