Guten Abend zusammen,
habe die Tage jetzt das Lenkkopflager und Schwingenlager (fehlt nur noch die Schale in der Schwinge selbst) montiert. Aber der Reihe nach:
Zuerst musste ich noch die Lagerschalen der alten Lager für das Schwingenlager entfernen, was gar nicht so einfach war. Eine Schale sitzt in dem Topf, der in den Rahmen reingepresst ist und die andere Schale in der Schwinge selbst
Das zweite Bild ist schon einige Wochen wenn nicht Monate alt, als ich die Schwinge entlackt habe. Um die Schalen rauszubekommen habe ich wie
hier von Ralf beschrieben Unterlegscheibe, Mutter und Schraube verwendet, war allerdings nicht ganz so einfach, da sich die Schweißpunkte als gelöst hatten. Bei dem Topf ging das eigentlich recht gut, bei der Schwinge selbst hat die Staubplatte natürlich nicht gereicht um gegenzuhalten:
Nicht schlimm, habe die Neue hier schon liegen...so sieht das dann rausgezogen aus:
Weiter gehts mit dem Einziehen der Lenkkopflager. Lagerschalen habe ich ins Eisfach gelegt und den Rahmen auf dem Balkon in die Sonne damit dieser schön warm wird. Die Schalen hab ich dann, wie von Bernd vorgeschlagen, mit folgendem "Spezialwerkzeug" reingezogen:
Die obere Schale steht über den Rahmen, hier kann man also eine größere Scheibe verwenden. Bei der unteren Schale wird es schon etwas schwieriger, die Lagerschale hat einen Außendurchmesser von ziemlich genau 50mm, im Baumarkt habe ich glücklicherweise eine Unterlegscheibe mit 49,5mm gefunden
Passt!
Bisschen Flutschmittel drauf:
Und langsam reinziehen...
Ansicht obere Lagerschale:
Ansicht untere Lagerschale:
Hat echt super funktioniert muss ich sagen. Ergebnis:
Danach habe ich auch gleich die Lagerschale vom Schwingenlager in den Topf reingezogen. Hier hatte ich zum Glück auch eine passende Unterlegscheibe da:
Und dann später (nach Abkühlung des kompletten Topfes) gleich in den Rahmen rein:
Morgen kommt die letzte Lagerschale in die Schwinge rein und dann wird zusammengesteckt.
Habe jetzt auch noch Fragen bevor es weitergeht:
1) Sollte man alle Schrauben oder nur einige oder gar keine mit Schraubensicherung versehen? Ich habe hier Loctite 243 stehen...
2) Ich will meinen Tank und Seitenteile lackieren lassen. Ich wollte eigentlich auch andere Embleme verwenden, die aufgeklebt werden, daher wollte ich den Tank spachteln lassen. Habe einen Lackierer gefragt er will für Spachteln der Stellen wo die alten Embleme saßen und Lackieren in Uniton ohne Metallic oder sonstigem Zeug 200€ haben. Ist das normal oder zu teuer?
PS: Falls es jemand interessiert:
Schwingenlager gibt es hier (Tipp von Bernd):
https://www.kugellager-express.de/kegel ... 5x11-75-mm
Wellendichtringe hier (Artikel 7674, Tipp von Ralf):
https://www.lelebeck.de/7011.htm