Seite 18 von 26

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 20. Apr 2018
von justphil
Das "speichere" ich mir mal, wenn es bei mir so weit ist! Super bebilderte Anleitung!

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 20. Apr 2018
von f104wart
ed881 hat geschrieben: 20. Apr 2018war allerdings nicht ganz so einfach, da sich die Schweißpunkte als gelöst hatten.
Dann waren es keine Schweiß(!)punkte, sondern "Klebestellen" :lachen1:

ed881 hat geschrieben: 20. Apr 2018Habe jetzt auch noch Fragen bevor es weitergeht:

1) Sollte man alle Schrauben oder nur einige oder gar keine mit Schraubensicherung versehen? Ich habe hier Loctite 243 stehen...
2) Ist das normal oder zu teuer?
Schraubensicherung brauchst Du keine, der Preis für die Tanklackierung incl. Vorarbeit ist, wenn´s von einem Fachmann gemacht wird, nicht teuer, sondern fast schon günstig. 80 € etwa gehen davon alleine für´s Material drauf und der Job ist auch nicht mal eben in einer Stunde erledigt. :wink:

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 20. Apr 2018
von BerndM
Guten Morgen Eduard,
Ja top Anleitung. Die Bilder würde ich gern, mit deiner Genehmigung, zu einer Anleitung zusammenbauen. Könnten dann eine tolle
Ergänzung des CX Erweiterten Fahrerhandbuchs werden.
Frage 1. ) Welche Schrauben ? Unter Beachtung des vorgeschriebenen Drehmoments ist mir im Rahmenbereich aktuell keine
Schraube bewusst die einer Schraubensicherung bedarf. Wenn Dir wohler dabei ist kannst Du aber welche verwenden.
Nur beim Schwingenbolzen würde ich keine Sicherung aufbringen. Das dürfte bei dem Feingewinde das Gefühl für das Einstellen
der Lager reduzieren. Weiterhin kann man bei Fehlversuch nicht mehr neu justieren.
Frage 2. ) Offiziell mit Spachteln und Märchensteuer mag das hinkommen. Ohne die " Extras " hat der Wert bei mir gepasst für
Tank, Schutzbleche und Seitendeckel bei Metallic und satt Klarlack.
Andere Lackierjobs am Auto haben auch lokal, Umkreis 30 km, sehr stark geschwankt. Das dauert bis man jemand gefunden hat.
Es gibt auch gut und preiswert, immer natürlich regional auf anderem Niveau. Hör Dich einfach mal bei Bekannten etc. um.

Gruß
Bernd

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 21. Apr 2018
von ed881
BerndM hat geschrieben: 20. Apr 2018 ...Die Bilder würde ich gern, mit deiner Genehmigung, zu einer Anleitung zusammenbauen. Könnten dann eine tolle
Ergänzung des CX Erweiterten Fahrerhandbuchs werden...
Genehmigung erteilt! Wenns jemanden hilft warum nicht :grin:

Heute habe ich nicht viel geschafft, habe nur die fehlende Lagerschale in die Schwinge reingepresst.

Erstmal musste wieder die passende Unterlegscheibe her, die ich schon zum Einpressen in den Topf verwendet habe:

11279

Wieder etwas Fett zum besseren Gleiten an die Wandung

11280

Als nächstes die neue Staubplatte einsetzen

11284 11285

Und los gehts mit einer passenden Schraubzwinge. Das war etwas fummelig, da die Schale erst schief reinwollte, hat dann aber gut funktioniert. Wenn die Schale erstmal verschwunden ist kann eigentlich kaum noch was schief gehen.

11281

Hier ist die Zwinge etwas seitlich angesetzt, um die Schale gerade zu rücken

11282

Fast geschafft

11283

Und fertig :mrgreen:

11286


Zum Abschluss des Beitrags kommt natürlich noch eine Frage :grinsen1:

Ich wollte heute Abend schonmal die Gabel anfangen zusammen zu bauen. In dem Kästchen, in dem die Teile der Gabel lagen, habe ich noch die folgenden Teile gefunden, die ich allerdings nicht zuordnen kann. Auf der Zeichnung von CMSNL finde ich die auch nicht. Gehören die überhaupt dazu? Wenn ja wo gehören die hin? Die Gabel hatte leider mein Schwager zerlegt und er weiß es auch nicht mehr...

Danke und gute Nacht

11287

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 21. Apr 2018
von Bambi
Hallo Eddy,
das könnten Distanzstücke für die Federn sein. Gehören dann oben drauf, vor'm Zuschrauben ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 21. Apr 2018
von BerndM
Hallo Eddy,
Wie Bambi schon vermutet. Wenn sie den selben Aussendurchmesser wie die Federn haben hat einer der Vorbesitzer Biomassen-
ausgleich durchgeführt. Die Distanzhülsen werden auf den Federn moniert gewesen sein. Vorweggenommene Federvorspannung
als Grundeinstellung. Analog der hinteren Stossdämpfer bei denen Du bei Fahrten mit Sozius mit dem Verstellring die Feder, gegen
die Soloeinstellung, vorspannst. ich meine Du hast neue Federn besorgt. Demnach können die Hülsen an die Seite gelegt werden.

Gruß
Bernd

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 21. Apr 2018
von f104wart
Nicht Distanzhülsen (sie sollen ja keine Lücke füllen) sondern "Vorpannhülsen"




...Nur ein kluggeschissener Tag ist ein guter Tag. :lachen1: :prost:

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 21. Apr 2018
von BerndM
Ja Ralf, Du hast recht. Weiterhin werden die Dinger nicht moniert, vielmehr montiert.
Ich habe auch meinen Spaß, wenn Du nicht alle Fehler findest :neener:
Eduard, einfach mitlachen, es nicht so ernst wie geschrieben bewerten und weiter machen.

Gruß
Bernd

Honda» Eddys CX500

Verfasst: 21. Apr 2018
von ed881
Auf jeden Fall sind es schlecht gemachte Hülsen. Die sind schief abgeschnitten und nicht einmal entgratet...

Danke für die Aufklärung. Ich werde die Hülsen weglassen, ich habe neue Wirth Federn hier liegen.

Re: Honda» Eddys CX500

Verfasst: 21. Apr 2018
von f104wart
Dann brauchst Du sie eh nicht. :wink:


...Aber heb sie auf! Vielleicht brauchst Du ja irgendwann mal ne Distanzhülse. :lachen1: