
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
KTM» Classic Enduro/Supermoto
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Achso ja einer alleine muss nicht sein.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17320
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Du bist aber optimistisch!

-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Naja ich weiß es halt nicht genau .....ich denke mit 1000 Euro für eine Grundausstattung lieg ich nicht so verkehrt, oder ?


- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17320
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Ja, damit bist Du gut dabei, ggf. auch für um die 800€, wenn Du günstig weg kommst.
Jetzt aber btt ;)
Jetzt aber btt ;)
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Heute morgen den Heckrahmen fertig durch geschweißt.
Hab ihn auch Mal gewogen und komme auf ca. 4,7 kg.
Der originale Aluheckrahmen wiegt ca. 2,3 kg.
Am Auspuff spare ich ca. 3kg.
Bin Mal gespannt ob die LC4 schwerer oder leichter wird.
Hab ihn auch Mal gewogen und komme auf ca. 4,7 kg.
Der originale Aluheckrahmen wiegt ca. 2,3 kg.
Am Auspuff spare ich ca. 3kg.
Bin Mal gespannt ob die LC4 schwerer oder leichter wird.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Sieht gut aus. Ich vermute es wird sich nicht viel geben. Ist aber ja eh schon ein Leichtgewicht die LC4. Ich tippe auf 142 kg vollgetankt.
Bei der Gilera hatte ich mich erstmal erschrocken auf der Waage. Gussfelgen, aufwendiges Topend, riesen Batterie, Estarter, Stahlheck, dicker Plastikkram. Da kommen locker 15-20 kg zum Gewicht meiner alten Duke. Von der 612er mit Aluheck und dem alten Motorgehäuse ohne AGW ganz zu Schweigen.
Bei der Gilera hatte ich mich erstmal erschrocken auf der Waage. Gussfelgen, aufwendiges Topend, riesen Batterie, Estarter, Stahlheck, dicker Plastikkram. Da kommen locker 15-20 kg zum Gewicht meiner alten Duke. Von der 612er mit Aluheck und dem alten Motorgehäuse ohne AGW ganz zu Schweigen.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Weiter ging's.
Kühler gestern Abend abgeholt.
Musste den Temperaturfühler gegen eine Schraube mit Schlauchanschluss ersetzten die ich mir vorher zusammen geschweißt hab damit ich den Entlüftungsschlauch der Wasser Pumpe am Kühler anschließen kann. Danach alles provisorisch an die LC4 gehängt und provisorisch angeschlossen. Mal ein kurzes Video
Läuft.
Heute dann die Kühlerhaltung gebaut war etwas knifflige bis alles gepasst hat.
Kühler gestern Abend abgeholt.
Musste den Temperaturfühler gegen eine Schraube mit Schlauchanschluss ersetzten die ich mir vorher zusammen geschweißt hab damit ich den Entlüftungsschlauch der Wasser Pumpe am Kühler anschließen kann. Danach alles provisorisch an die LC4 gehängt und provisorisch angeschlossen. Mal ein kurzes Video
Läuft.
Heute dann die Kühlerhaltung gebaut war etwas knifflige bis alles gepasst hat.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Restliche Bilder
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto




Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Heute den Benzinhahn dran gebaut.
Ich musste die Öffnung im Tan ein kleines bisschen größer machen damit das große Röhrchen durch passt. Ist auch alles dicht.
Nur leider passt das mit dem Benzinhahn und Heckrahmen nicht so gut
Der Tank müsste ca 1,5 cm noch nach rechts und noch nach unten.
Kennt jemand zufällig ein Benzinhahn der nicht so breit baut?
Öldruck Anzeige hat wahrscheinlich auch ihren Platz gefunden. Ist erst Mal provisorisch mit Kabelbinder fixiert
Ich musste die Öffnung im Tan ein kleines bisschen größer machen damit das große Röhrchen durch passt. Ist auch alles dicht.
Nur leider passt das mit dem Benzinhahn und Heckrahmen nicht so gut
Der Tank müsste ca 1,5 cm noch nach rechts und noch nach unten.
Kennt jemand zufällig ein Benzinhahn der nicht so breit baut?
Öldruck Anzeige hat wahrscheinlich auch ihren Platz gefunden. Ist erst Mal provisorisch mit Kabelbinder fixiert
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.