forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Papa's XS 400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Bucki »

Schick schick die Stube! .daumen-h1:
Aber finde es meiner Meinung nach alles etwas zu sehr gedrängt dunkel irgendwie? Eine andere Farbnote täte dem ganzen vielleicht ganz gut? Aber solang sie dir/deinem Pa gefällt ist alles in Butter! :)
Also Eintragen wäre schon schön, sonst gibts Ärger mit der blauen Partybeleuchtung.. und die schicken dich mit einem Mängelschein zum TÜV und solange das nicht behoben worden ist, darf die Maschine nicht mehr auf die Straße. ( im Falle du wurdest mal angehalten ) Wie es versicherungstechnisch ausschaut weiß ich nicht genau, könnte aber auch zu Ärger führen falls mal ein Unfall passiert.

Und sonst, gibt es vielleicht eine Möglichkeit den Bremshebel weiter nach außen zu versetzen? Oder eine kleine gerade Auspuffverlängerung zwischen Endstück und Krümmer setzen ( das dann natürlich auf beiden Seiten )?

Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Papa's XS 400

Beitrag von f104wart »

Johny91 hat geschrieben:boa die Dinger sind ja Schweine teuer ... naja mein TÜVmann hat mir sowieso gesagt das er mir die nicht einträgt aber das muss man doch auch nicht oder ?
Wenn er nicht eingetragen ist, dann ist eben Deine Betriebserlaubnis erloschen und Du kannst Ärger mit der Rennleitung bekommen.

Die Aussage Deines Prüfers bezieht sich natürlich auf den Originlazustand er Dinger. Mit den Dämpfern sieht die Sache ganz anders aus.

Besser und absolut unproblematisch ist es mit den Universal-Endschalldämpfern von Louis. Die gibt es in lang und in kurz. Eine TÜV-Eintragung ist damit absolut problemlos.

...Und sie haben eine sehr gute Performance und passen zu der originalen Vergaserabstimmung. Mit den Megaphonen läuft sie obenrum zu mager und es fehlt dann an Leistung. ...Tu Dir und Deinem Papa den Gefallen und mach die Louis drauf. :wink:

.

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Krami »

Ich empfehle dir auch die kurzen Louis Tüten. Hier gibt es auch schon zig Beiträge das sie eingetragen wurden, unter anderem bei mir ;-)

Musste allerdings eine Geräuschmessung machen, weil noch offene Luftfilter hinzu kamen, hat aber trotzdem alles geklappt. Ohne die hätte mein Prüfer sie auch ohne Messung eingetragen, da sie ihm bekannt sind.

Anfangs stand das Bremspedal auch auf, lag aber daran wie ich alles eingebaut hatte. Achte darauf das der Hebel an der Trommelbremse ein wenig vorgespannt montiert wird, damit du keinen zu langen Weg am Pedal machen musst. Verstehst was ich meine?
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
Johny91
Beiträge: 57
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Yamaha, XS 400 2A2, 1979
Honda, CBR 1000 RR, 2012
Simson Schwalbe KR51/2
Simson S50

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Johny91 »

Hey Leute,

ich muss mich erstmal entschuldigen, dass ich mich eine Weile nicht mehr gemeldet hab.

Hatten auch ein paar Probleme.

Zu dem Ersten :

Ich hatte vorbildlicher Weise in die Vergaser dieses blaue Werkstatt Papiertuch in die Ansaugungstrichter gesteckt.
Hab leider eins vergessen, :? da es sich so weit reingesaugt hat, das man es nicht mehr gesehen hat.
Naja... :roll: also wieder alles auseinander und nochmal wieder alles rein.

Und dann hab ich leider immernoch nicht das Problem mit der Bremse gelöst und mir fällt auch nichts dazu ein.
Habt ihr eine Ahnung ?

Krami hat ja gesagt mit dem Vorspannung, aber dann Brems ich schon wenn ich die Fussraste mein Fuß stelle . :dontknow: :dontknow:
33.jpg
3.jpg
und mein Dritten Problem ist das mein Gasbowdenzug zu kurz ist von der Funktionslänge... war das bei euch auch so ? Habt Ihr bei dem Stummellenker einen anderen Bowdenzug ?
Wenn ich Sie jetzt anmache, tourt Sie schon hoch.
Mir fehlen da irgendwie 5mm ...


Nummernschildhalter... habt Ihr einen selber gebaut ? darf man den Selber bauen ?
oder bauch nur das Licht Eprüfzeichen ?


danke euch .daumen-h1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Johny91
Beiträge: 57
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Yamaha, XS 400 2A2, 1979
Honda, CBR 1000 RR, 2012
Simson Schwalbe KR51/2
Simson S50

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Johny91 »

Oje meine Rechtschreibung bzw. meine Gramatik ist so schlecht sorry.... ab sofort lese ich mir die meine Texte nochmal durch :beten: :? :oops: :unbekannt:

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Vitag »

Der Gasbowdenzug sollte eigentlich eher etwas zu lang sein, da dieser original ja für den Tourenlenker bemessen wurde. Wichtig ist hierbei die Verlegung. Du kannst aber den langen Zug der 4G5 nehmen und diesen dann kürzen und neu verlöten.

Bei Deinem Auspuffproblem kannst Du doch ein Stück 38mm Auspuffrohr dazwischensetzen.

Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Papa's XS 400

Beitrag von Bucki »

Kennzeichenhalter muss meines Wissens nach eigentlich nicht ne Nummer haben glaube ich.. aber sprich vielleicht liebr vorher mal mit deinem TÜV'ler, was er dazu meint. Und zweck Auspuff stimme ich Vitag überein, da kommst duw ohl um eine Verlängerung nicht rum. :?

Grüße
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Papa's XS 400

Beitrag von CafeSchlürfer »

Kennzeichenhalter braucht nix.
Blinker,Reflektor und Rücklicht brauchen ein E-Zeichen.
Der Halter muss natürlich stabil genug sein und in einer erlaubten Position angebracht sein.

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Papa's XS 400

Beitrag von XSaver »

Johny91 hat geschrieben: wie habt ihr das mit dem Auspuff gemacht das der nicht auf dem Pedal aussetzt ?
hat einer eine Idee?
Du könntest versuchen, mit Hülsen die Fußraste weiter nach außen zu bekommen und dem Bremspedal damit mehr weg nach oben zu geben.
Sieht aber bei deinem Rahmen so aus, als wären diese Zapfen (ab Bj 79 geändert) nicht am Rahmen.

Krümmer um ein paar cm verlängern bzw. die Endtöpfe nach hinten schieben oder Krümmer/Endtopf näher an den Rahmen.

Grüße,
Micha

Benutzeravatar
FreddyNightmare
Beiträge: 276
Registriert: 27. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki ER 500 Bj 1997
Yamaha XS 400 2A2 Bj 1980
Kawasaki S3 Bj 1975

Re: Papa's XS 400

Beitrag von FreddyNightmare »

Dan klappt das mit dem Kickstarter ganz sicher nicht mehr. Ich habe von einer Honda den Kicker dran. Dan kommt der gerade so vorbei am Pedal
One,two Freddys coming for you!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Sloping Wheels