forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400 N Café New Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von SebastianM »

Der Fender ist nur unten befestigt? Scheint das nicht ordentlich?

Mfg

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Ja das ist schon die angehefte Halterung aus 2,5 mm Stahlblech nur mit Abklebeband beklebt zum anzechnen der Löcher und Mittellinie...
so wie es auch von unten an der Schwinge zu sehen ist.
Vorteil man zerkratzt auch nicht wieder die neue Beschichtung / Lackierung ;)
Kennst du doch bestimmt.
Nach dem heften und ausrichten habe ich das ganze natürlich ordnungsgemäß verschweißt.....
Dazugesagt Spritzschutz und Fender sind noch Rohbau, das ist nicht das Endergebnis!
So 100%ig bin ich mir noch nicht sicher ob neu Chrom oder das crem/weiß von der Sitzbank und so wie der Tank lackiert wird.
Das in Chrom zu den Speichen und Krümmern hat was finde ich.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Das ganze ist von unten,
mit drei M6 Edelstahl Schrauben in die eingepressten Nietmuttern, verschraubt.
Das quatscht kein Pastor mehr lose und wibriert null!
Die drei spitzen Ecken sind vor dem anschweißen noch abgerundet worden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Ab nächster Woche wird dann auch vorne verzögert da meine Fischer Stahlflexleitung angekommen ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von f104wart »

alexCB400 hat geschrieben:Das in Chrom zu den Speichen und Krümmern hat was finde ich.
Aber nicht bei einem auf der Schwinge "stehenden" Fender.

Der sieht besser aus in mattschwarz. Jede andere Farbe würde das Gesamtbild stören.



Hier mal ein Beispiel:
SDC13079_K.jpg

...Und jetzt schau Dir diese Fotos an und stell Dir vor, der Fender wäre orange oder chrom. :wink:
SDC13084.2.jpg
orange-cafe800_01-1.jpg


.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von OldStyler »

f104wart hat geschrieben: Aber nicht bei einem auf der Schwinge "stehenden" Fender.

Der sieht besser aus in mattschwarz. Jede andere Farbe würde das Gesamtbild stören.
Sag wer ? (die Stylepolizei ?)

Der Erbauer findet Chrom (wie beim Orignal) hat dort was, und er hat 'sein Gesamtbild' im Kopf, ob Dein Geschmacksempfinden sich mit seinem deckt kann ihm mehr als wurscht sein denn es ist sein Projekt.... :wink:

Dazu ist es einfach Geschmackssache und daher subjektiv.

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von f104wart »

Ich hab Dich auch lieb. Bild

.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Gut daran ist wenn er schwarz kommt,
dann brauche ich mir nicht so viel Mühe gegeben als wenn ich ihn verchrome und vorher schon alles tip top sein muß damit es danach auch vernünftig und glatt aussieht.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Ist auch nicht schwarz, aber hammer.

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/56 ... 4becf5.jpg

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von OldStyler »

alexCB400 hat geschrieben: Gut daran ist wenn er schwarz kommt,
dann brauche ich mir nicht so viel Mühe gegeben als wenn ich ihn verchrome und vorher schon alles tip top sein muß damit es danach auch vernünftig und glatt aussieht.
Klar, Schwarzmatt tritt in den Hintergrund und wird oft bei 'verranzten' Teilen verwendet da eh 'unsichtbar', hingegen Farbe oder Chrom tritt in den Vordergrund und sagt was aus, daher ist dort mehr Sorgfalt nötig (ausser man will das Teil alt/veranzt ausehen lassen)

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik