Seite 16 von 17

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 26. Sep 2014
von MadMac
Glückwunsch, du hast da ein Moped gebaut das neue Maßstäbe setzt .daumen-h1: :clap:

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 26. Sep 2014
von CafeSven
Moin,
ich hab gerade mit Begeisterung deinen Umbau nachgelesen,
einfach nur geil :rockout:
ich stecke selber gerade in einem Umbau und hab mich gefreut
als ich gesehen hab wo du bei der Dekra warst, neben Louis :grinsen1:
bei denen hab ich schon eine Vespa durch den Tüv gebracht,
mit meiner CB werde ich da auch mal vorsprechen,
nun geniese noch ein paar schöne Tage mit deinem PornoBike,
ich hoffe das du sie auch fahren wirst und nicht nur im Wohnzimmer stehen lässt :grinsen1:

Vieleicht sieht man sich mal, wohnen ja nicht weit auseinander.

Gruß Sven

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 27. Sep 2014
von Jules21187
Sehr schöner umabu gworden :respekt: . Bei der dekra war ich vor drei wochen mit meiner sr auch schon :grin: alledrings ohne eintragungen machen zu müssen :wink:

Aber sag mal, was hst du denn da für einen endtopf dran? Und was musstest du tun um den einzutragen, bzw was kostet der spass ?

Beste grüsse julien

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 27. Sep 2014
von okayman
Hi Julien, die Auspuffgeschichte ist etwas komplex. Da die Karre ja älter als 1980 ist, kann im Grunde alles drunter geschraubt werden, was im Bereich der eingetragenen Grenzen bleibt. Der nette Mann vom TÜV hat mir 77 dB Stand- und 94 dB Fahrgeräusche eingetragen. Die kritische Größe ist dabei immer das Standgeräusch, denn das wird von der Polizei bei einer Kontrolle direkt an der Straße gemessen. Von Vorteil ist, wenn die Karre älter als 1980 ist, dass man damals mit einem anderen Verfahren gemessen hat, nämlich 7 m hinter der Auspufföffnung. Darum wurde mir das entscheidende kleine Kennzeichen, nämlich ein "E" hinter den 77 dB eingetragen, dass auf diese alte Messmethode hinweist. Da mit den heute üblichen Messmethoden, 0,5 m hinter der Auspufföffnung, diese alte Messmethode nicht mehr ansatzweise reproduziert werden kann, ist die Polizei vor Ort gezwungen, insgesamt 22 dB Headroom zu dem eingetragenen Wert hinzuzufügen. mit anderen Worten, selbst wenn meine Karre 99 DB Standgeräusch bei einer Prüfung hat, darf der Polizist noch nicht Böses dabei denken. Und das ist doch gut, oder? Die gesamte Prüfung hat nicht mehr gekostet als eine Kevlarjeans.

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 27. Sep 2014
von okayman
Ach so, der Endtopf ist eigentlich für eine Harley gedacht. Wenn man den umdreht, passt er aber auf die Krümmer der XS. Gibt es bei Dock66. Du musst aber die Siebe rausnehmen und die originale Glaswolle entfernen. Dann ordentlich mit richtiger Wolle stopfen. Außerdem habe ich noch DB Killer in den Krümmern. Selbst dann ist der Sound noch Hölle.

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 27. Sep 2014
von okayman
Detail...

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 28. Sep 2014
von grumbern
Wirklich ein geniales Moped geworden. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 28. Sep 2014
von Jules21187
moin, vielen dank für deine ausführliche Antwort. hab mich selbst auch mal etwas schlau gelesen zum Thema. Darf mich glücklich schätzen, dass meine sr 4 Monate vor der Gesetzesänderung im november 1980 zugelassen wurde. Da klingt ja alles wirklich sehr unkompliziert und günstig bei dir. Da hab ich auch schon von ganz anderen Erfahrungen im netz gelesen. Warst du denn deshalb tatsächlich noch mal beim tüv oder geht das auch bei der dekra in Braunschweig.

weisst du denn schon ob du irgendwelche leistungseinbußen durch den endtopf bzw die ganzen Innereien hast?

für alle die sich für die Gesetzeslage rund um das Thema endtopf interessieren, der link ist da recht aufschlussreich:
http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... otorrädern

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 28. Sep 2014
von f104wart
grumbern hat geschrieben:Wirklich ein geniales Moped geworden. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ja, so kann man das sagen! .daumen-h1:




Aber ich wär ja nicht ich, wenn ich nichts zu meckern hätte :wink: ...Warum hast Du die Flexspuren am oberen Rahmenrohr vor dem Lackieren nicht verspachtelt? :dontknow:

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Verfasst: 29. Sep 2014
von okayman
Jules21187 hat geschrieben:moin, vielen dank für deine ausführliche Antwort. hab mich selbst auch mal etwas schlau gelesen zum Thema. Darf mich glücklich schätzen, dass meine sr 4 Monate vor der Gesetzesänderung im november 1980 zugelassen wurde. Da klingt ja alles wirklich sehr unkompliziert und günstig bei dir. Da hab ich auch schon von ganz anderen Erfahrungen im netz gelesen. Warst du denn deshalb tatsächlich noch mal beim tüv oder geht das auch bei der dekra in Braunschweig.

weisst du denn schon ob du irgendwelche leistungseinbußen durch den endtopf bzw die ganzen Innereien hast?

für alle die sich für die Gesetzeslage rund um das Thema endtopf interessieren, der link ist da recht aufschlussreich:
http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... otorrädern


Du kannst dich da sehr vertrauensvoll an die Dekra wenden. Die machen ebenso die ganzen Eintragungen und auch, wie in meinem Fall, die Vollabnahme. Meine Karre war ja sieben Jahre abgemeldet. Ob die Innereien des Auspuffs irgendwelche Auswirkungen auf die Performance haben, kann ich gar nicht sagen. Ich habe ja keinen Vergleich zu vorher. Aber ehrlich gesagt, das ist mir auch komplett egal. Ich wollte diese 1MO drin haben, ob das jetzt 38,7 oder 41,6PS sind, ist mir komplett wurscht. Hauptsache die Karre klingt geil, fährt gut und sieht gut aus :-)
Heute bin ich zum ersten Mal über 100 KMH gefahren. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass sie auf den ersten Metern deutlich schneller geht als meine CB500 Four.