Seite 17 von 27
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 25. Feb 2024
von YamahaRalle
Scirocco hat geschrieben: 22. Apr 2023
Ich empfehle dir aus Erfahrung den ERC Vergaserreiniger.
Mit einem 50:50 Benzin Mix bekommst du alles gereinigt und wieder gangbar!
Ist zwar schon ne weile her, aber genau das Zeug funktioniert bestens. Damit gehen alle Verharzungen sicher weg!!
Gruß Ralf
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 25. Feb 2024
von ghill
Hallo Ralf,
das Zeug benutze ich schon seit längerem.....
ghill hat geschrieben: 23. Feb 2024
....
Zur Reinigung verwende ich ERC für die Gehäuse, Düsen und die Vergaserinnereien.
Grüße Hilmar
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 26. Feb 2024
von ghill
N'abend,
heute habe ich ein wenig weiter an der Vergaserbank gearbeitet. Die komplett zusammengeklebten Schwimmernadelventile und das Gehäuse mit der verklebten Leerlaufdüse badet nun schon den 3 Tag in ERC. Rein äußerlich sehen die Teile mittlerweile wieder neuwertig aus, gelöst haben sich Kegel und Gehäuse sowie die Leerlaufschraube aber leider nicht.
Geduld gehört jetzt nicht unbedingt zu meinen größten Stärken also habe ich mal einen Versuch mit Hitzeeinwirkung gestartet. Den kleinen Mini-Brenner angeworfen und das erste Nadelventil mal erhitzt. Nach 15, 20 Sekunden fiel der Kegel von alleine aus dem Gehäuse.
20240226_112326.jpg
Auch die Leerlaufdüse ließ sich mit Hitze zur Aufgabe überreden und ich konnte sie herausdrehen.
Rostige Anbauteile habe ich in Zitronensäure gekocht, nach 15 Minuten war der Rost restlos verschwunden.
20240226_124544.jpg
20240226_131516.jpg
Jetzt ist die Vergaserbank schon fast wieder komplettiert, bisher musste ich kein Bauteil ersetzen, alles ist noch brauchbar.
Morgen sollten dann die letzten Teile gereinigt und einbaufertig sein, dann noch die Grundsyncro durchführen und den Schwimmerstand einstellen. Im Anschluss werde ich mir mal den Motor zur Brust nehmen.
20240226_154936.jpg
20240226_154949.jpg
Grüße Hilmar
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 26. Feb 2024
von Lisbeth
Hallo Hilmar,
mit Zitronensäure reinige ich auch gerade viele Kleinteile und Schrauben von meiner Grotte.
Das Zeuch ist echt klasse dafür! Auf die Idee, die Säure zu erhitzen, bin ich noch nicht gekommen.
Ich dachte schonmal darüber nach, im Ultraschallgerät damit zu hantieren.
Wäre vielleicht auch einen Versuch wert.
Grüße
Manni
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 26. Feb 2024
von ghill
Hallo Manni,
Ich hab's richtig kochen lassen, ruck zuck ist der Rost weg. Versuche es mal.
20240226_125110.jpg
Grüße Hilmar
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 26. Feb 2024
von Lisbeth
Das sieht nach einem lecker Süppchen aus!!!
Werde ich mal probieren. Hab‘ ja noch einen Motor vor der Brust

.
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 26. Feb 2024
von obelix
ghill hat geschrieben: 26. Feb 2024Rostige Anbauteile habe ich in Zitronensäure gekocht, nach 15 Minuten war der Rost restlos verschwunden.
Die baust aber so unbehandelt ned wieder ein oder? Das rostet ja sofort wieder... Verzinken?
Gruss
Obelix
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 26. Feb 2024
von ghill
obelix hat geschrieben: 26. Feb 2024
Die baust aber so unbehandelt ned wieder ein oder? Das rostet ja sofort wieder... Verzinken?
Ich werde es mal mit dem transparenten Schutzwachs versuchen. Vorteil ist, man sieht sofort jegliche Unterrostung.
20230704_130607 (2).jpg
Grüße Hilmar
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 26. Feb 2024
von Lisbeth
Owatrol ist mein Favorit.
Ich hab‘ vor zehn Jahren bei meinem MG den Scheibenrahmen aus Alu aufpoliert und mit dem Zeug eingerieben.
Das sieht heute immer noch so aus. Auch mit Owatrol behandelte Roststellen geben dauerhaft Ruhe.
Es ist mit Kunstharzlacken überlackierbar und kann auch als Verdünner bei diesen Lacken eingesetzt werden.
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Verfasst: 27. Feb 2024
von ghill
N'abend,
Lisbeth hat geschrieben: 26. Feb 2024
Owatrol ist mein Favorit.
@Manni, Dieses hier?
https://owatrol-international.com/de/al ... ol-ol.html
Heute hatte ERC endlich ganze Arbeit geleistet und die letzten Teile der beiden schlimmsten Vergaser gereinigt. Jetzt konnten die beiden komplettiert werden.
20240227_145818.jpg
Die Bank ist fertig und grundeingestellt. Vor Inbetriebnahme muss noch der Schwimmerstand eingestellt werden und dann sollte die laufen.
20240227_161300.jpg
20240227_161336.jpg
Kommende Woche werde ich mir mal den Motor zur Brust nehmen. Bin gespannt was ich da vorfinden werde und ob es in angemessenem Rahmen reparabel sein wird.
Schönen Abend
Hilmar