Seite 16 von 30

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 31. Okt 2016
von Actionandi
Wieso willst du denn die Stromaufnahme wissen? "Geeignet für 12V" reicht doch. Da brauchst du keine Widerstände mehr.

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 31. Okt 2016
von Marlo
da ist schon alles eingebaut, du musst nur auf die richtige polung beim eibau achten.

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 31. Okt 2016
von morrow
Dank euch für die schnellen antworten! Top!
Hatte wegen Stromaufnahme gefragt, da das tool von Marko diese Info für die Berechnung der Widerstände benötigt. Und der Hinweis bezüglich 14V Betriebsspannung kam.
Aber wenn die Teile plug and play sind is ja alles gut. :)

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 31. Okt 2016
von grumbern
Stromaufnahme bei Standard-LEDs liegt um die 10-20mA, so fern nicht anders angegeben.
Gruß,
Andreas

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 31. Okt 2016
von Garagenschlosser
morrow hat geschrieben:War ein Kraftakt und ne riesen Sauerei mit der Flex aber der erste Entwurf ist fast fertig. Was sagt ihr???
Schaumstoff immer mit dem Elektrischen Messer deiner Frau bearbeiten. Die Dinger mit denen sie Sonntags den Kuchen oder den Braten aufschneidet. Funzt absolut problemlos. Geht durch wie Butter und die Bögen und Rundungen der Sitzbank lassen sich ganz toll modellieren. Gibt keine Sauerei und das Messer lässt sich problemlos wieder reinigen.

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 1. Nov 2016
von morrow
Hi Garagenschlosser. Leider habe ich eine Frau ohne Elektromesser erwischt. :-) mußte daher auf flex und normales Messer zurückgreifen. Trotzdem danke für den Tipp!

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 1. Nov 2016
von Yammi
morrow hat geschrieben:... habe ich eine Frau ohne Elektromesser erwischt.
Das kann Leben retten, gerade an Feiertagen. :oldtimer: :mrgreen:

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 1. Nov 2016
von f104wart
Weihnachten steht vor der Tür. Das wäre doch die Gelegenheit, Deiner Frau mal ein "ganz persönliches" Geschenk zu machen.

...Ist ja vielleicht nicht die letzte Sitzbank sein, die Du baust.

:lachen1:

.

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 1. Nov 2016
von Vitag
morrow hat geschrieben:Heute mal die ersten Versuche mit Verbundschaum gemacht. Erstmal nur grobe Kontur mit Cutterklingen. Ziemlich schwierig.

Wie bekommt ihr denn die feinen Konturen und Geometrien hin, ohne dass es ausfranst? Hab was von Flex mit Schruppscheibe gelesen. Kann das gehen?

Dank euch sehr!!!
Flex etc. ist alles viel zu grobschlächtig.
Ich nehme dafür einen alten Metalldeckel einer Blechdose in den ich mit nem Nagel Löcher reingestoßen habe. Diese Löcher NICHT entgraten. Mit diesem Hilfsmittel bekommt man wunderschöne Konturen hin auch wenn es gegenüber der Flex etwas zeitaufwendiger ist. Für den finalen Schliff nehme ich dann noch 240er Schleifpapier auf einem Holzklotz und gehe damit nochmal drüber.

Re: Morrow´s CX-Projekt

Verfasst: 1. Nov 2016
von Kuwahades
Geile Idee .daumen-h1:
das erinnert mich an die Schuster Raspel von meinem Opa, vielleicht wäre das ein gutes Werkzeug dafür ?
http://schuhbedarf.de/images/product_im ... aspel5.jpg