forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

Oh mei Sven!
da hast dir ja ah ganz schöne Bürde auferlegt , mit deinem polieren....aber schaut scho schick aus mit dem weiß .daumen-h1:
wünsch dir noch viel Spaß beim schleifen und polieren :wink:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin Keks,

besten Dank. Ja, da liegt noch eine Menge Arbeit vor mir. Bin aber froh das ich wenigstens den Motor wieder im Rahmen habe.
Schönen Tag

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Leute,

momentan grübele ich über eibne Batterielösung nach. Nach langem Durchfosten aller möglichen Foren und Online-Betterieversender und Bastelseiten ist das LiFePO4 Projekt aus Kostengründen (neuer Akku und neues Ladegerät ca. 200 € +) beerdigt worden (auch wenn einem die Maße und das Gewicht das Pipi in die Augen treibt).
Frage wer hat einen entsprechenden Halter aus VA bereits selber gebaut, worauf ist zu achten, welche Blechstärke ist ausreichend?
Ich wollte eigentlich die Aufnahmen für den Hauptständer als Primärhaltepunkt verwenden. Hat damit jemand Erfahrung ?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

moin Sven,

...ich habe den hinteren motorhaltebolzen für die befestigung genutzt.

der batteriekasten ist aus 1mm edelstahlblech entstanden und stützt sich mit seiner "rückwand" am getriebe ab.

dort ist moosgummi als puffer aufgeklebt.

v2a-blech weil kein ärger mit rost und schnell sauber....

auch habe ich den kasten so groß gebaut, dass unter- und rund um die batterie ca. 1cm moosgummie als stoßdämpfer wirkt.

abflusslöcher an den tiefsten punkten nicht vergessen!

der hauptständer fliegt raus, - das zweite interferrenzrohr kannst du ohne bedenken auch entfernen und die anschlüsse verschließen.

oder krümmer mit einem ausgleichsrohr besorgen......

gruß aus schwalmtal,

wir
batteriehalter 2.pdf
PICT0002.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Erich,

vielen Dank, bist der Wahnsinn! .daumen-h1: :clap:
Die Befestigung am hinteren Motorhaltebolzen verursacht kein Problem? BMW hat doch für jeden Abstandhalter ein anderes Maß, andererseits wir der Abstand zum Rahmen ja symetrisch verändert und im nicht angezogenen Zustand ist der eine mm auf jeder Seite eh Platz. Da liege ich doch richtig, oder ?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

...in den letzten dreizehn jahren hatte ich keine probleme mit der befestigung, oder kasten, oder auswirkungen auf den akku... :wink:

aber wenn du den eindruck hast , "es spannt ein wenig", könntest du den mm von den abstandshülsen abschleifen!?

tipp: den motorbolzen mit kupferpaste einfetten und einsetzen, - dann flutscht der auch in jahren leicht wieder heraus... :oldtimer:

gruß

***
batteriehalterung.jpg
PS: ..der kasten stützt sich natürlich gegen die oelwanne ab - und nicht wie oben geschrieben "am getriebe" :oops: !...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von RennQ am 31. Mär 2016, insgesamt 2-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

... und wenn der Batteriekasten so schön glänzt, braucht man das Getriebe von unten nicht polieren :lachen1:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

sven1 hat geschrieben:... und wenn der Batteriekasten so schön glänzt, braucht man das Getriebe von unten nicht polieren :lachen1:

Grüße

Sven

...wie vattern immer zu sagen pflegte: "mann kann ruhig faul sein, - aber nicht dumm...!"

:wink:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo,

heute habe ich die Zeit gefunden mal den größten Teil der verstreuten Teile wieder an den Rahmen zu basteln. Erster Eindruck ist besser als gedacht.
IMG_0797[1].JPG
Was mich am meisten freut ist, daß ich letzte Woche auf Dienstreise war und endlich die Lösung für mein Hinterradschutzblech / Nummernschild gefunden habe. Ich fuhr so mir nicht dir nichts durch die GEgend und plötzlich tauchte im Augenwinkel eine saugeiles Moped in einem Bürofenster eines Schrottplatzes auf. Also fix alle durchgezogenen Linien überfahren, wenden und nichts wie hin. Was leuchtete mich da im Schaufenster an, eine Neander. Leider sind die Fotos durch die Scheibe nichts geworden aber das Rücklicht konnte ich vom Büro aus fotografieren, ohne das die freundlichen Männer vom Schrott alle Schreibtische umräumen mußten.
IMG_0794[1].JPG
Einzig doof ist, das jetzt meine Front nicht mehr passt. Ich werde also wohl die Telefix verkaufen und mir eine andere Lösung einfallen lassen. Ist aber nicht so schlimm, habe mich nämlich bei dem Armaturenträger um satte 3 cm verhauen.
IMG_0798[1].JPG
Jetzt passt der Scheinwerfer nur, wenn ich ihn an der Gabel montiere. Also für das Foto einfach mal oben auf die Brücke geschraubt. Die Vergaser werden wohl noch im April fertig, vorher will ich noch die eine Luftzuführung anpassen, dann ist die Baustelle auch erledigt.
Die Elektrik schiebe ich noch vor mir her, da sich mit der geänderten Front evtl. auch Platz für Kontrolleuchten ergibt und der DZM entfallen kann.
Die langen Originaltüten lasse ich mal dran, bis das Schutzblech fertig ist. Mal sehen wie die dann wirken.
So, für heute bin ich platt und gönne mir erst einmal ein kühles Blondes.

Grüße

Sven


Wenn jemand die Fotos drehen könnte, wäre ich dankbar. Mein Handy stellt allse auf den Kopf.

Danke
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

Servus Sven
Na geht doch merklich voran .daumen-h1: ........aber ohne zu wissen wie groß du bist, stell ich mir deine Sitzposition , ohne zurück verlegte mit Stummel´n , ned grad bequem vor :dontknow:
Versteh jetz ned ganz was an der Front nicht mehr paßt??? Wo hättest du den Scheinwerfer sonst befestigt???
Warum die Telefix verkaufen?? Sitzposition?


Rücklicht is da Hammer :dance2: des würde wie Faust auf´s Auge passen, so richtig schön klassisch .daumen-h1:

Neugierige Grüße
Keks

PS: Geh heut nachmittag in die Werkstatt dann gibt´s wieda Foto´s :wink:

Antworten

Zurück zu „BMW“

Sloping Wheels