Seite 18 von 34

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 5. Jun 2016
von RennQ
.
.
.
ab jetzt wird wieder mit heizoel geheizt, - ist sowieso auf dauer billiger als mit cafe-racer...

:oldtimer:

(@feze: 18...da geht noch was...)


sport boxer i.g..JPG

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 5. Jun 2016
von f104wart
Ein Cafe Racer hört nicht auf zu heizen, weil er älter wird.

...Aber er wird alt, wenn er aufhört zu heizen!!! :oldtimer:


.

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 5. Jun 2016
von GerdZX10
Moin zusammen!
Ich habe mir das mal hier reingezogen und ich kann den Themenstarter nur dazu beglückwünschen, dass er im Schwarzwald nicht den 2 Fahrern hinterhergefahren ist, wie ich in den Jahren 2000 - 2004, wo Sie mir mehrfach im Raum Todtnau begegneten. Im Nachhinein war es ein Glück für mich und ich hatte später im guten alten MoF auch Gelegenheit mit Ihnen zu schreiben: Ich meine dem HEIZER und den ATEMLOSEN. :oldtimer:

Das waren zwei absolute Ausnahme-Fahrer, die auf damals schon altem und angegrautem Superbike-Material durch den Schwarzwald gepflügt sind und haufenweise gestandene aber "heulende" Kradfahrer an dem Straßenrändern hinter sich liessen.
Der Atemlose war 2004 schon 55 geworden und hatte in mir die bislang noch nicht adaptierte Gewissheit dass "80% der erreichbaren Geschwindigkeit an der oberen Hälfte des Motorrades festzumachen sind" (Bernt Spiegel) plastisch vor Augen geführt. Danach habe ich es geglaubt und nie wieder angezweifelt. :wink:
Ich wäre froh, wenn ich mit meiner CX500 auch nur annähernd so zügig und sicher unterwegs wäre, wie diese zwei es seinerzeit mit ihren alten Fz´s und GPZ´s waren. Aber ich bemühe mich und für meine Haustruppe reichts allemal auch so dass auch der Lüfter der Pumpe bei mir regelmäßig läuft! :grin:

Es kann also sein, dass auf dem im Start-Thread bezeichneten Caferacer einer der besagten Herren sass. Dann darf man nicht traurig sein, sondern fährt zwei drei Kurven mit und lässt danach abreissen ... :grinsen1:

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 5. Jun 2016
von f104wart
GerdZX10 hat geschrieben:... dass "80% der erreichbaren Geschwindigkeit an der oberen Hälfte des Motorrades festzumachen sind" (Bernt Spiegel) plastisch vor Augen geführt. Danach habe ich es geglaubt und nie wieder angezweifelt. :wink:
Absolut empfehlenswerte Lektüre .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

.

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 6. Jun 2016
von chinakohl
GerdZX10 hat geschrieben:... . Dann darf man nicht traurig sein, sondern fährt zwei drei Kurven mit und lässt danach abreissen ... :grinsen1:
Wobei ich ein anderes Verhalten sowieso nicht mehr nachvollziehen kann.

Motorradfahren ist doch kein Wettbewerb "Wer hat die dicksten Ei.er".
Aber mir fällt immer wieder auf, das es für manche Leute scheinbar doch so ist. Damit meine ich keinen hier im Forum - um mir dieses Urteil bilden zu können, müsste ich schon mal mit Forumsmembern eine Tour gefahren sein.

Aber so allgemein im öffentlichen Strassenverkehr: Kaum trifft man mal auf `ner verhältnissmäßig gut ausgebauten Strecke auf andere Motorradfahrer (bevorzugt die Supersportler- Fraktion), ist da einer bei, der sich aus der Gruppe löst um zu zeigen was er drauf hat.
Beim Autofahren ist das ja nicht großartig anders. Meine Frau und ich fahren einen bullernden Ami V8 als Alltagsfahrzeug - kaum steht man mit so`ner Kiste an `ner Ampel, findet sich irgendein Hirntoter, der sich mit dir anlegen will.

Das hat mit Caferacern auch nur insoweit zu tun, als das so`n Mopped zumeist zwar relativ alt ist aber dennoch recht sportlich aussieht - und dann kommt da so`n Deltabox, PVM beschuhter 16Ventil- Kasper und muss dir unbedingt zeigen das seine 1200ccm - 16V - 167 PS Schüssel sowas von abgeht .......... . Ich hab` bestimmt Respekt vor Leuten, die besser fahren können (und verachte auch keinen, der`s weniger gut als ich kann). Aber dieses urzeitliche Imponiergehabe kotzt mich manchmal richtig an - hab`ich `n Zettel auf`m Rücken, wo draufsteht "Kick me" ?

MfG
Arvid

P.s: Ich habe auch im laufe der Zeit gelernt: Es gibt immer einen, der irgendetwas - egal, was - besser kann . Da braucht man überhaupt nicht neidisch, missgünstig, oder sonstwas zu sein.

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 6. Jun 2016
von Schinder
chinakohl hat geschrieben: Motorradfahren ist doch kein Wettbewerb ...
Naja, ich betrachte das sportlich, im eigentlichen Sinne von Sport,
nicht sowas, was man auf dem Fußballplatz sieht
oder täglich auf den Dosenbahnen.
Sport sollte mit Spaß verbunden sein,
nicht mit Zwang und Messer zwischen den Zähnen.



chinakohl hat geschrieben: Es gibt immer einen, der irgendetwas - egal, was - besser kann .
Da braucht man überhaupt nicht neidisch, missgünstig, oder sonstwas zu sein.
So schauts aus. .daumen-h1:



Gruss, Jochen !

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 6. Jun 2016
von chinakohl
Sport?
Was bedeutet "Sport" für dich?

Für mich ist Motorradfahren eine Variante der motorisierten Fortbewegung - nicht mehr und nicht weniger.
Das heißt nicht, das ich wie eine "lahme Ente" fahre (das wäre nach meiner Definition "Motorrad-wandern" ;-) ).
Aber ich warte auch nicht, das mich jemand herausfordert - wenn du verstehst, was ich meine.
Ich will nur einfach "flott" unterwegs sein und die Fahrdynamik geniessen. Deswegen fahr`ich nicht gerne Autobahn, ich such`mir lieber Strecken mit Kurven, zwischendurch mal ein paar 100 Meter geradeaus (damit man auch mal durchbeschleunigen kann) und nicht von "Sonntagsfahrern" überlaufen.
Also was, wo man richtig sowie relativ ungestört Motorradfahren kann - deswegen fahr`ich auch meistens wochentags (wenn andere arbeiten müssen - bin ja gewissermaßen "Hausmann" ;-) ).
Jedes Motorrad hat ein bestimmtes Potential - und das nutze (im Sinne von "gebrauchen", nicht "verbrauchen") ich auch, egal wie alt das Krad ist.

Motorsport betreibt man meiner Meinung nach auf abgesperrten Strecken - allgemein "Kringel" genannt.

Hat jetzt nix mit gesetzestreue und guter Staatsbürger zu tun ........

MfG
Arvid

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 6. Jun 2016
von Fußhupe
chinakohl hat geschrieben:...Beim Autofahren ist das ja nicht großartig anders. Meine Frau und ich fahren einen bullernden Ami V8 als Alltagsfahrzeug - kaum steht man mit so`ner Kiste an `ner Ampel, findet sich irgendein Hirntoter, der sich mit dir anlegen will....
Das kenn ich mit der Vette. Ich find's immer toll, wenn der andere mit hochdrehendem Motor loszieht und ich mit blubbernden 1500rpm losrolle. Aus dem Alter bin ich raus...

Gruß
Jürgen

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 6. Jun 2016
von chinakohl
Fußhupe hat geschrieben:Das kenn ich mit der Vette. Ich find's immer toll, wenn der andere mit hochdrehendem Motor loszieht und ich mit blubbernden 1500rpm losrolle. Aus dem Alter bin ich raus...
Da reagier` ich schon gar nicht mehr drauf. Wenn die Ampel grün wird, nimm`ich nur einfach den Fuß von der Bremse und der Karton (Jeep Grand Cherokee ZJ 5,2 mit 5,9 L Magnum) rollt los.
Richtig heizen geht ja mit den Dingern nicht wirklich - bei den Wells Fargo Postkutschenfahrwerken.
Wenn ich richtig was zum heizen mit 4 Rädern haben wollte, würde ich mir einen ollen Simca Rallye 2 restaurieren - oder was ähnliches.
Da gibt`s auf kurvenreichen Strecken dann fast nur noch "Opfer" ;-)



MfG
Arvid

P.s: Aber das ist ja schon wieeeeder off-topic ;-)

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Verfasst: 6. Jun 2016
von bikebomber
@Alex
"Ich denke auch das die Leute in den 70ern ihre Mopeds nur "geschoben" haben" - ich glaube das ist ein Gerücht.
Ich bin in den 70ern mit dem Zwo-Rad groß geworden und auch damals haben wir es schon brennen lassen.
NUR, war es damals net so gefährlich wie heute, heute hast Du ja Verkehr auf der Gasse und Idioten - mein Gott.

Auf der öffentl. Straße versuche ich mich weitestgehend an die Verkehrsregeln bzw. Verkehrssituation anzupassen.
Wenn ich heizen möchte, gehe ich auf die Rennstrecke, Da werden dauernd irgendwelche Renntrainings zu moderaten
Preisen angeboten. Da hab ich Auslaufzonen statt Leitplanken.

Bb