Seite 17 von 18

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von Koxxi89
Killerblauze hat geschrieben: 2. Jun 2021 Moin in die Runde... ich muss das Thema nochmal an Stumpen.

Hatte am Montag auch meine Fahrgeräuschmessung mit meiner CX 500 Bj.79.
84dB wären zulässig, gemessen hat mein TÜVler 89dB.

Verbaut sind Megaphons mit Reflektionsdämpfern.
hier der link zum dB-eater: https://www.kickstartershop.de/de/dmpfe ... ne-auspuff

Haben 2 mal gemessen bei der ersten Messung waren wir weit über 90 :steinigung: und die zweite 89dB.
Sollte doch möglich sein die Dinger mit Wolle leiser zu bekommen oder?

Gruß Simon
Mahlzeit die Herren,

ich muss das "leidige" Thema auch noch mal hervorrufen ... Ich habe soeben einen Anruf meines Ansprechpartners der Fahrgeräuschmessung erhalten. Ich darf laut seiner Aussage 85 dB haben, er hat leider 89 dB gemessen :wow: . Mein Ansprechpartner ist das Motorrad gefahren und sein Kollege hat das Mikro übernommen. Subjektiv sagt der Mikrohalter, dass er das Ansauggeräusch für lauter hält?

Die Messung wurde nach Richtlinie 78/1015/EWG vorgenommen, 2. Gang 50 km/h.

Anschraubreihenfolge ist Motor, Krümmer, Sammler, Auspuff. Ich kann auch keine Undichtigkeit spüren.
Anfangs, wenn ich mein Schätzchen starte, kommen in der Kaltlaufphase minimale Fehlzündungen, die aber weg sind, sobald das Mopped paar Hundert Meter über den Hof fährt.

Motorrad: Honda CX500; offene Sportluftfilter K&N RC-0982, UNIVERSAL-AUSPUFF CONIC SHORT von Louis.

Vergaser wurde komplett überholt und die Bedüsung auf die Luftfilter angepasst.
Ansaugstutzen habe ich Gebrachte gekauft, da meine rissig waren.. die Gebrauchten habe ich zusätzlich mit Isolierband abgedichtet, um sicher zu sein, dass keine Falschluft gezogen wird. Bremsenspray-Test war auch erfolgreich.

Hat jemand einen Ratschlag für mich?

Morgen hole ich das Motorrad vom Prüfer ab und werde mich noch etwas mit Ihm Unterhalten... bin gespannt :dontknow:

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von f104wart
Koxxi89 hat geschrieben: 28. Jun 2022Hat jemand einen Ratschlag für mich?
Ja, lies mal Deinen eigenen Text. Dort steht doch schon alles drin. Es liegt an Deinen LuFis und dem zu lauten Ansauggeräusch.

Welchen Rat willst Du da haben? Bau den originalen LuFiKasten ein und gut isses. Was Du dann hinterher machst, ist Deine Entscheidung. Am Auspuff liegt's jedenfalls nicht.

...Oder Du stopfst Dir noch irgendwelche Schalldämpfer in die Krümmer oder von vorne in die Endschalldämpfer, falls Du was passendes findest.

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von Koxxi89
Hallo Ralf, vielen Dank für deine (immer) schnelle, zügige Antwort.
Ich wunder mich nur, dass einige den Luftfilter scheinbar eingetragen bekommen haben bei einer Fahrgeräuschmessung? Vielleicht gibt es noch 1-2 Kniffe, die ich (noch) nicht berücksichtigt habe?

Reicht ggf. ein Umbau auf einen offenen Sportluftfilter statt 2 (je einen auf einer Seite)?!
Alternativ die Frage, ob ein Schalldämpfer im Krümmer was bringt? Ich möchte jetzt ungern noch 3-4 mal zur Fahrgeräuschmessung und den guten Mann von seiner Arbeit abhalten.
Einen Umbau auf Original werde ich in Erwägung ziehen. Vielleicht haben noch andere Ideen?

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von f104wart
Koxxi89 hat geschrieben: 28. Jun 2022Ich wunder mich nur, dass einige den Luftfilter scheinbar eingetragen bekommen haben bei einer Fahrgeräuschmessung?
Die Betonung liegt dabei auf "scheinbar". Ebenso viele oder noch mehr haben sie nämlich nicht eingetragen bekommen.


Koxxi89 hat geschrieben: 28. Jun 2022 Ich möchte jetzt ungern noch 3-4 mal zur Fahrgeräuschmessung und den guten Mann von seiner Arbeit abhalten.
Musst Du ja auch nicht. Du wolltest doch eh mit ihm reden. Frag ihn, welche Möglichkeiten Du hast. Wenn er Dir gegenüber positiv eingestellt ist und Dir helfen möchte, dann wird er, falls das möglich ist, einen Weg finden.

Warum soll ein einfacher Filter mehr dämpfen als zwei? Das was dämpft, ist das Gehäuse drumherum.

Wenn Du wissen willst, ob Zusatzdämfer im Krümmer was und wieviel bringen, probier's aus.

Ob's damit leiser wird oder nicht, merkst/hörst Du ja selber. Das Ganze ist eben try&error. Jeder Motor ist anders. Der eine hat mehr, der andere weniger mechanische Geräusche. Auch das Abrollgeräusch der Reifen spielt bei der Fahrgeräuschmessung eine (untergeordnete) Rolle.

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von TortugaINC
Koxxi89 hat geschrieben: 28. Jun 2022 Einen Umbau auf Original werde ich in Erwägung ziehen. Vielleicht haben noch andere Ideen?
ich würde einen DB-Eater bauen. Wenn hinten weniger rauskommt, kommt vorn weniger rein. Und ob das subjektive empfinden des Testers das der Filter lauter ist als der Auspuff wirklich stimmt ist auch so eine Sache.
Da die Messung im zweiten Gang bei 50km/h durchgeführt wird, führt eine längere Übersetzung zu geringerer Motordrehzahl und damit zu geringerer Geräuschemission bei gleicher Geschwindigkeit.
Gruß

PS: wenn du einen großen Filter mit doppelten Durchmesser nimmst im vgl. zu den jetzigen nimmst, hast den doppelten Strömungsquerschnitt. Das langsam strömende Luft leiser ist dürfte kein Geheimnis sein. Soweit würde ich es aber ehrlichgesagt nicht treiben...

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von r550
Im entsprechenden Gesetz 78/1015/EWG steht unter anderem:
Sobald die vordere Kraftradbegrenzung die Linie AA' erreicht , ist die Betätigungseinrichtung der Drosselklappe möglichst rasch in die Vollaststellung zu bringen :law: .
Nur die Betätigungseinrichtung wohlgemerkt, dass die Position der Drosselklappe selbst auch in Volllaststellung sein muss, steht da nicht :mrgreen:

Gruß
Klaus

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von Alrik
Schlaumeier.
TortugaINC hat geschrieben: 28. Jun 2022Und ob das subjektive empfinden des Testers das der Filter lauter ist als der Auspuff wirklich stimmt ist auch so eine Sache.
Ich bin schon der Meinung, dass man das hin und wieder ganz gut auseinanderhalten kann.

Ich überleg nur, ob man die Kiste nicht hätte im dritten Gang messen müssen.
Ich hab jedenfalls schon mindestens drei CXen erfolgreich gemessen, eine mit 27 und zwei mit 50 PS.

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von TortugaINC
Die Idee ist auch nicht schlecht @Klaus. Das dürfte die unkomplizierteste Lösung sein…

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von f104wart
TortugaINC hat geschrieben: 28. Jun 2022... wenn du einen großen Filter mit doppelten Durchmesser nimmst im vgl. zu den jetzigen nimmst, hast den doppelten Strömungsquerschnitt. Das langsam strömende Luft leiser ist dürfte kein Geheimnis sein.
Ist ja interessant. Ist es nicht so, dass die Strömungsgeschwindigkeit vom Querschnitt des Vergasers bestimmt wird und nicht von der Oberfläche des Filters?

...Und wenn zwei Zylinder im Versatz von 60 Grad durch einen Filter saugen, strömt die doppelte Menge durch den doppelten Querschnitt. Also genau so viel wie durch jeden einzelnen. Welchen Vorteil hat man davon?

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?

Verfasst: 28. Jun 2022
von TortugaINC
f104wart hat geschrieben: 28. Jun 2022 Ist ja interessant. Ist es nicht so, dass die Strömungsgeschwindigkeit vom Querschnitt des Vergasers bestimmt wird und nicht von der Oberfläche des Filters?
Nö, die Strömungsgeschwindigkeit hängt von dem durchströmten Querschnitt ab. Wird der Querschnitt größer, strömt die Luft langsamer.
Und wenn ich doppelter Durchmesser schreibe und in Summe doppelter Querschnitt abtippe, ist das darauf zurückzuführen das sich die Fläche bei doppelten Durchmesser vervierfacht und weil es einer statt 2 ist eben die Verdopplung übrig bleibt. Weist wie ich es meine? Ist aber auch Wurscht, die Lösung von Klaus ist einfach und sollte gut funktionieren 👌