Seite 17 von 21

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 26. Apr 2019
von mrairbrush
Nachher.

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 26. Apr 2019
von Bambi
Sehr schön!
Wie war der denn hinten an der Haltelasche? Das ist die grösste Schwachstelle des GN 400-Tanks. Dort werden sie - meist wegen verschlissenem Dämpfungsgummi und/oder zu hohem Drehmoment beim Festschrauben - gerne undicht.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 26. Apr 2019
von mrairbrush
Da sah er gut aus. Bei dem Lack der drauf war hätte man eine Undichtigkeit sofort gesehen. Die Haltelasche war noch das beste am Tank. Wurde schon mal lackiert aber offensichtlich mit Spraydose ohne Grundierung.

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 26. Apr 2019
von Bambi
.daumen-h1:

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 1. Mai 2019
von mrairbrush
Viele lackieren am Tankdeckel den oberen Rand mit. Das ist falsch und führt zum späteren unterwandern des Lackes durch Benzindämpfe. Wo das Dichtungsgummi aufliegt sollte kein Lack sein. Entweder auslassen, nachträglich mit Klotz blank machen oder nach innen mit Tankbeschichtung beschichten. Autolacke sind nur kurzfristig Benzinbeständig. Wenn sie langfristig den Dämpfen ausgesetzt sind führt es zu einem Abbeizeffekt was man an vielen Tanks am Einfüllstutzen beobachten kann, auch herstellerseitig.
Das sieht später so aus wie auf dem Bild. Original lackierter Triumph Bonneville Tank. Da muss ich mal langsam ran und es vernünftig machen.

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 8. Mai 2019
von Jaap
So Leute, Moin miteinander,
Das einzig fertige Lackteil seht ihr oben, sieht in natura noch besser aus!
..... der Rest (Rahmen und die Kleinteile) sind noch beim Lackierer . Ich warte sehnsüchtig auf eine Nachricht tappingfoot tappingfoot .

Da ich nächste Woche auch noch weg muss und der Termin für den TÜV ende des Monats ist bekomme ich doch langsam Muffensausen.
Ok, den Termin für den TÜV kann ich noch 2 Wochen später machen und dann bleibt nicht mehr viel Zeit für Probefahrten und ich will ehrlich gesagt nicht auf dem Weg zum Treffen liegen bleiben.

Es sind alle Teile soweit fertig, ausser:
- Sitzbank beziehen,
- die Elektrik ist auf dem Papier fertig,
- Gabel zusammenbauen,
- Bremse vorne zusammenbauen,
- ..... und sicherlich noch so ein paar andere Kleinigkeiten.

Aber hier schon mal ein paar Fragen welche den Zusammenbau betreffen:
- womit schmiere ich folgende Teile am besten?
  • Seitenständer, hat nur Federn und muss flutschen
  • Kupplungs- und Bremshebel
  • sämtliche Steckachsen
Bei Hitze und galvanischen Problemen weiß ich wohl das ein wenig Kupferpaste wunder wirken kann, bei den o.g. kann ich wohl nach ein paar Tipps gebrauchen. Dann kann ich das schon organisieren und bin dann, wenn es soweit ist, einigermaßen vorbereitet.

So weit erst ein Mal einen Gruß aus Ostfriesland
Jaap

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 8. Mai 2019
von BerndM
Hallo Jaap,
Von dem Fett mache ich keine Wissenschaft. Mir ist gut haftendes Fett wichtig. Aber das sind sie wohl alle. Und bei schwarzem Teilen
halte ich schwarzes Fett für sinnig. Weisses Fett welches man nicht vollständig aus den Quetschspalten entfernen kann sieht nicht gut
aus. Also meine ich das Du das nehmen kannst was eh rum liegt.

Gruß
Bernd

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 9. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Jaap,
ich verwende dafür seit Jahrzehnten Universalfett. "Leicht" soll es sein, keinesfalls irgendwelches "schweres" Fett wie zähes Radlagerfett, das ist hier ungeeignet. Besondere thermische Belastungen sind an den genannten Bauteilen nicht zu erwarten.
Das Universalfett ist gelb-grünlich durchsichtig und herausquellendes Fett wird ohnehin abgewischt. Wegen der Farbe würde ich mir keine Sorgen machen ;)

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 9. Mai 2019
von Hux
Ich verwende für fast alles MoS von Liqui Moly, allerdings ohne das jemals größer hinterfragt zu haben. Aber wo wir das Thema gerade streifen... ok oder nicht?

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Verfasst: 9. Mai 2019
von Emil1957
mrairbrush hat geschrieben: 1. Mai 2019 Viele lackieren am Tankdeckel den oberen Rand mit. Das ist falsch und führt zum späteren unterwandern des Lackes durch Benzindämpfe.
Danke für den Hinweis, genau diesen Fehler habe ich auch gemacht. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es nicht am 2K-Lack lag (hatte den schon als minderwertig in Verdacht).