Seite 18 von 48

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 17. Mär 2019
von chequered
Hallo Thomas,
hab jetzt endlich vernünftiges Internet, um Dir zu antworten.

Zuerst großes Kompliment für Deine Arbeit, bin echt beeindruckt !! :respekt:
Der Höcker passt super zum Tank, die Felgen , der Rahmen , einfach klasse !
Auch das Rücklicht SUPER !

Mit dem "Alu-Loop" tue ich mich schwer , gefällt mir nicht so richtig..., aber wahrscheinlich wird der ja auch noch schwarz lackiert und wirkt dann weniger dominant.
Der Höcker muss meiner Meinung nach vorne unbedingt höher , also wie auf Bild 2.
Ich empfinde das Loch oder besser den Abstand, zwischen Reifen und Höcker nicht wirklich störend, viel wichtiger ist , dass die Gesamtlinie harmonisch ist und das ist bei Bild 1 definitiv nicht der Fall in meinen Augen.

Bin schon sehr gespannt wie der fertige Motor aussieht !!

Sonnige Grüße von weit weg :salute: ,
Simon

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 21. Mär 2019
von saarspeedy
Danke für euren Input. Ich hab die Sitzbank inzwischen höher gesetzt, mit der Unterkante zur Tankunterkante fluchtend. Mitentscheidend war der Faktor, daß ich meine alten Knochen da etwas mehr schone, weil ich dabei höher sitze. Das Halteblech für den Hilfsrahmen dominiert aber jetzt mit seiner großen Fläche die Optik um die Federbeinaufnahme. Den ganzen Hilfrahmen werde ich auch schwarz lackieren. Was haltet ihr von "Erleichterungsbohrungen" im oberen Bereich des Blechs, um die optische Masse etwas zu verringern?
IMG_3060.JPG
Weil die alten Federbeine optisch ziemlich hinüber waren, wollte ich ja ursprünglich neue beschaffen. Manchmal bringen einen aber schlaflose Nächte weiter (nein, keine senile Bettflucht, sondern eine schreiende 1-jährige, die mit den Zähnchen kämpft), in denen man ziellos im Internet surft. Da hab ich ein paar neuwertige originale Showa Federbeine entdeckt und mir gleich gesichert.
IMG_3061.JPG
An meiner CM habe ich ein paar einstellbare Konis, die blöderweise nicht auf die obere Gabelaufnahme umgebaut werden können. Sonst hätte ich die natürlich mit der CB getauscht.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 21. Mär 2019
von Seimen
Finde die Linie viel besser.
Sieht richtig gut aus.

Den Hilfsrahmen auf jeden Fall in schwarz.

Die Bohrungen können gut aussehen, müssen aber nicht. ;-)

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 21. Mär 2019
von MichaelZ750Twin
Ja, das nenne ich mal "eine Linie" ;)
Sehr schön !
Die optische Wirkung der Bohrungen kannst du leicht mit einem schwarzen Edding testen.
Mal einfach ein paar "Löcher" auf, spiel mit der Position, Größe, dem Muster (?).
Das anbringen einer, maximal zwei oder drei großer Erleichterungsbohrungen könnte noch gut aussehen.
Vielleicht geben die ja auch einen interessanten Einblick in dahinter befindliche "Welten" ?

Großflächig angebrachte, kleine Löcher halte ich für ein Designelement, das sich an verschiedenen Stellen des Moppeds wiederholen sollte.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 21. Mär 2019
von obelix
Bild

Ich kann mich mit dem Röhrchengestänge unter der Bank einfach ned anfreunden. schaut für mich iwie nach Wäschehänge aus:-)
Geht das ned auch in hübsch und/oder versteckt?

So auf die Schnelle würde mir da sowas einfallen:
seitenverkleidung.jpg
Das Ganze evtl. auch noch nach vorne oben harmonisch auslaufen lassen und das Nummerntaferl dafür in die Tonne kloppen. Dann würde es auch ned so angestrengt aussehen...

Wie gesagt, ist ein Schnellschuss, da steckt sicher noch viel Potential drin, soll nur als Gedankengeber dienen.

Gruss

Obelix

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 21. Mär 2019
von tylerhudson
Die Sitzbank in der Linie des Tanks sieht jetzt wirklich top aus! Aber wie ist das mit der Nummerntafel? Bleibt das so?
Den Bereich finde ich irgendwie sehr unruhig, da treffen ganz verschiedene Formen aufeinander, auch in Verbindung mit dem Blech der Federbeinaufnahme.
Da würde ich mir nochmal Gedanken machen, ob man das anders lösen kann. Also mit den gegebenen Formen arbeiten und die aufnehmen, so bekommst Du vielleicht auch das Blech in den Griff. Wenn's die Nummer dann unbedingt braucht, kann man das ja auch graphisch lösen. Leider sind meine photoshop-skills beschränkt und ich kann Dir keine brauchbare Visualisierung liefern, wie ich das meine.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 21. Mär 2019
von tylerhudson
Da hatte ich wohl im selben Moment einen ähnlichen Gedanken wie Obelix...

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 21. Mär 2019
von saarspeedy
Jo! So ganz gefällt mit der Teil mit dem Blech auch nicht. Deshalb ja der Gedanke mit den Löchern. Das könnte dann so etwa aussehen (nur halt schwarz lackiert):
IMG_3060a.jpg
Der Hilfsrahmen hat die Funktion, die Blinker aufzunehmen und den Ausleger für das Nummernschild zu befestigen. Am Höcker selbst wollte ich das alles nicht befestigen. Und den Shitstorm :friendlyass: eines seitlichen Nummernschilds will ich vermeiden :grinsen1: Unter dem Höcker ist genügend Stauraum für die Elektrik, Akku, Werkzeug und Werweiswas. Und jedesmal den ganzen Klumpatsch zusammen mit Nummernschild abnehmen zu müssen um da ranzukommen und auch irgendwo sicher abzulegen, ohne was zu verbiegen, ist mir zu viel. Zur Not kann ich den Hilfsrahmen ja immer noch durch eine andere Konstruktion ersetzen, der ist ja verschraubt und nicht verschweißt. Ein Nummernschild-Ausleger an der Schwinge gefällt mir für so was Altes auch nicht. Bei moderneren Mopeds find ich´s gut.

Die Nummerntafel soll den in meinen Augen nicht gerade attraktiven gebogenen Rahmen mit dem Blechpressteil verdecken. Ich finde das ist das größte Manko der CB, um ein optisch sauberes Rahmendreieck hinzubekommen. Dann lieber verstecken. Ich werde wohl auch entweder versuchen den originalen Luftfilterkasten zu nutzen, oder einen etwas kleineren Kasten aus Alu zu schweißen. Wenn der optisch gut kommt, braucht´s die Tafel vielleicht nicht.

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 22. Mär 2019
von Bambi
Hallo Speedy,
ich hatte neulich für gnolli's GN 250 mit einem ähnlichen Rahmenproblem den alten Bike-Shed-Artikel über Steve Baugrud's CB 450 verlinkt:
https://thebikeshed.cc/steve-baugrud-cb400-nighthawk/
Ich selbst hatte mir den Artikel bereits vor einigen Jahren wegen des wiederum ähnlichen Rahmens der 400-er GN notiert. Vielleicht gibt Dir Steve's Lösung eine Idee.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Was mir gerade auffällt: Du hast doch nicht die Bremsankerstrebe mit der Fußrastenplatte verschraubt? Die Fotos geben Anlaß zu dieser Sorge. Bei einer solchen Lösung müssten dort auf beiden Enden der Strebe Gelenkköpfe verwendet werden. Und es könnte sein, daß die Strebe zu kurz ist und weiter vorne am Rahmen ansetzen müsste. DAS weiß ich nicht genau, bei den Gelenkköpfen bin ich mir sicher. Wenn die Strebe nur verdeckt auf die Serienanbindung an der Schwinge geht ist alles in Ordnung!

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Verfasst: 22. Mär 2019
von saarspeedy
Da sieht man ja, daß man mit der Position der Nummerntafel und den Löchern spielen kann, um den Bereich optisch auszugleichen. Danke für den Hinweis. Wenn alles andere soweit zusammen ist, entscheide ich mich für die endgültige Lösung.
Und keine Angst, die Strebe ist an der Schwinge fest, wo sie hingehört.