Mein damaliger Professor Dr. Demuth hatte uns schon immer eingepläut

:
"Erstes physikalisches Gesetz

: Da wo schon ein Körper ist, kann kein zweiter sein."
Nachdem ich jetzt nochmal mit neuen Reifen (BT45) geprüft habe, ob beim Einfedern auf Block genug Freiraum zwischen Höcker/Blinker-Hilfsrahmen und Reifen ist, wurde mir mal wieder klar, daß der Gute Recht hatte. Reifen und Metall streiten sich um den Platz.
Die Original Federbeine haben eine minimale Länge (Augenabstand voll eingefahren) von 260 mm. Mit ca. 275 mm käme ich bei der vorgesehenen Position von Höcker und Hilfsrahmen gerade so hin, daß sich Gummi und Metall nicht in die Quere kommen. 15 mm weniger Hub würde bedeuten, daß ich den Anschlagpuffer auffüttern müsste. Da spielt mein TÜVler nicht mit, obwohl das Moped ja ohne Sozius bewegt wird und damit ein Durchschlagen unwahrscheinlich ist.
Eine Anfrage nach Dämpfern mit kürzerem Hub bei Hagon/Wilbers brachte mich auch nicht weiter. Die würden das auch mit dickerem Anschlag realisieren, aber dann ohne ABE für die Honda.
Jetzt hab ich mir mal wieder angeschaut, wie das Ganze aussehen würde, wenn ich um Platz zu schaffen, die Sitzbank etwas anheben würde und die Unterkanten von Sitzbank und Tank auf eine Linie bringe. Das sieht in der Seitenansicht wohl harmonischer aus, bringt den Höcker aber wieder so hoch, daß ein ziemlich großes Loch zwischen Reifen und Höcker entsteht, wenn das Moped nicht belastet ist. Außerdem hat mir der leichte Versatz der Sitzbank/Tank-Linie ganz gut gefallen - das bringt etwas Spannung in die Linie.
Was denkt ihr? Welche Lösung würdet ihr vorschlagen?
Darauf vertrauen, daß bei Einzelbetrieb Reifen und Metall weit genug voneinander Abstand halten und die Sitzbank auf der ursprünglichen tieferen Position lassen?
IMG_3043.JPG
Oder
Sitzbank anheben und das Loch zwischen Reifen und Sitzbank ignorieren?
IMG_3042.JPG