forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N - Bratty (und noch eine)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19102
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von f104wart »

Was verstehst Du denn unter "Sternfelgen" :dontknow:

.

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Habe den Beitrag gerade aktualisiert und ein Bild verlinkt.
Bzw. genau genommen sind es diese hier, da ich die vom Sebastian habe:
http://www.caferacer-forum.de/download/ ... &mode=view

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19102
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von f104wart »

Ah, okay, das sind Gussfelgen. Dann macht das mit dem Schlauch natürlich Sinn. ...Wie gesagt, Bridgestone anschreiben (am besten mit Typenbezeichnungen, Foto usw.) und eine Freigabe beantragen.

Den armen TÜV-Prüfer würde ich mir so was nicht belästigen wollen. Der hat´s auch so schon schwer genug. :wink:

.

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

So. Nächster Schritt. Nächstes Problem. Die Reifen sind auf den Felgen und die wollte ich heute einbauen. Woran ich natürlich nicht gedacht habe. Ist dass die Kette der 400 nicht auf das kettenrad der 450 passt. Bevor ich da nun aber eine neue Kette samt Ritzel bestelle wollte ich mal schnell nachfragen ob das Ritzel denn auf den cb400 motor passt. Nicht das mich da dann nächste Problem erwartet... Immer wieder eine neue Hürde. Und das kurz vor Fertigstellung...
Und da es hier schon länger kein Bild mehr gab:

Bild

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von Nickel »

Was genau passt denn nicht?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Die CB400 hat wohl eine engere Kettenteilung als die 450. Dadurch passt die Kette nicht aufs Kettenrad. Hab gerade eine Seite gefunden die technische Zeichnungen zu Ritzel und Kette hatten. Demnach ist die Ritzelaufnahme am Motor gleich und ich kann einfach eine neue für die 450 bestellen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von obelix »

nanocube hat geschrieben:Hab gerade eine Seite gefunden die technische Zeichnungen zu Ritzel und Kette hatten.
Hast mal bitte nen LInk - ich muss auch ein paar Sachen prüfen.

Danke und Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Hier sind beim jeweiligen Produkt die Abmessungen dabei:

https://www.mymoto24.de/home/DID-Ketten ... 0wod4ZgOcg

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von obelix »

nanocube hat geschrieben:Hier sind beim jeweiligen Produkt die Abmessungen dabei
O.k., danke, die Seite kannte ich schon. Leider sind da keine Masse dabei, die ich brauche. Ich muss die Durchmesser des Kettenblattes wissen bei 38/40 und 42 Zähnen, sowas steht nur nie irgendwo dabei:-(

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von grumbern »

Kettenteilung mal Zähnezahl durch pi, da haste dann zumindest den Teilkreis und wenn du die Kettenhöhe dazuzählst, weißt Du wie groß das insgesamt baut :-)

In dem Fall also:
525er Kette=5/8 x 5/16 x 10,16

-> 15,88mm*42/pi=212,30mm
212,30mm+10,16mm=222,46mm

Somit hättest du einen Außendurchmesser von ca. 222,5mm an den Kettenrollen. Die Tatsächliche Kette wird noch mal 2-3mm höher bauen, also igendwas um die 225mm ergeben. Der Durchmesser des Kettenblattes liegt irgendwo zwischen den 212 und 222mm, je nach Höhe der Zähne.
Hilft das?
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics